Klimawandel Kyoto .pdf
File information
Original filename: Klimawandel_Kyoto.pdf
This PDF 1.3 document has been generated by PowerPoint / Mac OS X 10.9.2 Quartz PDFContext, and has been sent on pdf-archive.com on 02/04/2014 at 17:43, from IP address 62.178.x.x.
The current document download page has been viewed 769 times.
File size: 963 KB (22 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
WAS IST DAS KYOTO-PROTOKOLL?
Ø Regierungschefs, Organisationen und Aktivisten aus Wirtschaft,
Umwelt und Technik versuchen Lösungen für den von
Menschen verursachten globalen Klimawandel zu finden.
Ø Konkret: Ausgestaltung der Klimarahmenkonvention der
Vereinigten Nationen.
WARUM KYOTO?
Die japanische Stadt Kyoto,
der Verhandlungsort des nach
ihr benannten
Klimaschutzprotokolls.
WAS SIND DIE ZIELE DES KYOTO PROTOKOLLS?
Erste Verpflichtungsperiode:
Emissionen von sechs schädigenden Treibhausgasen im Zeitraum von
2008 bis 2012 im Vergleich zu 1990 um ca. 5,2% zu senken.
Zweite Verpflichtungsperiode:
Emissionen von sieben schädigenden Treibhausgasen im Zeitraum von
2012 bis 2020 im Vergleich zu 1990 um ca. 20% zu senken
SCHÄDIGENDE TREIBHAUSGASE
Ø Kohlenstoffdioxid
Ø Methan
Ø Distickstoffoxid
Ø Flourkohlenwasserstoffe
Ø Kohlenwasserstoffe
Ø Schwefelhexafluorid
Ø ab 2012 Stickstofftriffluorid
WER BETEILIGT SICH AM KYOTO PROTOKOLL?
grün = akzeptiert
grau = Position offen
rot = ausgetreten
braun = abgelehnt
KLIMAWANDEL
Ø Temperaturanstieg:
1.4 – 5.8 °C bis 2100
Ø Meeresanstieg:
bis zu 1 m bis 2100, 7-9 Meter in 1000 Jahren
Ø Häufigere und stärkere extreme Wetterereignisse
Stürme,Regenfälle, Dürren
AUSWIRKUNGEN
Ø Verwundbarkeit von Küstenregionen
Ø Landwirtschaft
Ernteverluste, Erosionen, usw.
Ø Wasserkreislauf
Hochwasser
WAS BEDEUTET KYOTO FÜR ÖSTERREICH?
Von 2008 bis 2012 dürfen durchschnittlich nicht mehr als
68,8 Mio. Tonnen
Treibhausgase pro Jahr emittiert werden
Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog