Pfeiffer Sebastian Dissertation.pdf

Text preview
Im Allgemeinen m¨ochte ich den Studenten und Doktoranden des KIT danken.
Manche Gespr¨ache brachten mich auf neue Gedanken und Ideen, was zu gemeinsamen
Ver¨offentlichungen f¨
uhrte. Ich danke hiermit speziell Jan Calliess, Wolfgang Globke,
Michael Mai aber auch Jessica Legradi, Lars Hegenbart, Per Niklas Hedde, Rebecca
Klages und der Truppe der Doktoranden-Initiative.
Mein Gastaufenthalt in China im Jahr 2010 hat mir zus¨atzliche Denkanst¨oße und
Ideen f¨
ur die Promotion gegeben. Das KHYS (Karlsruher House of Young Scientists)
hat mir die Reise nach China erm¨oglicht. Ich danke hiermit speziell Prof. Xiaojun
Wu, Prof. Guocheng Du, Ass.-Prof. Pan Lingyun, Zhenhua Feng und vielen weiteren
gastfreundlichen Menschen an der Jiangnan University (Wuxi, China).
Dar¨
uber hinaus m¨ochte ich Prof. Dr. Ernst H.K. Stelzer am Buchmann Institute
for Molecular Life Sciences, an der Goethe Universit¨at in Frankfurt am Main, sehr
danken. Der Austausch mit ihm hat mich in vielerlei Hinsicht gef¨ordert. Ich habe mich
dort sehr wohl gef¨
uhlt. Ich danke an dieser Stelle auch Alexander Atzberger, Alexander
Schmitz, Berit Langer, Bo-Jui Chang, Christian Mattheyer, Daniel von Wangenheim,
Francesco Pampaloni, Frederic Strobl, Heinz Strewe, Kai Schmale, Michaela Koller,
Marko Reinhardt, Nariman Ansari, Roli Richa, Sabine Fischer, Sigrun Becker und
Sonja Stamness.
Mein herzlicher Dank gilt schließlich meinen Eltern, meinen Großeltern sowie meinen
Freundinnen und Freunden f¨
ur R¨
uckhalt und Verst¨andnis. Besonders meiner Mutter
und meiner Freundin m¨ochte ich zu guter Letzt f¨
ur ihre Unterst¨
utzung doppelt und
dreifach danken. Sie waren mir stets eine Quelle der Inspiration und Anregung.
Karlsruhe, 9. Juli 2013
Sebastian Pfeiffer