chili assets news 01 2014 .pdf
File information
Original filename: chili_assets_news_01-2014.pdf
This PDF 1.7 document has been generated by Adobe InDesign CS5.5 (7.5.3) / Adobe PDF Library 9.9, and has been sent on pdf-archive.com on 19/03/2014 at 23:52, from IP address 93.129.x.x.
The current document download page has been viewed 1153 times.
File size: 2.4 MB (10 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
chili
Geprüfte Managed Account Performance
Update 01/2014
Assets
managed account datenbank
„Wir konzentrieren uns auf
unsere realistischen Ziele.“
Michael P. Burnengo zur KI-Systematik „Enigma“
Geprüfte Kennzahlen
Performance & Risiko
ab Seite 9
CHILI ASSETS | Inhalt
Inhalt
Impressum
chili assets news ist eine kostenlose Publikation
von chili-assets.de, der unabhängigen
Datenbank für Managed Accounts
M. P. Burnengo
Herausgeber:
Stefan Dickopf & Malte Papen GbR
Im Buchholz 3
56459 Langenhahn
GERMANY
Vor genau einem Jahr startete das Handelssystem „Enigma“
von Alterapars, das Marktdaten im Forexbereich mittels künstlicher Intelligenz verarbeitet, bewertet und erkennt. Bis dato
zeigt sich das System erstaunlich stabil. Ist eine Fortführung
der guten Performance realistisch? Wir haben bei Verwaltungsrat Michael Pietro Burnengo nachgefragt.
Fon: +49 2687 323 35 99
E-Mail: kontakt@chili-assets.de
Skype: Chili Assets
Internet: www.chili-assets.de
„Wir konzentrieren uns auf unsere Ziele“
Alterapars
Seite 4
Chefredaktion:
Stefan Dickopf (sdickopf@chili-assets.de)
Mannus Weiß
Wir möchten die Strategie unbeding
fortführen!
Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Stefan Dickopf, Malte Papen (mpapen@chiliassets.de),
Smart Capital Management
Leitung Managed Account Datenbank
Stefan Dickopf, sdickopf@chili-assets.de
Smart Option Pro hat in 2014 einen Wertzuwachs von 157,3 %
erzielt. Gehandelt wurden allerdings nur die ersten 4 Monate
des Jahres. Danach folgte die Trading-Flaute. Ob und wie es
weiter geht? Wir haben bei Mannus Weiß von Smart Capital
Anzeigenleitung:
Stefan Dickopf, sdickopf@chili-assets.de
Management nachgefragt.
Bildnachweise: fotolia, istockphoto
Layout: mps-grafik
Managed Account Rückblick 2013
Bezug: kostenfreies Abonnement
(Anmeldung und Archiv unter www.chiliassets.de/Newsletter.html)
Seite 6
2013 war ein Jahr, in dem die Aktienmärkte nach langer Durststrecke mal wieder so richtig durchstarteten. Doch schließlich geht es uns bei Chili Assets um benchmarkunabhängige
Performance. Und diesbezüglich bietet der Blick auf Managed
Accounts eine sehr interessante Perspektive ...
Abmeldung: Zur Abmeldung vom Bezug der
chili assets news senden Sie bitte eine E-Mail
an newsletter@chili-assets.de
Disclaimer: Die chili assets news sind eine kostenfreie
Internetpublikation und erscheinen im PDF-Format. Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und nicht
zur weiteren Vervielfältigung bzw. Verbreitung frei. Ohne
vorherige schriftliche Einwilligung des Herausgebers ist
die nachträgliche Veränderung bzw. Bearbeitung der Dokumente oder deren kommerzielle Weiterverwertung nicht
zulässig. Bei Zitaten ist in angemessenem Umfang auf die
jeweilige Quelle zu verweisen. Sämtliche Publikationen
werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert
und formuliert. Dennoch kann seitens des Herausgebers
bzw. der Redaktion und der Mitarbeiter der chili assets
news keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationen gegeben werden. Die auf chili-assets.de und in den
chili assets news veröffentlichten Publikationen stellen
keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die zur Verfügung gestellten Informationen
sollen auch keine Beratung darstellen oder insbesondere
ersetzten. Es wird dringend empfohlen, sich stets auch
immer aus anderen Quellen zu informieren. Eine Haftung
für eventuelle Vermögensschäden, die durch die Anwendungen von Hinweisen und Empfehlungen auftreten, wird
sowohl seitens des Herausgebers, der Redaktion als auch
der Mitarbeiter kategorisch ausgeschlossen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher externer
Websites, auf die im Rahmen von chili-assets.de und den
chili assets news verwiesen wird. Jegliche Haftung für Inhalte extern verlinkter Websites ist somit kategorisch ausgeschlossen. Es kann im Einzelfall nicht ausgeschlossen
werden, dass der Redakteur oder die einzelnen Mitarbeiter
an Unternehmen beteiligt sind, die Gegenstand von Analysen oder anderen Berichten sind. Umso mehr stellen die
veröffentichten Publikationen immer auch eine persönliche
Meinung des Autors dar und erheben weder Anspruch
auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit. Das Dokument
ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten
Rechte, insbesondere des Nachdrucks, der Speicherung in
Datenverarbeitungsanlagen sowie das Darstellen auf einer
Website liegen, auch bei nur auszugsweiser Verwertung,
bei der Stefan Dickopf & Malte Papen GbR. Alle Rechte
vorbehalten.
Seite 7
Managed Account Termine und Nachrichten
Managed Account Performance und Risikokennzahlen
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
Seiten 3
ab Seite 9
2
C HI L I ASSETS | Na c hrichten
Megatrend Bericht
Januar 2014
Wir starten mit einer unveränderten Allokation ins neue Jahr. Auf Sektorebene haben wir
stärkere Akzente in den Megatrends Konsum,
Gesundheit, New Energy und Infrastruktur
gesetzt. Eine strategische Beimischung von
Rohstoffaktien wird zunächst beibehalten,
auch wenn hier das Sentiment immer noch keine positiven Signale liefert. Regional sind die
Frontier Markets noch relativ stark vertreten, da
wir uns in diesem Bereich weiterhin überdurchPatrick Wittek, Fonds Laden schnittliche Erträge versprechen. Qualitätsunternehmen verschiedenster Branchen aus den
Industrieländern runden das Portfolio ab und sorgen für entsprechende Stabilität.
Die Aufteilung in Währungen ist genügend breit gestreut, um nicht in die Gefahr
von Klumpenrisiken zu laufen.
Für die neue Berichtssaison sind wir gespannt, ob die Unternehmen auch tatsächlich die Gewinne ausweisen können, welche teilweise bereits in den Kursen eingepreist sind. Gewisse Enttäuschungen diesbezüglich sind nicht ausgeschlossen und
könnten für Druck sorgen. Zur Verstärkung unserer Bewertungsanalyse werden
wir uns in den nächsten Wochen mit verschiedenen Fondsmanagern (Stockpickern) unterhalten, um mögliche Risken besser einschätzen zu können.
Für das Gesamtjahr 2014 und was den Verlauf der globalen Aktienmärkte betrifft,
sind wir positiv gestimmt. Allein schon vor dem Hintergrund des aktuellen Niedrigzinsumfelds und aus Mangel an Alternativen wird weiterhin Kapital von festverzinslichen Wertpapieren in den Aktienmarkt umgeschichtet („the great rotation“). Gegebenenfalls denken wir daran, die globalen Themen Konsum, Healthcare
und Technologie noch stärker zu gewichten. Im Berichtsmonat Dezember konnte
das Megatrend Depot ein Plus von 0,79 % erwirtschaften. Das Jahresplus beläuft
sich somit auf knappe 12 %. Der Höchststand aus dem Jahre 2010 rückt näher.
Amun Galaxy Trading legt Handelspause ein
Wie die Seneca Invest AG im Januar mitteilte, wird die Handelssystematik „Amun
Galaxy Trading“ seit Januar 2014 vorübergehend nicht gehandelt. Derzeit stimme die Handelslogik nicht mit dem Marktumfeld überein, vermerkt Sven Büchel,
Chief Executive Officer der Seneca Invest AG. Das Unternehmen wolle nicht versuchen, das System anzugleichen, sondern lieber warten, bis die Marktfaktoren
wieder entsprechend der Hypothese agieren. Nach einem erfolgreichen Jahr 2012
endete das Jahr 2013 für die Strategie „Amun“ mit einem Verlust von 14,6%. Die
Schwankungen seit Handelsstart in Höhe von 20,8 % sind dabei für den eher offensiven Handel durchaus als moderat zu bezeichnen. Wir werden die Systematik
weiter in unserem Listing behalten und Sie informieren, sobald der Handel wieder
einsetzt.
marketsplus mit weiterer Systematik
Mit MP Global Stocks & Leverage haben wir im Januar eine weitere Strategie aus
dem Hause marketsplus geprüft und gelistet. Die Ergebnisse der seit November
2012 gehandelten Strategie erscheinen bereits jetzt viel versprechend und belegen
in 2013 Platz 5 in unserem Listing. Leider hatten wir noch keine Gelegenheit nähere Informationen zur Funktionsweise der Strategie einzuholen. Dies werden wir
in unserer nächsten Ausgabe nachholen.
TrendCycles mit schlechtestem Jahr
seit Firmengründung
Das TrendCycles Dynamic Portfolio blickt 2013 auf das schlechteste Jahr seit der Firmengründung zurück. Laut Trading Advisor
Frederic Weill wurden die Verluste vorwiegend durch relativ hohe
Kursschwankungen hervorgerufen, ohne dass sich für die Strategie
wichtige Markttrends etablieren konnten. TrendCycles verweist darauf, dass andere Trendfolger ebenfalls, zum Teil noch erheblichere
Verluste einfahren mussten, zeigt sich jedoch selbst enttäuscht über
das erzielte Ergebnis. Man habe jedoch zu jeder Zeit das Risiko im
Auge behalten und neue Positionen auf die aktuelle Kapitalbasis
abgestimmt. Das Unternehmen zeigt sich überzeugt, wieder an die
Erfolge früherer Jahre anknüpfen zu können. Störend in diesem Zusammenhang wirkt für uns die Tatsache, das Trading Advisor und Anleger nicht durch eine erfolgsabhängige High-Watermark miteinander
verbunden sind. Da die Performance Fee auf positive Monate anfällt,
verdient das Management auch in Seitwärts- und Abwärtsphasen, in
denen zwischenzeitliche positive Monate im System auftreten. Also
auch in Phasen, in denen Anleger Verluste erleiden.
TrendCycles will mit neuem Elan in das Jahr 2014 starten. Der WebAuftritt wurde hierzu kürzlich rundum erneuert (http://system-trading.com)
Brokerwechsel bei ForexInnovation
Die ForexInnovation GmbH hatte im Oktober 2013 einen Brokerwechsel bei allen Kundenkonten eingeleitet. ActivTrades wurde gegen den neuenn Broker Sensus Capital Markets ersetzt. Die Kontowährung ist nun für Kunden zwischen EUR und USD frei wählbar.
Aufgrund des Umstellungsaufwandes hinkte das Unternehmen zuletzt mit der Datenlieferung an Chili Assets hinterher. Der Handel im
vierten Quartal 2013 war durch zwei Verlustmonaten von -10,8 %
im Oktober und -12,7 % im Dezember geprägt. Aus diesem Ergebnis
lässt sich für den langfristigen Erfolg der Handelssystematik allerdings keine Schlüsse ableiten.
Trader Schulung mit Smart Capital
Management
Die Smart Capital Management GmbH bietet in Kooperation mit
einem deutschen Partner interessierten Tradern die Möglichkeit, die
von Smart Capital Management gehandelten Strategien zu erlernen.
Dazu wird eine modular aufgebaute Schulung angeboten, die zum
größten Teil bequem per Webinar und Videoaufzeichnung durchgeführt wird. Insgesamt dauert die Ausbildung drei Monate und der
Handel von Forex und CFDs wird vermittelt. Den Abschluss bildet
ein gemeinsames dreitägiges Live-Trading. Interessenten können sich
per Mail unter info@sc-m.ch melden.
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
3
C HI L I ASSETS | Inte rvie w
„Wir konzentrieren
uns auf unsere
realistischen Ziele.“
Michael P. Burnengo, Alterapars
Vor genau einem Jahr startete das Handelssystem „Enigma“ von Alterapars, das
Marktdaten im Forexbereich mittels künstlicher Intelligenz verarbeitet, bewertet
und erkennt. Im initialen Jahr 2013 mit unwahrscheinlich großem Erfolg: +86,9 %
wurden bei nur zwei Verlustmonaten generiert. Bis dato zeigt sich das System damit
erstaunlich stabil. Ist eine Fortführung derartiger Performance tatsächlich realistisch? Wir haben bei Verwaltungsrat Michael Pietro Burnengo nachgefragt.
Herr Burnengo, Ihr Handelssystem „Enigma“ hat ein sehr erfolgreiches Jahr absolviert. Läuft das System jetzt so stabil, wie
Sie es sich vorgestellt haben, oder ist noch
Optimierungspotential vorhanden?
M. P. Burnengo: Das System läuft so stabil, wie es die Ergebnisse unserer umfangreichen Tests erwarten ließen. Unabhängig
davon entwickeln wir Enigma weiter, mit
dem Ziel die Volatilität des Systems noch
mehr zu reduzieren und zusätzliche Handelslogiken zu integrieren. Außerdem soll
Enigma neben dem Forex-Markt auf weitere Märkte angewendet werden.
In den 12 Monaten, die wir bisher von Ihrem Handel gesehen haben, finden sich nur
zwei Verlustmonate: Der Februar mit -6 %
und der April mit -2,8 %. Was uns natürlich noch interessiert sind Wertschwankungen innerhalb eines Monats oder gar eines
Tages. Wie hoch waren in diesen Bereichen
die stärksten Drawdowns?
M. P. Burnengo: Der höchste Drawdown
betrug -12,47% im Februar, der mit -5,70%
bisher unser schlechtester Monat gewesen
ist.
Wir haben in 2013 bei Enigma eine Performance von +86,9% gemessen. Halten Sie
es selbst für realistisch eine derartig hohe
Performance langfristig fortführen zu können?
M. P. Burnengo: Sicher kann man jetzt
schon sagen, dass 2013 für uns ein außergewöhnlich gutes Jahr gewesen ist. Natürlich
würden wir gerne in jedem Jahr eine solche
Performance vorweisen können. Es ist allerdings wenig realistisch, dass das dauerhaft in diesem Maße zu erreichen ist. Dazu
spielen zu viele Faktoren eine Rolle, die
wir nicht beeinflussen können. Daher konzentrieren wir uns auf unsere realistischen
Ziele. Unsere Hausinterne Benchmark ist
eine Durchschnittsperformance von 2% pro
Monat über alle Marktphasen hinweg. Und
das bei möglichst geringer Volatilität.
Wie viel Anteil am bisherigen Erfolg hatte
die Systematik selbst? Und wie viel haben
die Marktgegebenheiten in 2013 Ihrer Einschätzung nach zu dieser Performance beigetragen?
M. P. Burnengo: An dem erfolgreichen
Handelsverlauf hat sicherlich das System
den maßgeblichen Anteil. Die Höhe der
Performance ist allerdings eher auf die sehr
bewegten Märkte zurück zu führen.
Damit unsere Leser noch einmal besser
verstehen, wie die Performance bei Enigma
zustande kommt: Können Sie bitte noch ein-
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
4
C HI L I ASSETS | Inte rvie w
mal möglichst detailliert auf die Funktionsweise eingehen?
M. P. Burnengo: Enigma nutzt verschiedene Einstiegs- und Ausstiegssignale, die
durch von uns entwickelte Indikatoren ausgelöst werden. Das System sucht günstige
Einstiege in mittel- und kurzfristige Trends.
Die Steuerung der Positionsgrößen und der
nachfolgenden Ausstiegsparameter übernimmt dann der KI-Teil (Künstliche Intelligenz) von Enigma. Die KI kann aufgrund
der fortführend gesammelten Markt- und
Handelsdaten die optimale Positionsgröße
(Lotsize) im Verhältnis zwischen Risiko
und positivem Erwartungswert ansiedeln.
So kann Enigma auf die sich verändernden
Marktphasen und Gegebenheiten reagieren
und folgt dennoch überprüfbaren, festen
Handelsregeln.
Welche Pläne hat Alterapars für 2014?
M. P. Burnengo: Neben der Weiter- und
Neuentwicklung unserer Systeme wollen
wir insbesondere den Service für institutionelle Investoren ausbauen. Ausserdem
wollen wir über unsere Webpage, die in den
kommenden Wochen neu gestaltet wird,
zusätzliche Inhalte wie Analysen, Kommentare und Kurse zu Systementwicklung
2.000
1.900
anbieten. Vor allem aber steht das Ziel weiterhin eine stabile und attraktive Rendite zu
erzielen.
– Alterapars „Enigma“
1.800
1.700
1.600
1.500
1.400
1.300
1.200
1.100
1.000
Dez 12
Mrz 13
Unternehmen
Manager
Broker
Kontoführung
Kontoführende Bank
Jun 13
Alterapars VV AG
Alterapars VV AG
SVS FX
EUR
Barclays, London
Sep 13
Mindestanlage
Mindesthaltedauer
Performance-Fee
Handel seit
Segregated Account
Dez 13
10.000 EUR
6 Monate
30% (High Watermark)
Januar 2013
ja
E rg ebnis se von „Eni gm a“ auf M onat sbasi s
2013
Jan.
Feb.
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
Jahr
27,3%
-6,0%
2,8%
-2,8%
0,0%
1,0%
6,0%
13,9%
2,6%
1,9%
14,1%
7,4%
86,9%
- Anzeige -
›› durch Differenzbesteuerung weiterhin günstige Preise bei Silbermünzen
›› sehr umfangreiches Angebot an Münzen, Barren u. Münzbarren
›› einer der günstigsten deutschen Anbieter
›› persönliche Beratung unter +49(6431) 49 589-80
›› anonyme Tafelgeschäfte möglich
›› zum Shop: www.granvalora.de
›› minutenaktuelle Preise
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
5
C HI L I ASSETS | Inte rvie w
Trading Flaute bei Smart Option Pro
„Wir möchten die
Strategie unbedingt
weiterführen!“
Mannus Weiß, Smart Capital Management
Smart Option Pro hat in 2014 einen Wertzuwachs von
157,3 % erzielt. Gehandelt wurden allerdings nur die ersten
4 Monate des Jahres. Danach folgte die Trading-Flaute. Ob
und wie es weiter geht? Wir haben bei Mannus Weiß von
Smart Capital Management nachgefragt.
Herr Weiß, Ihre Strategie Smart Option Pro
hat in 2013 im Vergleich zu allen anderen
Strategien das beste Ergebnis erreicht. Worauf führen Sie diesen Erfolg zurück?
Mannus Weiß: Im Grunde ist es ziemlich
kompliziert. Wir haben eine Vielzahl von
Binär-Optionen überwacht und auf entsprechende Divergenzen gewartet. Dabei gab es
noch Rest-Laufzeiten, bevorstehende Daten
und natürlich die Preisunterschiede zu beachten.
Wie genau konnte diese Performance erreicht
werden?
Mannus Weiß: Da wir lediglich ein bis drei
Trades pro Monat durchführen konnten und
die eigens durchgeführten Testtrades sehr viel
versprechend waren, haben wir auch ein entsprechend hohes Risiko pro Trade gehandelt.
Die ersten 4 Monate wurden jeweils zweistellige Monatsergebnisse generiert. Danach
wurde der Handel abrupt ausgesetzt. Weshalb
wurde nicht weitergehandelt? Was war geschehen?
Mannus Weiß: Durch die geänderte Volatilität haben sich die Preise für die Optionen
leider verschoben. Aktuell testen wir lediglich
mit eigenem Geld.
Wir haben in der 4-monatigen Realperformance keinen einzigen Verlustmonat zu sehen
bekommen. Monatsergebnisse von bis zu 35,9
% deuten jedoch auf eine sehr offensive, ja
aggressive Strategie hin. Mal ganz offen: Wo
war das Risiko im Handel, dass wir anhand
der positiven Ergebnisse nicht erkennen können?
Mannus Weiß: Leider waren wir im letzten Jahr zu gewissenhaft; ansonsten wären wir
früher mit der Strategie an die Öffentlichkeit
gegangen. Es ist klar, dass man solche Renditen nicht ohne Risiko erzielen kann. Dennoch
kann man sehen, dass wir trotz der guten Ergebnisse nicht einfach weiter gehandelt haben.
Aufgrund fehlenden Handels wollten wir die
Strategie Ende Oktober aus unserer Datenbank entfernen. Sie hatten jedoch die erneute
Handelsaufnahme für November angekündigt. Ist diese tatsächlich erfolgt?
Mannus Weiß: Ja, wir haben Ihnen einen
Trade geschickt. Das Risiko war aber reduziert, so dass sich das Ergebnis nicht großartig
geändert hat.
Wurden Modifikationen an der Handelssystematik vorgenommen? Falls ja, bitte so detailliert wie möglich erklären.
Mannus Weiß: Die Systematik eines solch
erfolgreichen Systems wirft man nicht komplett über den Haufen. Dennoch müssen wir
auf Grund der geänderten Preisstruktur der
Optionen noch ein wenig weiter testen, bevor
der Handel wieder aufgenommen wird.
Wann wird die Strategie Smart Option Pro
weitergeführt?
Mannus Weiß: Wir möchten die Strategie
unbedingt weiter führen. Wir können aber
aktuell nicht abschätzen, wann es wieder zur
Aufnahme kommt. Unsere Tests für November und Dezember sehen aber sehr viel versprechend aus. Zudem traden wir aktuell die
Strategie Smart-Fibo Pro, die sich nicht nur in
den realen Zahlen, sondern auch in den nicht
veröffentlichten Zahlen der vergangenen Jahre als äußerst profitabel erwiesen hat.
Vielen Dank, für Ihre Information.
Smart Option Pro
Jan.
Feb.
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
Jahr
2013
34,8%
35,9%
17,8%
19,3%
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
157,3%
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
6
C HI L I ASSETS | Be s tle istungen
Managed Account Rückblick 2013
2013 war ein Jahr, in dem die Aktienmärkte nach langer Durststrecke mal wieder so richtig durchstarteten. Mit +25 % beim Deutschen Aktienindex zählt das vergangene Jahr zu den 10 erfolgreichsten
Börsenjahren der 25-jährigen DAX-Historie. Doch schließlich geht es uns bei Chili Assets um benchmarkunabhängige Performance. Und diesbezüglich bietet der Blick auf Managed Accounts eine sehr interessante Perspektive ...
Anlageentscheidungen sind im vergangenen Jahrzehnt vor allem eines geworden:
Deutlich komplizierter. Konnte man zuvor problemlos mit dem Fokus auf wenige
Assetklassen langfristige Anlageentscheidungen treffen, ist in der aktuellen Phase
permanente Kontrolle und schnelle Anpassung des Portfolios ein wichtiges Kriterium.
Und auch das Spektrum der Anlagemöglichkeiten hat sich erweitert. Hinzu kommt der
aktuelle Niedrigzins, der so gar kein Wachstumspotential verspricht und Anleger zunehmend zu offensiven Investments verleitet.
Dies mag für viele Managed Account Anbieter, die „sportliche“ Handelssysteme entwickeln und vermarkten von Vorteil sein.
Wir möchten diesbezüglich jedoch daran erinnern, dass viele der bei uns gelisteten Handelssysteme keine Basisinvestments sind, sondern lediglich als
Beimischung in bereits breit diversifizierten Portfolio Anwendung finden sollten.
Ein Rückblick ist für Investoren meistens
nur mit gemischten Gefühlen möglich.
Zeigen doch die Überflieger des Jahres das
Potential auf, das „hätte erreicht werden
können“. Das Wort „hätte“ hat jedoch ein
entscheidendes Manko: Es funktioniert nie!
Nehmen Sie die kommenden Informationen
daher lediglich als Anregung und als Idee
für anstehende Investmententscheidungen
und bewerten Sie Managed Accounts selbst
nach den Kriterien Konstanz der Ergebnisse, der richtigen Struktur, der staatlichen
Kontrolle, dem Risikomanagement, dem
Potential der Strategie und der Erfahrung
und Umsichtigkeit der Trading Advisor.
Wir schätzen uns glücklich, in 2013 Systematiken in unserem Listing haben zu dürfen, die sehr viele dieser Kriterien mehr als
nur erfüllen und einen wirklich kundenorientierten Umgang mit Investoren pflegen.
Starke 3 Jahre
Insbesondere Strategien, die bereits seit mehr
als drei Jahren positive Returns zeigen, sind
aus unserer Sicht besonders hervorzuheben.
Hier findet man das „Programm 1“ von
Dittmann & Ulbrich ganz vorne. Das durchschnittliche Jahresergebnis dieses Managed
Accounts beziffert sich derzeit auf +37,1 %.
Obwohl sehr offensiv agierend wurde bis
dato jedes Jahr positiv beendet. Die Volatilität von 46,0 % zeigt allerdings, dass diese
Strategie sicherlich nichts für zarte Gemüter
ist. Weniger Volatilität ist auf den zweiten
und dritten Plätzen zu finden: Über 3 Jahre
bedindet sich „Fundamental Small Cap Value“ von Trading Advisor ZPR auf dem 2.
Platz. Das über Ceros verfügbare Managed
Account kann mittlerweile stolz auf seine
13-jährige Historie zurückblicken. Die Volatilität liegt mit 22,9 % deutlich niedriger
als bei „Programm 1“. Und trotz des Drawdowns von -59,8 %, der durch die Finanzkrise verursacht war, erfreuen sich die Konten
der Anleger mittlerweile deutlich über neue
Highs. Auch 2013 war ein sehr starkes Jahr
für ZPR. Mit nur einem einzigen Verlustmonat generierte die Strategie einen Wertzuwachs von +50,4 %. Ebenfalls langfristig sehr
stark zeigt sich Andreas Diessbacher, Chef
der White River Group in Chicago mit seiner Optionsstrategie „Stock Index Option“.
Die Volatilität liegt bei 10,6 %. Der Wertzuwachs der letzten drei Jahre liegt bei 53,3 %.
Diessbacher versteht es bei seinem Aktienprogramm Verlustphasen relativ gering zu
halten. Der maximale Drawdown von Stock
Index Option liegt bei -18,7 %. Dieser war
nach 8 Monaten wieder aufgeholt. Der seit
November 2008 verfügbare Handel erreicht
Jahresdurchschnittsergebnisse von +16,3 %.
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
7
C HI L I ASSETS | Be s tle istungen
Und über 2 Jahre?
Im direkten Vergleich zum Dreijahreszeitraum sind über 2 Jahre betrachtet kaum
Unterschiede zu finden. Tatsächlich sind
die gleichen Anbieter auf den ersten drei
Plätzen, die sich bereits die vordersten Ränge über 3 Jahre betrachtet teilen. Lediglich
die Reihenfolge verschiebt sich zugunsten
von „Fundamental Small Cap Value“ das
hier auf Platz 1 zu finden ist. Platz 2 geht
erneut an „Programm 1“ von Dittmann &
Ulbrich, auf Rang 3 liegt erneut „Stock Index Option“ von Andreas Diessbacher. Interessant: Bereits auf dem vierten Platz im
Zweijahreslisting folgt das von der marketsplus GmbH beratene MP Growth Alphatrend. Plus 44,1 % über zwei Jahre sind ein
beachtliches Ergebnis, insbesondere, wenn
man dieses im Verhältnis zur recht niedrigen Volatilität von nur 13,2 % betrachtet.
Bestleistungen über 1 Jahr
Wie zu erwarten finden sich über den
kurzen Zeitraum von nur 12 Monaten des
Jahres 2013 relativ junge Strategien unter
den Performancesiegern. Bei wenigen ist
tatsächlich ein langfristiger Performancenachweis vorhanden. Wir dürfen also
gespannt sein, wie sich diese Strategien
in den nächsten Jahre entwickeln werden.
Platz 1 im Jahr 2013 ist dabei sicherlich
etwas verwirrend. Der Smart Capital Management gelang mit der Strategie „Smart
Option Pro“ ein Plus von 157,3 %. Gehandelt wurde allerdings nur in den ersten
vier Monaten des Jahres. Danach wurden
keinen signifikanten Signale mehr generiert
(s. Inverview mit Mannus Weiß zu Smart
Option Pro, Seite 6). Da der Handel jedoch
fortgeführt werden soll, verbleibt die Systematik „Smart Option“ in unserem Listing.
Anleger sollten bei dieser Strategie jedoch
nicht nur auf die hohen Monatsrenditen
blicken, sonder sich bewusst sein, dass derartige Ergebnisse nur unter Einsatz eines
sehr hohen Risikos erzielt werden können.
Platz 2 geht ebenfalls an ein sehr offensives
System, das durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Lernprozesse integriert hat, die das Risiko bisher erstaunlich
gut kontrollieren. Plus 86,9 % konnte die
Systematik „Enigma“ im neuen Jahr generieren. Die Volatilität liegt mit 31,4 % im
Verhältnis zu den Gewinnen sehr gut. Das
über die Schweizer Alterapars Vermögensverwaltungs AG erhältliche System ist ab
einem Anlagevolumen von 10.000 Euro verfügbar (weitere Infos s. Interview, Seite 4).
Interessant ist auch zu sehen, dass auf den
Folgeplätzen 3 und 4 altbekannte Strategien
von Dittmann & Ulbrich und von ZPR zu
finden sind. So wie diese Systematiken allein bei der Betrachtung der Zahlen hohe
Zuverlässigkeit versprechen, so sind in
2013 einige Strategien renommierter Anbieter sehr weit im Listing zurückgefallen.
Nicht aus dem Blick verlieren...
PP-Brokerage beispielsweise war in den
Vorjahren deutlich stärker. Nur weil die Performance im vergangenen Jahr nachgelassen
hat, sagt dies jedoch nichts über die Gesamtstärke des Düsseldorfer Trading-Advisors
aus, der in der langfristigen Betrachtung
sehr zuverlässige Ergebnisse erkennen ließ.
Neben den Überfliegern in unserem Listing finden sich natürlich auch Strategien, die weniger durch hohe Ergebnisse
auffallen, sondern sehr kontinuierlich
ihre moderaten Wertzuwächse generieren.
Portfolio Concept ist mit PC European Markets sicherlich ein solcher Tipp.
Zwar konnte das vergangenen Jahr nur
knapp positiv beendet werden (+1,5 %),
das durchschnittliche Jahresplus seit 2006
liegt allerdings bei 14,0 %. Auch Trading
Systems hat mit „Amadeo Liquid Equity Alpha“ eine Strategie im Rennen, die
bei relativ niedriger Volatilität (15,7 %)
langfristig gute Jahresdurchschnittsergebnisse von +17,0 % verzeichnen kann.
Und auch der Schweizer Vermögensverwalter Intercore Financial erscheint nach wie
vor interessant. Nach einem stärkeren Drawdown von -37,6 %, konnte der Anbieter sich
mit seiner Strategie MTS Invest zum Jahresende 2013 mit einer starken Leistung in
unseren Listings wieder nach oben arbeiten.
3 Jahre Top
Platz
Anbieter
System
Ergebnis Vola p.a.
1.
Dittmann & Ulbrich
Programm 1
157,8 %
46,0 %
2.
Ceros / ZPR
Fundamental Small Cap Value
61,6 %
22,9 %
3.
White River Group
Stock Index Option
53,3 %
10,6 %
4.
Trading Systems
Amedeo Liquid Equity Alpha
38,3 %
15,7 %
5.
PP-Brokerage
Haack Daily CFD
37,3 %
27,0 %
2 Jahre Top
Platz
Anbieter
System
Ergebnis Vola p.a.
1.
Ceros / ZPR
Fundamental Small Cap Value
71,8 %
22,9 %
2.
Dittmann & Ulbrich
Programm 1
67,8 %
46,0 %
3.
White River Group
Stock Index Option
44,8 %
10,6 %
4.
marketsplus
MP Growth Alphatrend
44,1 %
13,2 %
5.
Smart Capital Management
Smart Fibo Pro
33,0 %
33,5 %
1 Jahr Top
Platz
Anbieter
System
1.
Smart Capital Management
Smart Option Pro
2.
Alterapars
3.
Dittmann & Ulbrich
4.
5.
Ergebnis Vola p.a.
157,3 %
49,2 %
Enigma
86,9 %
31,4 %
Programm 1
53,3 %
46,0 %
Ceros / ZPR
Fundamental Small Cap Value
50,4 %
22,9 %
marketsplus
MP Global Stocks & Leverage
43,2 %
18,1 %
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
8
C HI L I ASSETS | Ma nage d Ac c ounts - u p d a te d 3 1 . 1 2 . 2 0 1 3
Pe rfo r m a n c e ke n n za h le n
Aktien / Aktienindizes
Anbieter
Managed Accounts
Ceros AG
ZPR Fund. Small Cap Val.
Portfolio Concept GmbH
BNC-BI
Mindestanlage
Perf. Dez..
Perf. 2013
Perf. 1 Jahr
Perf. 2 Jahre
Perf. 3 Jahre
Ø Monat
Ø Jahr
200.000 USD
3,9%
50,4%
50,4%
71,8%
61,6%
1,3%
17,4%
30.000 USD
10,3%
-6,9%
-6,9%
7,5%
31,6%
1,1%
13,7%
Portfolio Concept GmbH
BNC-EI
15.000 USD
4,1%
4,1%
-5,0%
4,5%
19,0%
1,5%
19,4%
Portfolio Concept GmbH
Harbor Managed Account
50.000 USD
n.v.*
1,0%
5,7%
18,3%
29,7%
1,3%
16,9%
20.000 EUR
-0,1%
-0,4%
-0,0%
5,4%
5,6%
0,3%
4,1%
125.000 EUR
0,5%
-6,2%
-6,2%
4,7%
8,4%
0,9%
11,1%
Portfolio Concept GmbH
PC Breakout System
PP-Brokerage GmbH
Aktienverwaltung long/short
seneca invest
Pentragon Galaxy Trading
50.000 EUR
1,7%
2,2%
2,2%
20,4%
n.v.
1,4%
17,7%
Trading Systems
Amadeo Liquid Equity Alpha 3x
25.000 EUR
-1,3%
-1,7%
-1,7%
21,7%
38,3%
1,3%
17,0%
Trading Systems
S&P Alpha VV
10.000 EUR
3,2%
32,0%
32,0%
n.v.
n.v.
1,9%
25,9%
White River Group
Stock Index Option
10.000 USD
2,9%
16,5%
16,5%
44,8%
53,3%
1,3%
16,3%
Devisenhandel
Anbieter
Name des Managed Accounts
Mindestanlage
Perf. Dez..
Perf. 2013
Perf. 1 Jahr
Perf. 2 Jahre
Perf. 3 Jahre
Ø Monat
Ø Jahr
Alterapars VV AG
Enigma
10.000 EUR
7,4%
86,9%
86,9%
n.v.
n.v.
5,4%
86,9%
Finexo
Major FX
5.000 EUR
-1,8%
-4,7%
-10,8%
n.v.
n.v.
-0,6%
-7,0%
ForexInnovation
FI Managed Account #1
2.000 EUR
-12,7%
-13,2%
n.v.
n.v.
n.v.
-1,4%
n.v.
Patrick Hahn
TH Upgrade
3.000 EUR
-2,8%
14,4%
n.v.
n.v.
n.v.
2,7%
n.v.
Patrick Hahn
FX Pro
3.000 EUR
-3,9%
15,4%
n.v.
n.v.
n.v.
2,9%
n.v.
Intercore Financial
MTS Invest
10.000 EUR
5,9%
22,3%
22,3%
1,4%
30,3%
1,4%
18,6%
21,0%
Intercore Financial
A.R.T. Investment
20.000 EUR
-2,1%
21,7%
21,7%
n.v.
n.v.
1,6%
Monexo
CAD FX
5.000 EUR
-1,9%
-1,9%
-1,9%
3,5%
n.v.
0,6%
6,9%
Monexo
Trend FX 2
5.000 EUR
-2,9%
-9,5%
-9,5%
n.v.
n.v.
1,1%
14,2%
seneca invest AG
Amun Galaxy Trading
10.000 EUR
-0,1%
-14,7%
-14,7%
n.v.
n.v.
-0,2%
-2,8%
Trading Systems
FX Target VV
10.000 EUR
1,0%
-76,9%
-76,9%
-69,3%
n.v.
-3,6%
-35,6%
Trading Systems
FX Wave Basis 2%
10.000 EUR
5,7%
-4,6%
-4,6%
-45,6%
-45,2%
0,1%
1,3%
Trading Systems
FX Wave Basis 5%
10.000 EUR
17,3%
0,8%
0,8%
-78,6%
-81,3%
-0,4%
-4,4%
Trading Systems
FX Wave USD Diversified 2%
10.000 EUR
0,2%
-16,7%
-16,7%
-32,0%
-40,8%
-0,7%
-8,0%
Trading Systems
FX Wave USD Diversified 5%
10.000 EUR
0,7%
-34,1%
-34,1%
-57,8%
-75,4%
-2,1%
-22,2%
Anbieter
Name des Managed Accounts
Mindestanlage
Perf. Dez..
Perf. 2013
Perf. 1 Jahr
Perf. 2 Jahre
Perf. 3 Jahre
Ø Monat
Ø Jahr
Portfolio Concept GmbH
WRG Diversified Option
20.000 USD
2,5%
-18,9%
-18,9%
1,7%
14,2%
1,4%
18,7%
Ø Jahr
Rohstoffe
Mixed Markets
Anbieter
Name des Managed Accounts
Mindestanlage
Perf. Dez..
Perf. 2013
Perf. 1 Jahr
Perf. 2 Jahre
Perf. 3 Jahre
Ø Monat
Altradis Capital AG
AlphAlgo
300.000 USD
-1,9%
-33,4%
-33,4%
-52,2%
-51,2%
0,6%
8,0%
Dittmann & Ulbrich
Programm 1
100.000 USD
11,7%
53,3%
53,3%
67,8%
157,8%
2,7%
37,1%
marketsplus
MP Global Stocks & Leverage
10.000 EUR
-6,5%
43,2%
43,2%
n.v.
n.v.
2,8%
39,4%
marketsplus
MP Growth Alphatrend
10.000 EUR
4,8%
13,3%
13,3%
44,1%
n.v.
1,7%
22,3%
14,0%
Portfolio Concept GmbH
PC European Markets
100.000 EUR
1,8%
1,5%
1,5%
10,9%
20,1%
1,1%
PP-Brokerage GmbH
Haack Daily CFDs
25.000 EUR
2,7%
19,2%
19,2%
-8,9%
37,3%
0,9%
11,2%
PP-Brokerage GmbH
PP-Plutos
40.000 EUR
-0,4%
-14,5%
-14,5%
-15,0%
-0,2%
0,8%
10,4%
PP-Brokerage GmbH
PP-Warrior A
75.000 EUR
1,4%
-15,7%
-15,7%
-13,6%
21,4%
0,6%
6,9%
Smart Capital Management
Smart Option Pro
10.000 EUR
0,0%
157,3%
157,3%
n.v.
n.v.
8,2%
157,3%
Smart Capital Management
Smart Fibo Pro
10.000 EUR
-11,0%
26,7%
26,7%
33,0%
n.v.
1,2%
15,3%
Trading Systems
TrendCycles - Dynamic Portfolio
30.000 EUR
-3,9%
-8,1%
-8,1%
4,9%
1,6%
0,9%
11,3%
Mindestanlage
Perf. Dez..
Perf. 2013
Perf. 1 Jahr
Perf. 2 Jahre
Perf. 3 Jahre
Ø Monat
Ø Jahr
10.000 EUR
0,8%
11,9%
11,9%
20,8%
-1,6%
0,2%
2,0%
5.000 EUR
0,3%
2,5%
2,5%
7,3%
4,6%
0,2%
1,9%
Vermögensverwaltung
Anbieter
Name des Managed Accounts
Fondsladen
Megatrend Depot
Portfolio Concept GmbH
portfolio pro Sicherheit
Portfolio Concept GmbH
portfolio pro Ertrag
5.000 EUR
0,2%
5,8%
5,8%
9,9%
5,2%
0,1%
1,0%
Portfolio Concept GmbH
portfolio pro Balance
5.000 EUR
0,0%
10,0%
10,0%
18,8%
9,2%
0,1%
1,0%
Portfolio Concept GmbH
portfolio pro Wachstum
5.000 EUR
0,6%
14,3%
14,3%
14,5%
-13,1%
-0,2%
-2,9%
Portfolio Concept GmbH
portfolio pro Dynamik
5.000 EUR
0,7%
16,4%
16,4%
20,9%
-6,6%
-0,3%
-3,5%
Asse
ww
c
hili
ts
e
C
for m an
s.d
ge pr
üf
P er
et
Un a b h ä n g ig e Da te n b ank für Managed A ccounts | U pdate 01/2014
w w w.chi l i -assets.de
te
e
DD = Drawdown, ATH = All time high (absoluter Höchststand), Volatilität (bezogen auf die komplette Historie)
★★★ Performance checked by chili-assets.de - Bei den auf chili-assets.de veröffentlichten Zahlen handelt es sich ausschließlich um nachgewiesene Netto-Ergebnisse
(nach Abzug aller Kosten) von real gehandelten Echtgeldkonten. Die Ergebnisse von Simulationsrechnungen (Backtests) oder die auf Demokonten erzielten Ergebnisse
fließen nicht in die hier veröffentlichten Performancezahlen ein. Dadurch ist es möglich, dass Sie bei uns eine kürzere Historie vorfinden, als sie von den Anbietern selbst
ausgewiesen wird. Auch die Berechnung der Risikokennzahlen nehmen wir ebenfalls nur anhand der nachgewiesenen Ergebnisse von real gehandelten Echtgeldkonten
vor. Daher können auch diese Zahlen von den Angaben der Anbieter abweichen.
w. c h i l i - a s
s
9
Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog