This PDF 1.4 document has been generated by http://www.dinbrief.de/pdf-tools, and has been sent on pdf-archive.com on 21/05/2015 at 22:26, from IP address 91.19.x.x.
The current document download page has been viewed 537 times.
File size: 540.87 KB (2 pages).
Privacy: public file
Wolf-Dieters Bitte:
Werden Sie Stammzellspender!
Der 54-jährige Wolf-Dieter aus Düsseldorf leidet an
Blutkrebs: Nur eine Stammzelltransplantation kann
sein Leben retten. Der zweifache Familienvater ist
beruflich und ehrenamtlich in der evangelischen
Kirche stark engagiert. Sein Herz schlägt dabei für
die Gospelmusik. Nun appellieren seine Freunde und
Kollegen an Ihre Hilfsbereitschaft: „Helfen Sie uns im
Kampf gegen den Blutkrebs.“
Für Wolf-Dieter konnte inzwischen ein Spender
gefunden werden. Wolf-Dieter hofft auf Heilung. Doch
viele andere Blutkrebspatienten warten oft vergeblich
auf Spender, weil es zu wenige gibt.
Um allen Blutkrebspatienten die Chance auf Leben
zu ermöglichen, organisieren Wolf-Dieters Freunde
und Kollegen gemeinsam mit der DKMS Deutsche
Knochenmarkspenderdatei eine Aktion zur Gewinnung
neuer potenzieller Stammzellspender.
Die Schirmherrschaft übernimmt Prof. Dr. med.
Rainer Haas, Direktor der Hämatologie in der Uniklinik
Düsseldorf. Auch er ruft zur Mithilfe auf: „Kranken
Menschen eine Chance auf ein Leben zu geben, ist
gelebte Nächstenliebe!“
Werden Sie Stammzellspender!
Ein kleiner Moment kann Leben retten.
REGISTRIERUNG
Sonntag, 31.05.2015
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Gemeindesaal an der Schlosskirche
Schlossallee 8
40229 Düsseldorf
DKMS SPENDENKONTO
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-BANK
IBAN DE78 3506 0190 1200 2860 10
BIC GENODED1DKD
Stichwort: CAW 001
Prof. Dr. med. Rainer Haas
Direktor Hämatologie/Onkologie/Klinische Immunologie
(Uniklinik Düsseldorf)
Folgen Sie uns
www.dkms.de
DKMS_Flugblatt_Wolf-Dieter_A4_OF.indd 1
07.05.15 14:35
Warum die Stammzellspende
so wichtig ist.
1. Einen geeigneten Stammzellspender für einen Patienten zu
Die Knochenmarkentnahme
finden, ist unglaublich schwer. Entscheidend für die Übertragung
• Unter Vollnarkose wird dem Spender ca. ein Liter Knochenmark-
von Stammzellen ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale
Blutgemisch aus dem Beckenkamm entnommen.
(HLA-Merkmale) zwischen Spender und Patient. Diese ist äußerst
• In dem Gemisch befinden sich ca. 5% des Gesamtknochen-
selten, da inzwischen über 10.000 verschiedene Gewebemerkmale
marks, das sich innerhalb von etwa 2 Wochen vollständig im
bekannt sind, die in Abermillionen Kombinationen auftreten können.
Körper regeneriert.
• Nach der Entnahme kann für wenige Tage ein lokaler Wund-
2. Über 5 Mio. Spender sind mittlerweile bei der DKMS Deutsche
Knochenmarkspenderdatei registriert. Dennoch warten viele
schmerz entstehen – ähnlich dem einer Prellung.
• Zur Knochenmarkentnahme bleibt der Spender für 2 bis 3 Tage
Blutkrebspatienten, die eine Transplantation benötigen, ver-
im Krankenhaus. Anschließend sollte der Spender nach
geblich auf einen geeigneten Spender. Daher sind auch Sie so
Rücksprache mit der Entnahmeklinik zur Erholung für ein paar
wichtig: Ihre Stammzellen können vielleicht schon morgen
Tage zu Hause bleiben.
Leben retten.
Die Entscheidung, welches Verfahren zur Stammzellgewinnung
3. So werden Sie potenzieller Lebensspender: Voraussetzung ist,
beim Spender angewandt wird, richtet sich nach den Belangen des
dass Sie zwischen 18 und 55 Jahre alt und bei guter Gesundheit
Patienten. Nach Möglichkeit wird auf die Wünsche des Spenders
sind. Außerdem sollten Sie mindestens 50 kg schwer sein und
Rücksicht genommen. Bei beiden Verfahren werden die anfallen-
kein starkes Übergewicht haben, d. h. Body Mass Index > 40
den Kosten sowie der Verdienstausfall des Spenders übernommen.
(BMI = Gewicht/Körpergröße in m²). Mit einem Bluttest (nur 5 ml)
oder alternativ durch einen Wangenabstrich werden Ihre
5. Geldspende: Die Registrierung eines potenziellen Stamm-
Gewebemerkmale bestimmt. Zeigen diese eine Übereinstimmung
zellspenders kostet 50 Euro. Deshalb freuen wir uns, wenn
mit denen eines Patienten, folgen weitere Tests.
unsere Spender die Kosten ihrer Aufnahme ganz oder teilweise
übernehmen. Da dies jedoch nicht allen möglich ist, benötigen
4. Die Stammzellen befinden sich in hoher Anzahl im Knochen-
wir dringend Geldspenden, um die Datei der DKMS weiter
mark des Beckenkamms. Werden Sie als einer der wenigen
auszubauen.
ermittelt, die vielleicht Leben retten können, gibt es zwei verschiedene Verfahren, Stammzellen zu spenden:
6. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort, unter
www.dkms.de oder direkt bei der DKMS.
Die periphere Stammzellentnahme
(wird in 80 % der Fälle angewandt)
• Dem Spender wird über 5 Tage der Wachstumsfaktor G-CSF
verabreicht, der auch natürlich im Körper vorhanden ist.
Dieses Medikament steigert die Anzahl der Stammzellen
im peripheren Blut, die dann über ein spezielles Verfahren
direkt aus dem Blut gewonnen werden.
• Während der Gabe des Medikaments können grippeähnliche
Symptome auftreten.
• Es ist kein stationärer Aufenthalt notwendig.
• Dieses Verfahren wird bei der DKMS seit 1996 angewandt.
DKMS
Deutsche Knochenmarkspenderdatei
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kressbach 1, 72072 Tübingen
T 0 70 71 9 43 - 0 F 0 70 71 9 43 - 1499
post@dkms.de
Langzeitnebenwirkungen sind nach dem heutigen
www.dkms.de
Stand: März 2015
Forschungsstand nicht belegt.
DKMS_Flugblatt_Rueckseite_0315_A4_ofv2.indd 1
03.03.15 12:34
Flugblatt Typisierungsaktion 31.05.2015.pdf (PDF, 540.87 KB)
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog