Pfeiffer Sebastian Dissertation.pdf

Text preview
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
iii
1 Einleitung
1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Darstellung des Entwicklungsstandes
1.2.1 Akquisition . . . . . . . . . . .
1.2.2 Datenmanagement . . . . . . .
1.2.3 Multidimensionale Bildanalyse
1.2.4 Offene Probleme . . . . . . . .
1.3 Ziele und Aufgaben . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
1
1
2
2
5
7
12
17
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
21
21
22
24
26
30
30
30
31
32
38
42
45
47
.
.
.
.
.
49
49
51
51
56
60
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2 Neues effizientes multidimensionales Bearbeitungsverfahren
2.1 Problemdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Filterentwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2.1 Separierbare zweidimensionale Filter . . . . . . . . .
2.2.2 Separierbare multidimensionale Filter . . . . . . . . .
2.3 Simulationsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.1 Separiert-basierte Methode vs. Naive Methode . . . .
2.3.2 Experimentelles Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.3 Datensätze und Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.4 Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.5 Vergleich mit FFT-basierten Konvolutionen . . . . . .
2.3.6 Separierung und Nicht-Separierung des Medianfilters
2.4 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5 Anwendung multidimensionaler Filter . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3 Neue Verknüpfung multidimensionaler Segmentierungsverfahren
3.1 Problemdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Lösungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.1 Evaluierung verschiedener Segmentierungen für Zellkerne
3.2.2 Verknüpfung mehrerer Segmentierungsansätze . . . . . .
3.3 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.