1a Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat .pdf

File information


Original filename: 1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf
Title: 20140408 Wahlkapfzeitung Master (ab).indd
Author: Dirk

This PDF 1.5 document has been generated by PScript5.dll Version 5.2.2 / Acrobat Distiller 9.5.5 (Windows), and has been sent on pdf-archive.com on 26/04/2014 at 14:22, from IP address 79.232.x.x. The current document download page has been viewed 962 times.
File size: 6.5 MB (5 pages).
Privacy: public file


Download original PDF file


1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf (PDF, 6.5 MB)


Share on social networks



Link to this file download page



Document preview


Gemeinderatswahl 2014
www.cdu-friedrichshafen.de

Stark bleiben.

Unsere Ideen.
Unsere Zukunft.
Unsere Stadt.
Die CDU für Friedrichshafen.

Am 25. Mai
CDU wählen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 25. Mai 2014 wählen Sie – die Bürgerinnen und Bürger Friedrichshafens
– den Gemeinderat für die kommenden fünf Jahre. Sie entscheiden mit Ihrer
Stimme über die Zusammensetzung des 40-köpfigen Stadtrats.

„Wir ringen um die besten
Lösungen. Immer das Ganze
im Blick.“

Stellvertretend für die Bürgerschaft – und damit für uns alle – trägt der
Gemeinderat hohe Verantwortung im Rathaus. Die gewählten Stadträtinnen
und Stadträte gestalten und bestimmen mit, kontrollieren die Verwaltung
und entscheiden stellvertretend für uns alle über das Wohl und die künftige
Entwicklung unserer Stadt.
Wer wählen geht oder ein politisches Amt anstrebt, der ist interessiert an
unserer Stadt, belebt das Gemeinwesen und stärkt die Demokratie. Unsere
lebens- und liebenswerte Stadt liegt uns allen am Herzen. Die CDU Friedrichshafen macht den Wählerinnen und Wählern ein überzeugendes Angebot an Kandidatinnen und Kandidaten. Manche kandidieren erstmals für
ein politisches Amt, andere sind schon seit Jahren politisch aktiv. Hierbei ist
eine CDU-Parteimitgliedschaft nicht Voraussetzung.
Es sind Väter, Mütter, Alleinstehende, Verheiratete, Junge und Ältere, Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft, die ihre Zeit und ihr Engagement
für unsere Stadt einbringen wollen. Sie möchten sich als Bürger aktiv engagieren, mithelfen, etwas in unserer Stadt zu bewegen, neue Ideen einbringen, verantwortungsvolle gute Politik machen.

„Wir bekennen Farbe, klar in der
Sache und deutlich in der
Position.“

Wir treten an mit engagierten und kompetenten Köpfen aus Friedrichshafen, aus allen Ortschaften und den vielen Ortsteilen. Schenken Sie unseren Kandidatinnen und Kandidaten Ihr Vertrauen und wählen Sie am 25.Mai
2014 die CDU.
Für diesen Vertrauensvorschuss bedanken wir uns.
Es grüßen Sie herzlich

„Politik braucht Jung und Alt,
Menschen aus allen Schichten
der Gesellschaft. Friedrichshafen
geht uns alle an.“

Dr. Achim
h Brotzer
CDU Fraktionsvorsitzender

„Das christliche Menschenbild:
Unser Leitmotiv und wegweisender
Kompass.“

Norbert Fröhlich
CDU Stadtverbandsvorsitzender

Manuel Plösser
CDU Ortsverbandsvorsitzender

Unsere Kandidaten für den Gemeinderat in Friedrichshafen
1

2

„Transparenz. Vertrauen.
Das Ganze im Blick!“

3

4

„Unsere Stadt weiter
voranbringen – und dabei
an die Bürger denken!“

„Innenstadt plus lebendige Ortschaften: Beides
gilt es zu fördern!“

„Das Beste für uns in
Friedrichshafen!“

5

21

„Ihr Kandidat für Friedrichshafen und seine Bürger!“

„Ich stehe für den
Mittelstand!“

22

„Friedrichshafen für die
Zukunft rüsten!“

23

„Vertrauen zurück in die
Politik!“

24

„Sichere Arbeitsplätze
garantieren Kultur, Landschaft und Umweltschutz!“

Dr. Achim Brotzer (51)

Martin Baur (45)

Franz Bernhard (41)

Norbert Fröhlich (60)

Eduard Hager (61)

Sebastian Kreutle (38)

Christoph Kübler (50)

Dr. Christoph Ahrens (53)

Andreas Bemerl (51)

Verheiratet, 1 Kind, Fachanwalt für
Arbeitsrecht, Fraktionsvorsitzender der
CDU, Stadtrat seit 2009, Geschäftsführer Haus & Grund FN e.V.

Verheiratet, 2 Kinder, Landwirt und
Obstbaumeister, Stadtrat seit 1994,
Mitglied im Technischen Ausschuss

Verheiratet, 2 Kinder, Richter am Landgericht, Ortschaftsrat, 2. Vors. KirchGemRat, Musikkapelle Ettenkirch

Ledig, Realschullehrer, CDU-Stadtverbandsvorsitzender, Stadtrat, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Verheiratet, 3 Kinder, Postbetriebsassistent i.R., Stadtrat, Kreisrat, Vors. Kirchenchor St. Maria

Ledig, Selbständiger Kaufmann, Kirchengemeinderat St. Nikolaus, Gesamtkirchengemeinderat FN

Verheiratet, 2 Kinder, Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer, Mitglied Old Table
Friedrichshafen

Unverheiratet, Selbständiger Arzt, Ausbilder von Studenten der Uni Freiburg

Verheiratet, 1 Kind, Controller, Betriebswirt (VWA), Mitglied im Betriebsrat und
Aufsichtsrat MTU/Rolls-Royce, CGM

Umwelt, Städtebau, Vereine

Finanzen, Sicherheit, Musik u. Sport

Verkehr, Umwelt, Finanzen

Kultur & Vereine, Stadteile & Ortschaften

Wirtschaft, Umwelt

Wirtschaft, Finanzen, Bildung

Sport, Wirtschaft, Stadtplanung

Wirtschaft, Kultur, Umwelt

Haushalt, Wirtschaft, Stadtentwicklung

6

7

„Zukunft gemeinsam
gestalten!“

8

„Politik glaubwürdig
gestalten: Das gesagte
Wort gilt!“

9

„Friedrichshafen
gestalten und
lebenswert erhalten!“

10

„Für andere sich einsetzen macht Freude und gibt
Zufriedenheit.“

„Gemeinsam Friedrichshafen gestalten.“

26

„Nicht hier auf Kosten von
anderswo. Nicht heute auf
Kosten von morgen.“

27

„Politik – gewissenhaft
mit Herz und Verstand!“

28

„Ehrenamt gestalten
und Verantwortung übernehmen!“

29

„Gemeinsam mit vernünftigen Ideen für eine sichere
und stabile Zukunft von FN!“

25

„Ideen für morgen!“

Johannes Frhr. v. Gemmingen-Hornberg (21)
Ledig, Student (Soziologie, Politik und
Ökonomie), Junge Union
Bildung, Wirtschaft, Verkehr

30

„Mit Vernunft und Verständnis Chancen ergreifen, Heimat erhalten.“

Mirjam Hornung (33)

Wolfgang Jägle (63)

Bruno Kramer (53)

Magda Krom (75)

Oberschelp Daniel (44)

Mark Joachim (41)

Anita Wenger (53)

Michael Motzkus (53)

Rolf Schilpp (75)

Jürgen Ischdonat (44)

Verheiratet, 1 Kind, Fachanwältin für
Familienrecht, Stadträtin, Amici di Imperia e.V.

Verheiratet, KfZ-Meister, Ortschaftsrat,
Stadtrat, Leiter Altersabteilung Feuerwehr Kluftern

Verheiratet, 2 Kinder, Unternehmer, tarienna GmbH, Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben, IHK, Kuratorium
Kinderstiftung Bodensee

Ledig, Angestellte, studierte Theologin,
Kirchengemeinderätin St. Magnus Fischbach, Vors. Kath. Erwachsenenbildung
Bodenseekreis

Verheiratet, 2 Kinder, Küchenmeister,
Schöffe, Kinderschutzbund, Kundenbeirat SWSee, Musikverein Ailingen

Verheiratet, 3 Kinder, Rechtsanwalt,
Notar a.D., Sprecher „Bündnis Pro B31
FN“, Aufsichtsrat Kreisbaug‘schaft,

Unverheiratet, Technischer Leiter in
Fensterbau-Handwerksbetrieb, Abteilungskommandant Feuerwehr Ettenkirch

Industrie, Mittelstand, Arbeitsplätze

Verheiratet, 1 Kind, Realschullehrerin
a.D., Stadträtin, Kreisrätin, Initiatorin
Senioren A.G., Ehrenamtliche Stellvertreterin des OB

Verheiratet, 1 Kind, Architekt, Stadtrat, Kreisrat

Soziales, Bildung, Stadtentwicklung

Verheiratet, 3 Kinder, Elektromeister,
Ortschaftsrat, Stv. Vors. Kapellenverein
Unterraderach, Narrenzunft Berg (Büttel), Dorfgemeinschaft Unterraderach

Ehrenamt, Energieversorgung, Umwelt

Verkehr, Unternehmen, Stadtgestaltung

Wirtschaft, Finanzen, Stadtentwicklung

Sport, Familien, Wirtschaft

Soziales, Gesundheit, Sport

Bildung, Unternehmertum, Innovation

Soziales, Bildung, Wirtschaft

11

„Potentiale entdecken
und fördern!“

12

„Engagement mit Herz
und Kompetenz.“

13

„Wirtschaftlich denken, sozial
handeln - das ist unsere Verantwortung für FN.“

14

„Mit Herz und Verstand
für unsere Heimatstadt.“

Städtebau, Umwelt, Kultur

15

„Engagiert für
Friedrichshafen!“

31

„Als Häfler für Häfler!“

32

„Glaubhafte Politik
bestätigt sich im fairen
Umgang mit sozial Hilfebedürftigen.“

33

„Bewährtes pflegen –
Neues gestalten.“

Wolfgang Hanslik (44)

Yvonne Eberhard (33)

David Bercher (29)

Heike Brugger (32)

Annette Scherer (49)

Lukas Frick (24)

Maik Fodor (41)

Bernhard Fuchs (71)

Verheiratet, 2 Kinder, Personalmanager,
Freiwilligendienst Entwicklungshilfe

Verheiratet, 2 Kinder, Dipl.-Sozialpädag.
(FH), Leitg. KiGa-Sprachförderprojekt,
Narrenzunft Seegockel, TSV Fischbach

Verheiratet, Geschäftsführender Gesellschafter, Jugendleiter Skiclub Schnetzenhausen, Ortsbeauftragter Johanniter
Unfallhilfe e.V.

Ledig, Rechtsanwältin, Fachanwältin für
Familienrecht, Privatdozentin Hochschule RV-Weingarten, Vorsitzende
Musikkapelle FN-Fischbach e.V.

Verheiratet, 2 Kinder, Juristin, Leiterin
der Öffentlichkeitsarbeit Behindertenhilfe bei den Zieglerschen, Förderkreis
Behindertenhilfe

Ledig, Instandhaltungsmechaniker

Verheiratet, 2 Kinder, Fachanwalt für
Miet-, Wohnungseigentums-, Sozial- und
Medizinrecht

Verheiratet, 1 Kind, Rentner, CDU
Schatzmeister OV FN, Vors. „Pro Sarajevo“ e.V., Vors. Geschichtsverein Ailingen/Berg

Wirtschaft, Soziales, Vereine

Wirtschaft, Kultur, Soziales

Soziales, Kultur, Wirtschaft

Arbeit, Bildung, Soziales

Familien, Soziales, Bildung

16

„Mitreden, mitbewegen –
gemeinsam gestalten.“

17

„Global denken, lokal
handeln.“

18

„Verantwortlich menschliches Wohl und Umwelt
gestalten und bewahren. “

19

„Der Mensch steht im
Mittelpunkt!“

20

„Unsere Altstadt muss
noch attraktiver werden!“

Wirtschaft, Verkehr, Soziales

Soziales, Gesundheit

Wirtschaft, Finanzen, Soziales

36

„Lasst uns was bewegen, packen wir’s gemeinsam an!“

37

„Stadtpolitik! Statt nur
Politik.“

38

„Gesundheit ist kein
Besitz, sondern eine Aufgabe!“

34

„Die Zukunft gestalten
statt verwalten!“

Alexander
Relea-Linder (21)
Ledig, Student (Politik, Verwaltung,
Internat. Beziehungen), Stv. Vors. JU FN,
Jugend, Finanzen, Sport

39

„Zukunft für FN und die
Ortsteile mitgestalten!“

35

„Gemeinsam statt einsam!“

Andreas Sohl (51)
Verheiratet, 2 Kinder, Leiter einer Entsendeorganisation im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst, ehem.
Hauptpastor der FCG FN
Soziales, Familie, Sport

40

„Erbe und Auftrag im
Jetzt!“

Sabine Schmidt (32)

Ömer Alemdaroglu (46)

Hannes Bauer (52)

Andreas Link (42)

Apollonija Hrzek (34)

Ralf Schwaderer (46)

Franz Schauwecker (67)

Robert Velkovski (42)

Peter Flachs (48)

Toni Stocker (53)

Verheiratet, 2 Kinder, Chemielaborantin,
Elternbeirat KiGa Maria Schutz Schnetzenhausen, Vorstand Reitverein Wiggenweiler e.V.

Verheiratet, 3 Kinder, Brandschutztechniker, Vors. Rat der Nationen und Kulturen FN, Integrationsausschuss, Stv. Vors.
OV CDU FN

Verheiratet, Pfarrer, Kirchl. Gremien,
städt. Gremien, Runder Tisch und Sommerferienspiele Schreienesch-Kitzenwiese

Verheiratet, 3 Kinder, Dipl.-Ing.; Dipl.Wirtsch.-Ing., Schriftführer CDU Ortsverband FN

Ledig, Realschullehrerin

Verheiratet, 2 Kinder, Bezirksschornsteinfegermeister, Gebäudeenergieberater (HWK), Betriebswirt (HWK), „Pro
Sarajevo“, Verein z. Pflege d. Volkstums

Ledig, 4 Kinder, Architekt, Mitglied
diverser Vereine

Unverheiratet, Selbständiger Physiotherapeut

Soziales, Familie, Bezahlbarer Wohnraum

Gesundheit, barrierefreie Infrastruktur, Sport

Verheiratet, 1 Kind, Leitender Angestellter einer Krankenkasse in FN, Zunftrat
Narrenzunft Kluftern e.V., Mitgliedervertreter Voba FN

Ledig, Postbetriebsassistent, Kirchengemeinderat „Zum guten Hirten“, Pro Sarajevo e.V., KAB FN

Familie & Soziales, Verkehr & Raum

Soziales, Finanzen, Stadtentwicklung

Familienpolitik, Kultur, Wirtschaft

Familie, Wirtschaft

Bildung, Sport

Familie, Wirtschaft (Handwerk), Kultur

Wohnraum, Infrastruktur, Ehrenamt

Kultur, Sport, Soziales

Wir streben an:
Der demographische Wandel macht auch
vor Friedrichshafen nicht Halt.
Seniorenfreundliche Politik nimmt
Rücksicht auf diejenigen, die krank und pflegebedürftig
werden und deshalb unsere Hilfe und Unterstützung brauchen. Das generationenübergreifende Vorhaben „KarlOlga-Park“ ist wegweisend und hierfür ein Musterbeispiel.

Seniorengerechte Infrastruktur.
Wohnortnahe Versorgung.
Moderne Gesundheitsvorsorge.

Wir setzen uns ein:
Für eine familienfreundliche Stadt.
Flexible Kinderbetreuung.
Vernunft und Ruhe in der Schulpolitik.

Die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf hat hohen Stellenwert in unserer
modernen Gesellschaft. Der Ausbau
der flexiblen Ganztagsbetreuung in
Krippen, Kindergärten, allen Grundund weiterführenden Schulen bleibt
das Gebot der Stunde. Flexibel bedeutet
Wahlfreiheit, ausgerichtet an den tatsächlichen Bedürfnissen.
In der Schulpolitik braucht es Ruhe
und Besonnenheit: Zwei Gemeinschaftsschulen in unserer Stadt mit
unflexibel verpflichtender Ganztagsbetreuung sind genug. Es gilt nun
Ergebnisse abzuwarten. Schluss mit

Unser Herz schlägt:
Für Kultur und Sport.
Für starke Vereine.
Für Förderung des Ehrenamts.
weiteren unausgegorenen Experimenten ohne wissenschaftliche Grundlage.

Die Förderung von betreutem und barrierefreiem Wohnen sehen wir als wichtige Aufgabe in unserer Stadt. Eine
wohnortnahe Versorgung, z.B. mit Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, erleichtert gerade
den Älteren unter uns das tägliche Leben. Darauf wollen
wir bei der Stadtentwicklung besonders achten.

Als CDU stehen wir für den Erhalt der
bewährten Realschulen und Gymnasien. Wir befürworten die Stärkung
der dualen Ausbildung in Kooperation mit den beruflichen Schulen.
Ebenso sind wir grundsätzlich für
die „Inklusion“ körperlich und geistig behinderter Menschen, wenn die
Voraussetzungen stimmen. Das darf
jedoch nicht zur Abschaffung erfolgreicher Sonderschulen führen, denn
dieser bewährte Schutzraum ist
unentbehrlich.

Wir wünschen uns:
Friedrichshafen braucht ein vielfältiges Kultur- und Sportangebot für
alle Altersgruppen, d.h. für Kinder
und Jugendliche, Studenten, Familien, Seniorinnen und Senioren. Dieses Angebot gilt es zu erhalten und
wo nötig weiter zu verbessern.

Wir stehen für:
Solidität bei den Finanzen.
Förderung der Wirtschaft.
Zukunftssichere Arbeitsplätze.

Zu einer gesunden Stadtentwicklung gehören gesunde Finanzen und
eine solide Haushaltspolitik: Um alle
beschlossenen Großprojekte in den
kommenden Jahren zu schultern,
bedarf es nachhaltiger vorausschauender Planung. Die weitere Entschuldung unserer Stadt dürfen wir dabei
nicht aus dem Auge verlieren. Aber
auch die Pflichtaufgaben dürfen darüber nicht vernachlässigt werden. Das
heißt für uns in den kommenden Jahren: So viele Investitionen wie nötig,
so wenig Schulden wie möglich.

Wir stehen für den Ausbau der Infrastruktur unserer Stadt zur Stärkung unserer
Wirtschaft einschließlich des Handwerks und Mittelstandes.
Die Standortsicherung im Interesse und die Unterstützung unserer großen wie
der kleinen Betriebe zur Meisterung aller auch demographischen Herausforderungen erfordert die nachhaltige Sicherung der Arbeitsplätze.

Eine moderne Gesundheitsversorgung stellt sich den Herausforderungen der medizinischen und demographischen
Entwicklung. Gesicherte wohnortnahe Gesundheitsversorgung braucht den aktiven Schulterschluss zwischen
Krankenhäusern unter kommunaler Regie. Die CDU Friedrichshafen steht für ein zeitgemäßes Angebot in Betreuung, Medizin und Pflege von hoher Qualität.

Eine lebendige und lebenswerte Demokratie zeichnet sich durch aktive und
engagierte Bürgerinnen und Bürger
aus. Mit ehrenamtlichem Engagement
seiner Bürger liegt Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich an
der Spitze. Ein breites Angebot verschiedener Aktivitäten für Menschen
jeden Alters finden wir auch in Friedrichshafen. Jeder zweite Einwohner
unserer Stadt engagiert sich in seiner
Freizeit ehrenamtlich. Darauf kann
ganz Friedrichshafen stolz sein. Die
große Vereinsvielfalt, wie man sie
in unserer Stadt vorfindet, gilt es zu
bewahren und zu fördern.
Die Stärkung des Ehrenamts hat für
uns ebenfalls Priorität. Unsere Idee
ist die Vergabe eines „Ehrenamtspasses“, der zu Vergünstigungen auf
städtische Angebote berechtigt.

Unsere Stadt hat eine große Tradition, auf die wir stolz sind und
die wir bewahren möchten. Aber
auch die zukünftige Zeppelinstadt
suchen wir:

Nachhaltige Stadtentwicklung.
Bezahlbaren Wohnraum.
Moderne Verkehrskonzepte.
Zeitgemäße Bürgerbeteiligung.

Sehr am Herzen liegt uns die
innerstädtische Entwicklung: Die Friedrichstraße gehört
dringend aufgewertet, genauso wie die in die Jahre gekommene Uferpromenade. Für die Weiterentwicklung der Einkaufsstadt Friedrichshafen bietet die CDU dem Handel alle
Unterstützung an. Wir stehen für eine moderne Stadtentwicklung, die einerseits maßvoll verdichtet zu Gunsten der
Schaffung bezahlbaren Wohnraums, andererseits die Interessen unseres Mittelstands und der Stiftungsbetriebe
berücksichtigt.
Zu gutem Wohnen gehört eine
zukunftssichere Verkehrsinfrastruktur. Mit weniger Verkehrslärm
als bisher. Die CDU will zusätzliche temporeduzierte Zonen schaffen, insbesondere nachts. Über
allem steht das Thema B31 neu. Für
deren zeitnahe Realisierung setzen
wir uns mit voller Kraft im „Bündnis
Pro B31“ ein. Auch die Elektrifizierung der Südbahn duldet keinerlei
Aufschub mehr. Eine weitere Verbesserung des Busverkehrs und der

Ausbau des Radwegenetzes haben für
uns hohen Vorrang. Die Förderung der
Elektromobilität sehen wir als wichtige
Zukunftsaufgabe.

Nachhaltige Stadtentwicklung ist
zukunftsorientierte Politik. Für die
CDU Friedrichshafen ist es ein zentrales Ziel, eine in jeder
Hinsicht gesunde, vielfältige Umwelt für die Häfler Bevölkerung zu gewährleisten.
Die Motivation der Bürgerinnen und Bürger zu mehr und
effektiver Bürgerbeteiligung ist uns ein zentrales Anliegen.
Frühzeitige Information und echte Mitwirkungsmöglichkeiten
der Bürger sollen künftig zum Markenzeichen gemeinwohlorientierter Kommunalpolitik in Friedrichshafen werden.

Amtlicher Stimmzettel
für die Wahl des Gemeinderats in Friedrichshafen
am 25. Mai 2014

Sie haben insgesamt 40 Stimmen.
Auch wenn Sie mehrere Stimmzettel verwenden, haben Sie nicht mehr als 40 Stimmen.
Wenn Sie mehr als 40 Stimmen abgeben, ist der Stimmzettel ungültig.
Das mit den Stimmzetteln überstandte Merkblatt enthält wichtige Hinweise für die Stimmabgabe.
Bitte dieses Merkblatt vor der Stimmabgabe unbedingt lesen!

Treffen Sie uns
Dr. Brotzer, Achim, Fachanwalt f. Arbeitsrecht, Weidenring 7, Friedrichshafen
shafen

2

Baur, Martin, Landwirt/Obstbaumeister, Teuringer Str. 24, Friedrichshafen
hafen

3

Bernhard, Franz, Richter am Landgericht, Kirchbühl 13, Friedrichshafen
shafen

4

Fröhlich, Norbert, Realschullehrer, Eugenstr. 12, Friedrichshafen
en

5

Hager, Eduard, Postbetriebsassistend i.R., Hägleweg 8, Friedrichshafen
drichshafen

6

Hornung, Mirjam, FA für Familienrecht, Tannenburgstr. 3, Friedrichshafen
drichshafen

7

Jägle, Wolfgang, KfZ-Meister, Kreuzäckerring 6, Friedrichshafen
hshafe

8

Kramer, Bruno, Elektromeister, Tannenburgstr. 22/1, Friedrich
Friedrichshafen

9

Krom, Magda, Realschullehrerin a.D., Werastr. 5, Friedrichshafen
iedrichsh

STE
R

1

10

Oberschelp, Daniel, Architekt, Mömelgardweg 27,
7, Friedrichshafen

11

Hanslik, Wolfgang, Personalmanager, Schwarzer
zer Brunnen 53, Friedrich
Friedrichshafen

12

Eberhard, Yvonne, Dipl. Sozialpädagogin, Zeppelinstr.
linstr. 305, Friedrichshafen

13

Bercher, David, Geschäftsf. Gesellschafter,r, Friedrich-List-Weg 2, Friedrichshafen

14

Brugger, Heike, Fachanwältin f. Familienrecht,
nrecht, Kluftenerstr. 44, Friedrichshafen

15

Scherer, Annette, Juristin, Öhmdweg 22, Friedrichsha
Friedrichshafen

16

Schmidt, Sabine, Chemielaborantin,
n, Untere Mühlbachstr. 15, Frie
Friedrichshafen

17

Alemdaroglu, Ömer, Brandschutzbeauftr.
zbeauftr. Albrecht-Dürer-Str. 61, Friedrichsh
Friedrichshafen

18

Bauer, Hannes, Pfarrer, Bonhoefferweg
weg 3
3, Friedrichshafen

19

Link, Andreas, Dip.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing.,
irtschaftsi Berger Halde 37, Friedrichshafen

Hrzek, Apolonija, Realschullehrerin,
ullehrerin, Vorarlbergstr. 7, Friedr
Friedrichshafen
21 Kreutle, Sebastian, Selbstständiger
lbstständiger Kaufmann, Oranienstr. 1, Friedrichshafen
20

Kübler, Christoph, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater,
rtschaftsprüfer/Steuerberater, Zürnstr. 5, Friedrichshafen
Dr. Ahrens, Christoph, Selbstständiger Arzt, Roseggerstr. 12, FFriedrichshafen

24

Bemerl, Andreas, Betriebswirt,
swirt, Hopfenweg 9, Friedrichshafen

25

Frhr. v. Gemmingen-Hornberg,
gen-Hor
Johannes, Student, Schlos
Schlossstr. 1, Friedrichshafen

26

Joachim, Mark,
k, Unternehmer, Heiselo
Heiseloch 3/1, Friedrichshafen

MU

22
23

27

Wenger, Anita, Angestellte,
lte, Linzgaustr. 3, Fried
Friedrichshafen

28

Motzkus, Michael, Küchenmeister, Boskoopstr., Friedrichshafen

29

Schlipp,, Rolf, Rechtsanwalt/Notar a.D., Henri-Du
Henri-Duant-Str. 50, Friedrichshafen

30

Ischdonat,
nat, Jürgen, Kaufm.-Techn. Angestellter, LLempfriedsweiler 14, Friedrichshafen

31

Frick,, Lukas, Istandhaltungstechniker,
dhaltungstechniker, Wende
Wendelgardstr. 12, Friedrichshafen

32

Fodor,
odor, Maik, Fach
Fachanwalt, Alpenstr. 31, Friedrichshafen

33

Fuchs, Bernhard, Rentner, Bod
Bodenseestr. 51, Friedrichshafen

34

Relea-Linder,
a-Linder, Alexander, Student, PPaulinenstr. 92, Friedrichshafen

35

Sohl, Andreas,
eas, Pastor, Hymmoweg 117, Friedrichshafen

36

Schwaderer, Ralf, Schornsteinfe
Schornsteinfegermeister, Dornierstr. 8, Friedrichshafen

37

Schauwecker, Franz, Dip.-Ing./
Dip.-Ing./Freier Architekt, Ailinger Str. 74, Friedrichshafen

38

Velkovski, Robert, Selbst. Physiotherapeut, Siemensstr. 14/1, Friedrichshafen

39

Flachs, Peter, Leitender Angestellter,
Ang
Kluftener Str. 178-1, Friedrichshafen

40

Stocker, Toni, Postbetriebsassistens,
trieb
Allmandstr. 42/1, Friedrichshafen

Sie können so viele
Stimmen verteilen,
wie Sitze zu
vergeben sind.

Sie können pro
Kandidat/Kandidatin bis zu drei Stimmen
vergeben.

Marktstände
jeweils von 10 .00 bis 13.00 Uhr

Fr
Sa

2. Mai Wochenmarkt
3. Mai Schlemmermarkt

Fr 9. Mai Wochenmarkt
Sa 10. Mai Schlemmermarkt
Fr 16. Mai Wochenmarkt
Sa 17. Mai Schlemmermarkt
Fr 23. Mai Wochenmarkt
Sa 24. Mai Schlemmermarkt

Schreiben SIE uns
Was erwarten Sie von der CDU
Friedrichshafen?
Haben Sie Fragen oder
Anregungen?
Kommen Sie auf uns zu oder
schreiben Sie uns!
www.cdu-fn.de

Wählen Sie
uns
Schenken Sie uns am 25. Mai Ihr Vertrauen und wählen Sie die Kandidaten
der CDU Friedrichshafen.

Sie können Kandidaten
von anderen Listen auf die Liste der
CDU übertragen.


Document preview 1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf - page 1/5

Document preview 1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf - page 2/5
Document preview 1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf - page 3/5
Document preview 1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf - page 4/5
Document preview 1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf - page 5/5

Related documents


1a ergebnis kandidatenprospekt gemeinderat
kandidaten und programm
stadtratsprospekt rheinfelden endfassung
flyer freie wahler 2019
kommunalwahlprogramm2018 afd luebeck
initiativen m nchen

Link to this page


Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..

Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)

HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog

QR Code

QR Code link to PDF file 1a_Ergebnis Kandidatenprospekt Gemeinderat.pdf