Aufgabenblatt Pronomen .pdf

File information


Original filename: Aufgabenblatt Pronomen.pdf
Title: Leer 9

This PDF 1.3 document has been generated by Pages / Mac OS X 10.9.1 Quartz PDFContext, and has been sent on pdf-archive.com on 14/01/2014 at 19:42, from IP address 89.217.x.x. The current document download page has been viewed 1176 times.
File size: 79 KB (3 pages).
Privacy: public file


Download original PDF file


Aufgabenblatt Pronomen.pdf (PDF, 79 KB)


Share on social networks



Link to this file download page



Document preview


Aufgabenblatt Deutsch!
Aufträge zu verschiedenen Pronomenarten!

!
1. Bilden sie zu jeder Pronomenart 3 Sätze.!
!
Pesonapronomen!
Relativpronomen!
!
!
Ich geh nach Hause.!
Es war der, der eine blaue Mütze trägt.!
!
!
Du siehst mich.!
Das Pferd, das keine Punkte hat.!
!
!
Wie heisst du?!
Wer eine 6 hat, der ist der Beste.!
!
!
Reflexivpronomen!
Interrogativpronomen!
!
!
Ich wasche mich.!
Wessen Tier ist grün?!
!
!
Ich erinnere mich.!
Welche Schuhgrösse hast du?!
!
!
Er kratzt sich. !
Wer bist du?!
!
!
Possessivpronomen!
Indefinitpronomen!
!
!
Dieses Haus gehört mir.!
Alle sind gelangweilt.!
!
!
Er hat seine Hasaufgaben vergessen.!
Es fehlt ein bisschen Salz.!
!
!
Sie lieben ihren Hund.!
Es sind sämtliche Aufgaben gelöst.!
!
!
Demonstrativpronomen!
Artikel!
!
!
Diese Hütte hat kein Dach.!
Das Haus ist schön.!
!
!
Mein Vater hat dasselbe iPhone wie ich.!
Wem gehört der Hund?!
!
!
Dieses Blatt ist zerknittert.!
Die Torte ist lecker.

!
!
2. Welche Pronomenarten sind Stellvertreter, welche Begleiter, welche beides?!
!

!
!
!

Stellvertreter

Begleiter

Beides

Pesonalpronomen

Artikel

Possessivpronomen

Reflexivpronomen

Demonstativpronomen

Relativpronomen

Interrogativpronomen
Indefinitpronomen

3. Die acht bekannten Personalpronomen lasse sich alle in den Kasus1 (die 4 Fälle) setzen.
Was fällt dabei auf?!
 

!

Nominativ

Akkusativ

Genitv

Dativ

Ich

Mich

Meiner

Mir

Du

Dich

Deiner

Dir

Er

Ihn

Seiner

Ihm

Sie

Sie

Ihrer

Ihr

Es

Es

Seiner

Ihm

Wir

Uns

Unser

Uns

Ihr

Euch

Euer

Euch

Sie

Sie

Ihrer

Ihnen

!
Auffallend: -Keine Lösung-!
!
4. Setzen Sie die Artikel, der die und das in den Kasus (die 4 Fälle).!
!
2
 

Nominativ

Akkusativ

Genitiv

Dativ

Der

Den

Dessen

Dem

Die

Die

Deren

Der

Das

Das

Dessen

Dem

Die (Plural)

Die

Deren/Derer

Denen

Nominativ

Akkusativ

Genitiv

Dativ

Jener

Jenen

Jenes

Jenem

!
5. Setzen Sie jener in den Kasus.!
!

!
6. Schriebe 3 Satzbeispiele die ein Zahladjektiv enthalten und unterstreiche dieses.!
!
Ich bin sechzehn Jahre alt.!
!
Du zahlst vier mal mehr für dieses iPhone als ich.!
!
Vor zweihundert Jahren stand hier ein Haus.!
!
!
1+2

Kasus —> Lat. der Fall

7. Schreibe 3 Satzbeispiele mit Zahlpronomen und unterstreiche diese. !

!

-Unterschied Zahlpronomen und -adjektiv nicht klar ersichtlich-"

!
!

8. Schreibe alle Pronomen auf die in dem Text vorkommen und bestimme die Art und den
Fall. 

(Deutsch im Detail Seite 104, Text „Liebesklicke“, Zeilen 19 - 25)!

!

Pronomen

Art des Pronomens, Fall des Pronomens

Der

bestimmter Artikel, Nominativ

Uns

Personalpronomen, Akkusativ

Das

bestimmter Artikel, Nominativ

Es

Personalpronomen, Nominativ

Die

Personalpronomen, Nominativ

Den

Personalpronomen, Akkusativ

Der

bestimmter Artikel, Dativ

Sie

Personalpronomen, Nominativ

Das

bestimmter Artikel, Nominativ

Unserem

Personalpronomen, Dativ

Wir

Personalpronomen, Nominativ

Der

bestimmter Artikel, Nominativ

Wir

Personalpronomen, Nominativ


Document preview Aufgabenblatt Pronomen.pdf - page 1/3

Document preview Aufgabenblatt Pronomen.pdf - page 2/3
Document preview Aufgabenblatt Pronomen.pdf - page 3/3

Related documents


aufgabenblatt pronomen
abydos
013 antrag zds anonymisiert
deutsch studio d a2 einheit 1 adjektivdeklination
texte taggen 1
reglementserientourenwagen2017

Link to this page


Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..

Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)

HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog

QR Code

QR Code link to PDF file Aufgabenblatt Pronomen.pdf