Squash .pdf

File information


Original filename: Squash.pdf
Title: 22_Jul.VIE-LS1

This PDF 1.3 document has been generated by ProPag 6.0.0.0.882 (pdfFromEps) / pdfFromEps 10.0.0.7, and has been sent on pdf-archive.com on 23/07/2015 at 11:59, from IP address 62.225.x.x. The current document download page has been viewed 375 times.
File size: 85 KB (1 page).
Privacy: public file


Download original PDF file


Squash.pdf (PDF, 85 KB)


Share on social networks



Link to this file download page



Document preview


VIE-LS1

RHEINISCHE POST
MITTWOCH, 22. JULI 2015

D4 Sport lokal

TV Lobberich vor Bewährungsprobe
Auf den Handball-Oberligisten aus Nettetal wartet in den kommenden Spielzeit eine große Herausforderung. Es gilt, die
starken Vorstellungen der zurückliegenden Saison zu bestätigen. Torjäger Christopher Liedtke fällt lange aus.
VON WILTRUD WOLTERS
NETTETAL Nach der anstrengenden,
aber überaus erfolgreichen Saison
in der Oberliga arbeiten die Handballer der TV Lobberich an der Fortsetzung ihrer Erfolgsgeschichte. In
der ersten Phase der Vorbereitung
haben sie bis Mitte Juli die konditionellen Grundlagen für die kommende Spielzeit gelegt.
Die stellt für die Lobbericher eine
ganz besonders Bewährungsprobe
dar, da ist sich Trainer Jurek Tomasik sicher. Er rechnet mit einem
spannenden Kampf um die besten
Plätze, denn die Handballverbände
Niederrhein und Mittelrhein werden zur übernächsten Saison eine
gemeinsame Oberliga einrichten,
für die sich die besten Teams der
kommenden Spielzeit qualifizieren.
Als Tabellenfünfter der vergangenen Spielzeit haben sich die Lobbericher vorgenommen, in diesem
Wettstreit ein gewichtiges Wörtchen
mitzureden. Ein Selbstläufer dürfte
diese Vorhaben jedoch nicht werden. „Wenn man das so sieht, haben
sich viele Mannschaften ganz gut
ergänzt. Ich vermute, dass es keinen
so eindeutigen Favoriten geben
wird. Wir wissen, dass die zweite
Saison für uns als Aufsteiger schwieriger wird. Da sind wir demütig genug, aber es ist möglich“, meint Tomasik. Der Coach der Lobbericher
beobachtete das Geschehen in den
vergangenen Wochen allerdings aus
der Ferne. Aufgrund einer Operation und anschließender Rehabilitation überließ er gezwungenermaßen Markus Holstein das Kommando bei den Trainingseinheiten. „Ich
bin froh, dass er das machen konnte“, sagte Tomasik.

HINRUNDE
Lobberich startet gegen
den TV Jahn Hiesfeld
1. Spieltag: 12. September, 19.15
Uhr, TV Jahn Hiesfeld (A)
2. Spieltag: 20. September, 11.45
Uhr, TSV Aufderhöhe (H)
3. Spieltag: 25. September, 19 Uhr,
DJK Unitas Haan (A)
4. Spieltag: 4. Oktober, 11.45 Uhr,
VfB Homberg (H)
5. Spieltag: 17. Oktober, 19.30 Uhr,
Borussia Mönchengladbach (A)
6. Spieltag: 25. Oktober, 11.45 Uhr,
SG Langenfeld (H)
7. Spieltag: 31. Oktober, 19.30 Uhr,
HSG Bergische Panther (H)
8. Spieltag: 7. November, 18 Uhr,
TuSEM Essen (A)
9. Spieltag: 15. November, 13 Uhr,
Bergischer HC II (H)
10. Spieltag: 29. November, 18
Uhr, ART Düsseldorf (A)
11. Spieltag: 6. Dezember, 11.45
Uhr, TV Aldekerk (H)
12. Spieltag: 13. Dezember, 16 Uhr,
OSC Wölfe Rheinhausen (A)
13. Spieltag: 20. Dezember, 11.45
Uhr, DJK Adler Königshof (H)

Schach: Viersener
Grand Prix wird
heute fortgesetzt
(RP) Der „Viersener
Schnellschach Grand Prix“ erlebt in
diesem Jahr seine 12. Auflage. Wegen des frühen Ferienbeginns startete das alljährliche Sommer-Turnier von BW Concordia bereits Ende
Juni. Am ersten Spieltag blieben die
Favoriten fern. So ging der Tagessieg
an Concordias Spielleiter Christoph
Hollender, der nach einem mäßigen
Start das Feld von hinten aufrollte.
Zweiter wurde der Nettetaler Senior
Bernd Schäfers mit einem halben
Punkt Rückstand. Am zweiten Spieltag war das Teilnehmerfeld deutlich
stärker besetzt. Der Tagessieg ging
wieder an einen Concorden: Michael Gerndorf gelang ein souveräner
Durchmarsch. Den zweiten Platz
teilten sich zwei Gäste, Zef Kola
(Rheydter SV) und der Viersener Seniorenmeister Vinko Tunjasevic
(Sfr. Süchteln). Für eine Überraschung sorgte Andreas Wilschrey
aus Concordias Reserve, der punktgleich mit dem Brüggener Thomas
Timm Platz vier belegte. Das dritte
Turnier beginnt heute um 19.15 Uhr
im Pfarrheim St. Peter. Der Einstieg
in die Serie ist jederzeit möglich,
auch für Hobbyspieler.
VIERSEN

MELDUNG
REITEN

Michael Fleischhauer, hier in der Mitte noch im Trikot der Moerser Adler HSG, läuft in der kommenden Oberliga-Spielzeit für
den TV Lobberich auf.
FOTO: ARCHIV
Holstein legte den Grundstein,
ein neues Team zu formen, denn
den Lobberichern werden zwei
wichtige Strategen fehlen. Abwehrspezialist Christian Welzel hat sich
aus beruflichen Gründen zurückge-

Niederländisches Comeback
beim Brüggener Burgpokal
Wenn in knapp zwei Wochen das Vorbereitungsturnier
beginnt, sind auch Fußballer aus Roermond dabei.
drei Mannschaften ausgetragen.
Die Tabellenersten qualifizieren
Burgpokal wirft seine Schatten vosich für das Halbfinale, die jeweiliraus: In knapp zwei Wochen, von
gen Tabellenzweiten der vier GrupDienstag, 4. August, bis Sonntag,
pen kämpfen in einer Trostrunde
den 9. August, treffen sich im Sportum den fünften Platz.
park Vennberg wieder klangvolle
Die Halbfinalspiele gehen am
Namen des Amateurfußballs aus
Samstag, 8. Auder Region, um
gust, ab 12 Uhr
den Sieger des
Nach 17 Jahren ist bei
die Bühnen,
größten Vorbereidem großen Vorberei- über
am Sonntag geht
tungsturniers im
tungsturnier wieder
es dann ebenfalls
Grenzland auszuab 12 Uhr mit den
spielen.
ein Team aus den
PlatzierungsspieDer VeranstalNiederlanden dabei.
len weiter. Die
ter TuRa Brüggen
Auslosung hat für
freut sich besonden Brüggener Burgpokal folgende
ders darüber, dass in Gestalt des
Gruppeneinteilung ergeben: GrupSVC 2000 Roermond zum ersten
pe A – VSF Amern, Fortuna Dilkrath,
Mal nach 17 Jahren endlich wieder
Rhenania Hinsbeck. Gruppe B – 1.
eine niederländische Mannschaft
FC Viersen, ASV Süchteln, SC Waldbei dem Turnier mit von der Partie
niel. Gruppe C – SV Straelen, SVC
ist. Wie im vergangenen Jahr wird
2000 Roermond, TSV Kaldenkirdie Vorrunde des Burgpokals von
chen. Gruppe D – TuRa Brüggen,
Dienstag bis Freitag (jeweils ab
TSF Bracht, SC Hardt.
18.30 Uhr) in vier Gruppen mit je

BRÜGGEN (vdb) Der 28. Brüggener

zogen, und Torgarant Christopher
Liedtke fällt aufgrund eines Kreuzbandrisses noch länger aus. Liedtkes Ausfall werfe sein Team zurück,
betont Tomasik. Mit ihm rechnet
der Trainer erst gegen Ende des Jah-

res wieder. Neu im Kader der Lobbericher sind Michael Brand aus Moers sowie Michael Fleischhauer, der
ebenfalls schon bei den Moerser
Adlern spielte, und Marcel Schöpper von der SG Dülken. „Wir haben

Breite im Kader hinzugewonnen“,
sagt Tomasik. Es seien jungen Leute,
„die wollen“, so der Trainer.
Aktuell müssen die Akteure nun
auf den geliebten Ball verzichten.
Die Hallen sind geschlossen, so dass
die Spieler bei ihren Laufeinheiten
die reizvolle Landschaft rund um
die Nettetaler Seen kennenlernen
können. Anfang August beginnt
dann die zweite Vorbereitungsphase auf die am 12. September beginnende Saison.

Süchtelnerin gewinnt
Turnier in Rheinberg
(off) Iris Jansen vom Reit- und Rennverein Süchteln hat mit dem dreijährigen Lord Nirius in Rheinberg
die Reitpferdeprüfung mit der Wertnote 8,2 gewonnen. Für Trab und
Galopp gab es jeweils 9,0. Das war
für die beiden eine gelungene Generalprobe für die Sichtung zum Bundeschampionat in Wickrath Anfang
August.

Im September gibt’s Weltklasse-Squash
Zum Weltrangistenturnier in Brüggen haben sich Spieler aus 16 Nationen angesagt.
BRÜGGEN (off) Jetzt steht auch der
Termin für das Weltranglistenturnier der Professional Squash Association (PSA) in der Burggemeinde
Brüggen fest: Das einzige Turnier
dieser Kategorie auf deutschem Boden geht vom 1. bis zum 6. September unter der Schirmherrschaft von
Bürgermeister Frank Gellen über
die Bühne. Der mit 5000 Dollar dotierte Wettbewerb ist hochklassig
besetzt. Mit Spielern aus 16 Nationen strahlt die Veranstaltung eine
internationale Note aus. Profis aus
Südafrika, Nigeria, Guatemala, Israel oder Armenien sind in der Sportanlage Insel Brüggen dabei.
„Möglich wurde das Turnier
durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Mönchengladbacher
Sponsor, der gemeinsam mit der Insel Brüggen die organisatorischen
und
vermarktungstechnischen
Möglichkeiten eines solch großen
Events austesten möchte“, sagt
Paul-Ludger Schmitz, Betreiber der
Insel Brüggen. Gespielt wird zunächst eine Qualifikationsrunde, in

Lokalmatador Janosch Thäsler erhielt eine Wildcard für das WeltranglistenRP-ARCHIVFOTO: FRANZ-HEINRICH BUSCH
Squashturnier in Brüggen.
der 16 Spieler um vier freie Plätze im
Hauptfeld kämpfen. Schon in der
Qualifikation werden spektakuläre
Begegnungen erwartet. In der Qualifikation sind die vier einzigen
deutschen Spieler mit dabei, die allesamt über Wildcards vom Veranstalter in Abstimmung mit dem
deutschen Nationaltrainer Oliver

Pettke gesetzt wurden. Die vier
Wildcards erhielten vom Bundesligisten Squash Tigers Brüggen Janosch Thäsler und Neuzugang Marco Schöppers sowie die beiden aktuell stärksten deutschen Nachwuchsspieler Yannik Omlor (Stuttgart) und Lucas Wirths (Paderborn).
Im Hauptfeld treten die 16 Spieler

nach den Weltranglistenpositionen
gesetzt gegeneinander im K.o.-System an. Die Hauptrunde beginnt
mit acht Matches am Donnerstag, 3.
September. Die Viertelfinals folgen
am Freitag, die Halbfinals am Samstag und das Finale am Sonntag.
Der topgesetzte Spieler des Turniers in Brüggen ist die aktuelle
Nummer drei der PSA-Weltrangsliste, der Niederländer Sebastian Weenik – vor dem Österreicher Aqeel
Rehman, den viele Brüggener Zuschauer noch von seinem starken
Auftritt in der Bundesliga an gleicher Stelle bestens in Erinnerung
haben. Die sehr internationale Teilnehmerliste ist nicht ungewöhnlich
für ein PSA-Turnier. „Squash wird
weltweit von derzeit etwa zehn Millionen aktiven Sportlern gespielt.
Unter den besten 20 der aktuellen
Weltrangliste befinden sich ebenfalls Spieler aus elf Nationen, selbst
wenn aktuell die Top-Positionen an
Spieler aus Ägypten und England
fest vergeben zu sein scheinen“,
meint Paul-Ludger Schmitz.

SPORT.VIERSEN@RHEINISCHE-POST.DE

SPORT-NOTIZEN

SC BW CONCORDIA VIERSEN

RFV DÜLKEN-VIERSEN

U 13-Mädchen machen den nächsten Aufstieg perfekt

Silberne und bronzene Verdienstnadel

(ben-) Die Jugendabteilung des SC
BW Concordia Viersen mit Jugendleiter Markus Klinkhamels an der
Spitze schaut zufrieden auf die die
zurückliegende Spielzeit. Schließlich gab es einige gute Platzierungen
der Nachwuchskicker zu feiern. So
haben es die U13-Mädchen des Vereins schon wieder geschafft, sie sind
erneut Meister geworden. Durch einem 6:0-Kantersieg im Verfolgerduell mit den Mädchen des FSC Mönchengladbach bauten sie die Bilanz
auf 13 Siege in 14 Spielen aus. Lediglich eines ging verloren. Das beeindruckende Torverhältnis lautete in
der Endabrechnung 97:10 Tore. Außerdem feierten die U 11-Mädchen

Der weibliche Concorden-Nachwuchs war erfolgreich, unter anderem schafften
die U 13-Mädchen erneut den Aufstieg.
FOTO: PRIVAT

der Concorden die Vizemeisterschaft. Beide Mannschaften werden
mit großem Engagement und augenscheinlichem Erfolg von Jörg
Schemies trainiert. Aus dem männlichen Nachwuchs holten sich E 1Jugendlichen die Meisterschaft mit
15 Siegen, einem Unentschieden,
zwei Niederlagen und 108:42 Toren.
Den ersten Platz mussten sich die
Concorden allerdings mit dem
punktgleichen 1. FC Mönchengladbach teilen, weil in der E-Jugend das
Torverhältnis nicht zählt. Zwei
Teams wurden Vizemeister, die E 2
mit 196 Toren und die D 3. Die D1
belegte immerhin Platz drei in der
Leistungsklasse.

(off) Aufgrund ihrer Verdienste im
Reit- und Fahrverein Dülken-Viersen
bekamen Lambert und Elke Jansen
die silberne und bronzene Verdienstnadel des Pferdesportverbandes Rheinland während des von ihrem Verein ausgerichteten Kreisturniers in der Schirick. Lambert Jansen hatte als Vater einer reitenden
Tochter seinerzeit den Vorsitz übernommen und übte ihn sehr zur Zufriedenheit der Mitglieder über
zwölf Jahre aus. Viele Neuerungen
an der vereinseigenen Anlage wurden in seiner Amtszeit umgesetzt.
Seine Ehefrau engagierte sich ebenfalls und leitete stets die Küche während der Turniertage. Lambert Jansen trat zwarkürzlich in die zweite

Mit Verdienstnadeln ausgezeichnet:
Lambert und Elke Jansen.
FOTO: OFF
Reihe zurück (und steht seinem
Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite), aber machte während der Turniertage am vorigen Wochenende
Hindernisdienst. Auch seine Ehefrau war wieder in der Küche tätig.


Document preview Squash.pdf - page 1/1


Related documents


squash
dynatimes 19 saison29
dynatimes 21 saison31 2
dynatimes 21 saison31 1
dynatimes 23 saison33
dynatimes 18 saison28

Link to this page


Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..

Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)

HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog

QR Code

QR Code link to PDF file Squash.pdf