PM Saisonstart in Trauttmansdorff .pdf

File information


Original filename: PM_Saisonstart_in_Trauttmansdorff.pdf
Title: PM_Saisonstart_in_Trauttmansdorff
Author: ex2779

This PDF 1.4 document has been generated by PDFCreator Version 1.6.2 / GPL Ghostscript 9.0, and has been sent on pdf-archive.com on 02/04/2015 at 08:59, from IP address 88.36.x.x. The current document download page has been viewed 407 times.
File size: 131 KB (2 pages).
Privacy: public file


Download original PDF file


PM_Saisonstart_in_Trauttmansdorff.pdf (PDF, 131 KB)


Share on social networks



Link to this file download page



Document preview


Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung!

Am 1. April starten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
in die neue Saison!
Noch nie zeigte sich die einzigartige Verbindung aus Natur, Kultur und Kunst in den Gärten von
Schloss Trauttmansdorff so ausdrucksstark. Atemberaubende Blühhöhepunkte, die Land Art Installation
des Japanischen Künstlers
Künstlers Ichi Ikeda im Seerosenteich, zahlreiche Veranstaltungen und die neue
Sonderausstellung des Touriseums bieten mehr als abwechslungsreiche Gartenerlebnisse.
Über 200.000 Tulpen verschiedenster Arten und Sorten, Farben und Formen, hunderttausende Narzissen,
Hyazinthen, Krokusse, Begonien und weitere Frühjahrsblüher eröffnen am 1. April die neue Gartensaison.
Bunte Blütenteppiche rahmen das 7 km lange Wegenetz durch die 12 Hektar große Anlage. Der
Blütenreigen ist eröffnet und wird sich nun bis in den Spätherbst hinein weiter entfalten und die Gärten von
Schloss Trauttmansdorff wöchentlich im neuen Gewand erscheinen lassen.
Höhepunkt im heurigen Gartenjahr ist die Teilnahme der Gärten am Festival „Meraner Frühling“. Dieses
findet erstmals in Meran statt gibt den Rahmen für einen Parcour bestehend aus insgesamt 12 Land-ArtInstallationen internationaler Künstler. In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff wird der Seerosenteich für
den japanischen Performancekünstler Ichi Ikeda zur Arbeitsfläche. Schritt für Schritt entsteht hier sein
neuestes Werk „Water Blooming“, seine erste großformatige Installation auf europäischem Boden!
Der Künstler möchte einen einprägsamen Blickwinkel auf das Element Wasser geben und verleiht seiner
Vision einer nachhaltigen Nutzung dieses Elements auf plastische Weise Ausdruck. Vom 20. April bis zum 29.
April ist der Künstler selbst vor Ort und wird die Installation in den Gärten einrichten und präsentieren. Eine
einmalige Gelegenheit den Künstler Ichi Ikeda hautnah zu erleben.
Mit den Installationen von elf anderen Künstlern fügt sich jene von Ichi Ikeda zum Parcour „Merano Art &
Nature – Spring 2015“ zusammen, welcher durch die Innenstadt Merans und durch die benachbarten
Gemeinden Schenna und Naturns führt.
Der Seerosenteich wird 2015 auch wieder zahlreichen Musik-Talenten zur Bühne. Die „Gartennächte“ von
Trauttmansdorff zählen mittlerweile zu den bedeutendsten World-Music- Festivals Norditaliens und locken
ein immer breiter werdendes Publikum in das stimmungsvoll beleuchtete Amphitheater rund um den
Seerosenteich. Bereits zum vierzehnten Mal werden die Gärten donnerstags von Juni bis August entsprechend ihrem Motto „Pflanzen aus aller Welt“ – musikalische Leckerbissen aus verschiedenen
Kontinenten präsentieren. Alle Termine und Künstler werden im April bekannt gegeben.
Weitere Veranstaltungen rund ums Gartenjahr verbinden auf einzigartige Weise Botanik, Musik und Kulinarik.
Beim „Frühstück bei Sissi“ genießen die Gäste jeden Sonntag im Juni und am ersten Sonntag im Juli einen
ausgiebigen Brunch bei klassischer Live-Musik auf der Sissi-Terrasse der Gärten.
In den Genuss der unverwechselbaren Atmosphäre lauer Sommerabende kommen die BesucherInnen an
den langen Freitagen im Juni, Juli und August. Unter dem Motto „Trauttmansdorff nach Feierabend“ werden
an diesen Abenden kulinarische und musikalische Genüsse mit spannender Wissensvermittlung verbunden.

Die Garten-Aktionstage „Gartenfrühling“ (17.05.2015) und „Gartenherbst“ (25.10.2015) bieten ein
vielfältiges Erlebnisprogramm für die ganze Familie: gemeinsam mit den GartenführerInnen enthüllen die
BesucherInnen bei verschiedenen Workshops und Mitmachstationen die Geheimnisse der Pflanzenwelt und
werden selbst zum Forscher und zur Forscherin. Bastelstationen, Schminkecke und Märchen begeistern Groß
und Klein. Zum „Tag der Chöre“ laden die Gärten am 27. September ein. 2015 ein besonderes Ereignis,
treffen sich hier im Herbst erstmals Chöre aus dem gesamten Alpenraum und lassen ihre Stimmen in den
Gartenwelten erklingen!
Schloss Trauttmansdorff thront inmitten der prächtigen Gärten. Als ehemaliger Feriensitz von Kaiserin
Elisabeth, Sissi, beherbergt es heute das Touriseum, Landesmuseum für Tourismusgeschichte. 2015 bietet
es den Besucherinnen und Besuchern gleich zwei Sonderausstellungen: Mit Saisonstart ab 1. April kann in
der ehemaligen Remise von Schloss Trauttmansdorff die Ausstellung „Tourismus & Krieg“ besichtigt werden.
Ab 1. Mai zeigt es zudem die kleine aber feine Wanderausstellung „St. Petersburg – Meran. Die Russen
kommen!“.
Öffnungszeiten 2015

Kontakt

1. April – 31. Oktober: 9.00 – 19.00 Uhr
Letzter Einlass: 18.00 Uhr
1. – 15. November: 9.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass: 16.00 Uhr
Freitags im Juni, Juli & August: 9.00 – 23.00 Uhr
Letzter Einlass: 22.00 Uhr

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
St.-Valentin-Str. 51a / I-39012 Meran
Tel. +39 0473 255 600
Fax +39 0473 255 601
info@trauttmansdorff.it
www.trauttmansdorff.it

Kein Ruhetag
An den Abenden der Gartennächte schließen
die Gärten und das Touriseum bereits um 17.00
Uhr.

Facebook – Google+ – Pinterest:
Trauttmansdorff - Die Gärten / I Giardini / The
Gardens

Foto_1: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – Einzigartige Erlebniswelt zwischen Natur, Kultur und Kunst
Bildnachweis: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Informationen und Press
Presse
ekontakt:
Katrin Roner
katrin.roner@provinz.bz.it
Tel. +39 0473 255 600 | Fax +39 0473 255 601
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
St.-Valentin-Str. 51a
I-39012 Meran


Document preview PM_Saisonstart_in_Trauttmansdorff.pdf - page 1/2

Document preview PM_Saisonstart_in_Trauttmansdorff.pdf - page 2/2

Related documents


pm saisonstart in trauttmansdorff
flyer forderverein 1 2015 version2
de musklunker
treffen 2015
treffen 2015 final
konzept depot 15 7 ev

Link to this page


Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..

Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)

HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog

QR Code

QR Code link to PDF file PM_Saisonstart_in_Trauttmansdorff.pdf