PRG Thomas in Köln 2015 1 i .pdf
File information
Original filename: PRG_Thomas_in_Köln_2015-1_i.pdf
Title: PRG_Thomas_in_Köln_2015-1_i.pdf
Author: Kunde
This PDF 1.6 document has been generated by PDFCreator Version 1.7.2 / GPL Ghostscript 9.10, and has been sent on pdf-archive.com on 08/12/2014 at 17:44, from IP address 79.245.x.x.
The current document download page has been viewed 667 times.
File size: 1.8 MB (3 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Hinweise
Teilnehmerkreis
Alle am Denken des Thomas von Aquin
Interessierten. - Eine kontinuierliche Teilnahme ist wünschenswert. Es besteht aber
auch die Möglichkeit, an einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Neue Interessenten sind jederzeit willkommen.
Veranstaltungsbeitrag
Es wird kein Beitrag erhoben. Wir bitten
allerdings um eine Spende zur Deckung der
Unkosten des Abends.
Beginn
jeweils 19.00 Uhr
Philosophische Erkundungen
Auf den Spuren des
Thomas von Aquin
in Köln
Wege in die geistige Welt
des hohen Mittelalters
Ende
jeweils 21.00 Uhr
Information und Anmeldung
Dr. Hanns-Gregor Nissing
Geistliches Zentrum der Malteser
Ehreshoven 27
51766 Engelskirchen
e-mail: thomas-in-koeln@web.de
Veranstaltungssort
Pfarrsaal St. Kolumba
Tunisstr. 4
50667 Köln
(Bitte bei „Pfarrsaal“ klingeln!)
Die nächsten Termine
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
22.
19.
19.
23.
21.
25.
Januar 2015
Februar 2015
März 2015
April 2015
Mai 2015
Juni 2015
An jedem 3. Donnerstag
im Monat
Einladung
Konzept
Im Jahr 1248, wenige Wochen vor der
Grundsteinlegung des gotischen Domes,
kam von Paris aus Thomas von Aquin
(1224/5-1274) mit seinem Lehrer Albertus
Magnus (1200-1280) nach Köln, der hier
ein Studienhaus der Dominikaner gründen
sollte. Kloster und Ordensschule an der
Stolkgasse sollten in den folgenden Jahren
zu einem Zentrum des geistigen und geistlichen Lebens der Stadt und zu einem Vorläufer der Kölner Universität werden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe
stehen Vorträge und Diskussionen sowie die
kontinuierliche Lektüre von Texten des Thomas von Aquin. Anschauliche Zugänge zur
Geisteswelt des Mittelalters wollen zudem
gelegentliche Besuche von Kirchen, Bibliotheken und Museen in Köln eröffnen.
Der intensiven Auseinandersetzung mit bestimmten Themen dienen Studientage.
Für Thomas von Aquin wurde Köln in verschiedener Hinsicht zum Ursprungsort seines
späteren Wirkens: als Schüler Alberts erhielt
er hier die wesentlichen Prägungen seines
Denkens, hier entstanden seine ersten
:HUNH KLHU HPS¿QJ HU GLH 3ULHVWHUZHLKH
Bis heute hat sich die Atmosphäre der
mittelalterlichen Stadt in Köln erhalten. Sie
lädt dazu ein, sich auf die Spuren des
Thomas von Aquin zu machen, mit ihm und
von ihm zu lernen und jene Ursprünge zu
erkunden, aus denen das Denken und der
Glaube dieses größten Theologen der
Kirchengeschichte lebt.
Themen
Am Anfang einer neuen Zeit: Die Dominikaner in Köln - Kraft aus dem Ursprung: Die
mittelalterlichen Bettelorden - Aristoteles,
die große Herausforderung mittelalterlicher
Theologie - Albertus Magnus, ein Kölner
Theologe - Lesung, Disputation, Predigt: Die
Arbeit eines mittelalterlichen Magisters - Das
Werk des Thomas von Aquin - Die großen
Themen der thomanischen Philosophie und
Theologie: Anthropologie, Ethik, Naturphilosophie, Metaphysik und Logik - Das schöpferische Wort: Thomas als
Dichter der Eucharistie ...
Referent
Dr. Hanns-Gregor Nissing,
Referent für
Glaubensbildung,
Geistliches Zentrum
der Malteser, Ehreshoven
Hinweise
Teilnehmerkreis
Alle am Denken des Thomas von Aquin
Interessierten. - Eine kontinuierliche Teilnahme ist wünschenswert. Es besteht aber
auch die Möglichkeit, an einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Neue Interessenten sind jederzeit willkommen.
Veranstaltungsbeitrag
Es wird kein Beitrag erhoben. Wir bitten
allerdings um eine Spende zur Deckung der
Unkosten des Abends.
Beginn
jeweils 19.00 Uhr
Philosophische Erkundungen
Auf den Spuren des
Thomas von Aquin
in Köln
Wege in die geistige Welt
des hohen Mittelalters
Ende
jeweils 21.00 Uhr
Information und Anmeldung
Dr. Hanns-Gregor Nissing
Geistliches Zentrum der Malteser
Ehreshoven 27
51766 Engelskirchen
e-mail: thomas-in-koeln@web.de
Veranstaltungssort
Pfarrsaal St. Kolumba
Tunisstr. 4
50667 Köln
(Bitte bei „Pfarrsaal“ klingeln!)
Die nächsten Termine
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
Donnerstag,
22.
19.
19.
23.
21.
25.
Januar 2015
Februar 2015
März 2015
April 2015
Mai 2015
Juni 2015
An jedem 3. Donnerstag
im Monat



Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog