Protokoll JBFG .pdf
File information
Original filename: Protokoll JBFG.pdf
Author: Maier, Kilian
This PDF 1.5 document has been generated by Microsoft® Word 2010, and has been sent on pdf-archive.com on 14/09/2015 at 20:51, from IP address 178.26.x.x.
The current document download page has been viewed 488 times.
File size: 72 KB (2 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Protokoll Infotreffen für ein „Junges Bündnis für Geflüchtete -LK Altötting“
07.09.2015, 19:00 Uhr, Graming/Altötting
TOP 1 Vorstellungsrunde
Anwesende Jugendgruppen/Organisationen:
-
BJA
IGBCE
von Mensch zu Mensch
BRK
Feuerwehr LK Altötting
BDKJ
KLJB
Pro Asyl
JU
Jusos
Junges Bündnis für Geflüchtete/München
Insgesamt waren 30 Personen anwesend.
TOP 2 Vorstellung des Jungen Bündnis für Geflüchtete- München
-
-
-
-
-
Referent: Stefan Liebl
Gründung des Bündnis im Dez. 2014 in München
Zwei monatige Gründungsphase mit Ausarbeitung von Commitments
Gründungsmitglieder: BDKJ, DGB, Evangelische Jugend, Grüne Jugend,
Heimaten-Jugend, Junge Europäer, JuLis, JU, Jusos, KJR, MigraMed,
„Willkommen in München“-KJR, zusammenWachsen
Keine vorgegebenen Hierarchien, keine Formelle Gründung/Eintragung, jeder
kann sein Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen
Forderungen sind: Dezentrale Unterbringung, Recht auf Bildung und Stimme
für Flüchtlinge ermöglichen sowie individuelle Unterstützung durch
Patensystem (siehe Anhang)
Verschiedene Arbeitskreise: Politik, Aktionen, Bildung und Integration
Das Junge Bündnis für Geflüchtet versteht sich selbst nicht als HelferInitiative sondern als Bündnis zur Umsetzung der Forderungen und helfende
Unterstützung vor Ort
Aktuelle Aktionen: Pädagogische Ausbildung von Referenten für Schulen,
Kommunikationsglied zwischen Helfern und Politik am HBF München,
Infostände auf Veranstaltungen in und um München und vieles mehr…
Tipps für uns: Zeit nehmen für die Gründung, keine Hauptamtlichen als
Sprecher, Redeliste für Treffen, keine Hierarchien, sich selbst auch immer
wieder zurück nehmen als Verantwortlicher, jede Idee unterstützen, Neuen
auch Verantwortung geben
TOP 3 Diskussion zur Gründung des Bündnis im LK Altötting
Ergebnisse:
-
-
Direkte Hilfe für Flüchtlinge über Helferkreise oder Initiativen vor Ort und über
„von Mensch zu Mensch in Alt/Neuötting- Refugees welcome“ (Facebook
Seite)
Nächstes Treffen sollen zur Festlegung unserer Ziele und zur Planung des
weiteren Vorgehens dienen
Eventuell Arbeitsgruppen zu unseren Zielen aufstellen
Direkte Kommunikation über E-mai, öffentlich über Facebook (Simon
Wimmer)
Pressemitteilung zum erste Treffen: Barbara Reis und Susanne Drobney
Vorschläge für mögliche Aktionen in der Zukunft: Benefizkonzert organisieren,
mit Flüchtlinge an Schulen aufklären, Infostände auf Veranstaltungen,
Willkommensparty für Flüchtlinge
TOP 4 nächstes Treffen
-
gemeinsames Festlegen, was wir mit diesem Bündnis in unserem LK
bewegen wollen und können
Weiter Werbung machen für das nächste Treffen, vlt. können wir noch mehr
junge Leute begeistern
Terminabstimmung über Doodleumfrage bis Freitag, in der E-Mail
BRK Raum oder Jugendbüro (wird mit der Terminfestlegung mitgeteilt)
Kilian Christoph Maier 08.09.2015


Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog