Projekt Sanyang Schule .pdf

File information


Original filename: Projekt Sanyang-Schule.pdf
Title: Projekt Sanyang-Schule
Author: Rainer Kopf

This PDF 1.3 document has been generated by Word / Mac OS X 10.10.5 Quartz PDFContext, and has been sent on pdf-archive.com on 29/08/2015 at 11:55, from IP address 84.176.x.x. The current document download page has been viewed 499 times.
File size: 1.8 MB (3 pages).
Privacy: public file


Download original PDF file


Projekt Sanyang-Schule.pdf (PDF, 1.8 MB)


Share on social networks



Link to this file download page



Document preview


 

Projektvorschlag

Projekt-Name:

Ausstattung Sanyang-Schule

Projekt-Anfang:

Q3 2015 (möglichst vor Schuljahresbeginn im September)

Projekt-Ende:

Q3 2016

Projekt-Ort:

Gambia, Sanyang, ca. 30km südlich von Serekunda, 35 km südlich
von Bakau, 13km westlich von Brikama, 6.500 Einwohner .

Projekt-Objekt:

Primary Lower Basic School
- 1964 erbaut
- Gebäude für die Staffs wurde durch belgische Hilfsorganisation
gebaut, übrige Gebäude von der Gemeinde Sanyang.
- 1150 Schüler
- 20 Lehrerinnen
- 27 Lehrer
- 5 Angestellte (Hausmeister usw.)
- 1 Cleaner
- 15 Klassenzimmer in unterschiedlichen Gebäuden in
unterschiedlichem Zustand.
- 50-60 Schüler in einer Klasse.
- Aufgrund Schüleranzahl hat ein Teil vormittags ein anderer Teil
nachmittags.
- Weniger Stühle und Tische als Schüler, teilweise teilen sich 2
Schüler einen Stuhl bzw. sitzen auf dem Boden.
- Mit Hilfsgelder von Weltbank erfolgt teilweise Renovierung der
Gebäude.
- Fotos über Zustand der Gebäude liegen vor (siehe Anlage).
Senior Secondary School
- Damit die Kinder für die weiterführende Schule nicht kilometerlange Entfernungen zu anderen Ortschaften zurücklegen müssen
wurde durch die Gemeinde Sanyang beschlossen, dass es auch
hier eine weiterführende Schule (Senior Secondary School) geben
soll. Hierzu wird derzeit durch die Gemeinde das erforderliche
Gebäude erstellt.

 
- Bis auf den Fußboden und das Streichen der Wände ist das
Gebäude in nächster Zeit bezugsfertig, es umfasst 3 Räume.
- Es fehlen die Geldmittel für die Klassenzimmerausstattung.
Projekt-Umfang:

Klassenzimmerausstattung für Senior Secondary School.
- Für eine Vollausstattung werden 150 Stühle, 75 Tische und
mindestens 3 Tafeln benötigt.
- Angebote für das Mobiliar liegen unverhandelt vor.
- Projektumfang soll in 3 Teilabschnitte (je 1 Klassenzimmer) zeitlich
und finanziell aufgeteilt werden.

Projekt-Kosten:

Gesamtausstattung
150 Stühle x 684 Dalasi = 102.600 Dalasi
75 Tische x 1.300 Dalasi = 97.500 Dalasi
3 Tafeln x 2.880 Dalasi
= 8.640 Dalasi
gesamt:
Kosten je Projektabschnitt
50 Stühle x 684 Dalasi
= 34.200 Dalasi
25 Tische x 1.300 Dalasi = 32.500 Dalasi
1 Tafel
= 2.880 Dalasi
gesamt:

ProjektFinanzierung:

= 2.052€
= 1.950€
= 172€
= 4.174€
=
=
=

684€
650€
58€

= 1.392€

Einsatz zweckgebundener Finanzmittel, d.h. ausschließlich
Spenden, die speziell für dieses Projekt gesammelt wurden
(Ausnahme: es stehen freie, nicht zweckgebundene Mittel zur
Verfügung und werden vom Vorstand/Beirat freigegeben).
Anmerkung: derzeit bereits 700€ vorhanden durch Spende der
Freiwilligen Feuerwehr Neubulach-Liebelsberg; weitere Spende
Ende Oktober 2015 aus Verabschiedungsfeier in Firma von Rainer
Kopf zu erwarten, damit wäre 1. Projektabschnitt finanziert.

ProjektAnsprechpartner: - Rainer Kopf, Hilfe für West-Afrika e.V., Gesamtprojektleitung.
- Shereff Bojang, Gemeinde Sanyang, VDC (Village District Chief, 2.
Mann im Ort nach Alkalo), Projektleitung vor Ort, techn.
Umsetzung.
- Angela Garcia, Finanzabwicklung und –kontrolle vor Ort,
Ansprechpartner für Hilfe für West-Afrika e.V.

 
StrategieKonformität:

zusätzliche
Informationen

- Das Projekt, eingebettet in die Gesamtaktivitäten der Gemeinde
Sanyang, entspricht unsere Strategie zum effektiven und
effizienten Einsatz der Spendenmittel, d.h. keine Folgekosten,
Beteiligung der Gemeinde an den Kosten im Sinne des
Gesamtprojekts einer neuen Schule (Senior Secondary School)
durch die Gebäudeerstellung und –unterhaltung.
- Da die Tische, Stühle und Tafeln vor Ort durch ansässiges
Unternehmen erstellt werden, entspricht das Projekt auch unserer
Strategie der Nachhaltigkeit, d.h. Stärkung der örtlichen
Infrastruktur.

- Zur Schule gehört ein Gartengelände (Ackergelände) auf dem
überwiegend Bohnen angebaut werden; Wasserversorgung ist
durch Gemeinde Sanyang sichergestellt.
- Durch Anbau der Bohnen, kann Mittagessen für die Schüler
gekocht werden.
- Essen in der Schule ist sehr wichtiges Argument bzw.
entscheidender Anreiz, dass Kinder zur Schule gehen (zuhause
würden sie wahrscheinlich nämlich nichts zu essen bekommen), so
die Aussage des Ansprechpartners Shereff Bojang vor Ort.
- Gesamteindruck: Gemeinde engagiert sich, soweit es ihr
finanziell möglich ist, die Schule ist gut organisiert und
aufstrebend, Beispiel ist die geplante Erweiterung zur Senior
Secondary School .

Anlagen:
- 3 Angebote von DIMAS TRAINING AND PRODUCTION UNIT für Stühle, Tische und
Tafeln
- Fotos von der Schule


Document preview Projekt Sanyang-Schule.pdf - page 1/3

Document preview Projekt Sanyang-Schule.pdf - page 2/3
Document preview Projekt Sanyang-Schule.pdf - page 3/3

Related documents


projekt sanyang schule
projekt sanyang schule englisch
projekt sanyang schule bilder
2019familienclub zollikofensommerprogrammcorr
kibarani deaf school projekt2
wahlprogrammlinke stahnsdorfkommunalwahl 2019

Link to this page


Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..

Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)

HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog

QR Code

QR Code link to PDF file Projekt Sanyang-Schule.pdf