This PDF 1.4 document has been generated by FreePDF XP 3.24 - http://shbox.de / AFPL Ghostscript 8.54, and has been sent on pdf-archive.com on 12/11/2013 at 21:08, from IP address 92.227.x.x.
The current document download page has been viewed 481 times.
File size: 71.84 KB (4 pages).
Privacy: public file
Zirkus
Tabellen: Deutschland
6. September 2011
q1532/25275 Fr/Sc
Max-Beer-Str. 2/4
10119 Berlin
Telefon: (0 30) 6 28 82-0
DATEN ZUR UNTERSUCHUNG
Titel der Untersuchung:
Verbot von Wildtieren im Zirkus
Auftraggeber:
Vier Pfoten – Stiftung für Tierschutz,
Hamburg
Untersuchungszeitraum:
1. bis 2. September 2011
Grundgesamtheit:
Die in Privathaushalten lebenden
deutschsprachigen Personen ab
14 Jahre in Deutschland.
Auswahlverfahren:
Systematische Zufallsauswahl
(mehrstufige geschichtete Stichprobe)
Stichprobengröße:
1.001 Befragte
Erhebungsmethode:
Computergestützte Telefoninterviews
(CATI) anhand eines strukturierten Fragebogens, Einschaltung in forsa.omniTel®
Gewichtung:
Gewichtung der Personenstichprobe nach
Alter und Geschlecht
Statistische Fehlertoleranz:
+/- 3 Prozentpunkte in der Gesamtstichprobe
Seite: 1
forsa.
Zirkus - bundesweit
Frage 1:
In einigen EU-Laendern ist die Haltung von Wildtieren in Zirkussen aus
Tierschuetzgruenden nicht mehr erlaubt. Der Deutsche Bundesrat und die
Bundestieraerztekammer fordern, das Halten von Wildtieren (z. B. Affen,
Elefanten und Grossbaeren) in Zirkussen zu verbieten. Finden Sie, dass
diese Forderung umgesetzt und die Haltung von exotischen Tieren in
Zirkussen untersagt werden sollte?
Gesamt
Geschlecht
Männer Frauen
Basis ( 100% )
1001
487
514
Erwerbstätigkeit
Alter
14-29
Jahre
30-44
Jahre
45-59
Jahre
60 J.
und
älter
188
254
259
297
ja
nein
510
491
Schulabschluss
mittl.
HochHauptAbschule/
schule schluss Abitur
375
276
253
ja, sollte auf jeden Fall
untersagt werden
45%
40%
49%
53%
46%
43%
40%
44%
45%
45%
45%
43%
ja, sollte eher untersagt
werden
20%
18%
22%
17%
24%
21%
19%
21%
19%
19%
18%
23%
nein, sollte eher nicht
untersagt werden
18%
19%
18%
17%
16%
20%
20%
18%
19%
17%
19%
22%
nein, sollte ganz sicher nicht
untersagt werden
13%
18%
9%
12%
11%
12%
18%
13%
14%
16%
14%
8%
3%
4%
2%
2%
3%
4%
4%
4%
3%
3%
4%
4%
wn/kA
Summe
100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%
ja
65%
58%
71%
69%
70%
64%
59%
65%
64%
64%
63%
66%
nein
32%
37%
27%
29%
28%
32%
38%
31%
33%
33%
33%
31%
q1532 Fr/Sc, September 2011
Seite: 2
forsa.
Zirkus - bundesweit
Frage 1:
In einigen EU-Laendern ist die Haltung von Wildtieren in Zirkussen aus
Tierschuetzgruenden nicht mehr erlaubt. Der Deutsche Bundesrat und die
Bundestieraerztekammer fordern, das Halten von Wildtieren (z. B. Affen,
Elefanten und Grossbaeren) in Zirkussen zu verbieten. Finden Sie, dass
diese Forderung umgesetzt und die Haltung von exotischen Tieren in
Zirkussen untersagt werden sollte?
Gesamt
Basis ( 100% )
1001
Haushaltsnettoeinkommen
Kinder im
Haushalt
Ortsgröße
unter
1.500
Euro
1.500
bis
unter
3.000
Euro
3.000
Euro
oder
mehr
ja
nein
unter
20.000
EW
219
350
226
338
634
445
20.000 100.000
bis
bis
unter
unter 500.000
100.000 500.000 EW und
EW
EW
mehr
271
135
150
ja, sollte auf jeden Fall
untersagt werden
45%
39%
45%
45%
47%
44%
41%
45%
48%
51%
ja, sollte eher untersagt
werden
20%
17%
23%
20%
22%
20%
20%
19%
26%
18%
nein, sollte eher nicht
untersagt werden
18%
21%
16%
22%
18%
18%
17%
22%
19%
17%
nein, sollte ganz sicher nicht
untersagt werden
13%
22%
12%
9%
11%
15%
18%
12%
6%
10%
3%
1%
4%
3%
2%
3%
4%
3%
2%
4%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
ja
65%
56%
68%
65%
68%
63%
61%
64%
74%
69%
nein
32%
42%
27%
32%
29%
33%
35%
34%
24%
27%
wn/kA
Summe
q1532 Fr/Sc, September 2011
110902_forsa Wildtierverbot_Zirkus.pdf (PDF, 71.84 KB)
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog