Wildtiere als Glieder von Lebensgmeinschaften 1 .pdf
File information
Original filename: Wildtiere als Glieder von Lebensgmeinschaften_1.pdf
This PDF 1.3 document has been generated by / Mac OS X 10.11.3 Quartz PDFContext, and has been sent on pdf-archive.com on 15/04/2016 at 14:17, from IP address 213.55.x.x.
The current document download page has been viewed 285 times.
File size: 132 KB (1 page).
Privacy: public file
Download original PDF file
Wildtiere als Glieder von Lebensgmeinschaften_1.pdf (PDF, 132 KB)
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
home
jagdkunde
wild & umwelt
impressum
waffen & munition
wildtier & umfeld
wildkunde
rechtskunde
wild & kulturlandschaft
Jagd und Hege allein
genügen dem Wohlergehen
des Wildes nicht. Zentral
bleibt der Erhalt einer naturnahen Landschaft.
Bündner Jagdprüfung
"Wild und Jagd", Teilprüfung der Bündner Jägerprüfung
C. Wildtiere als Glieder von
Lebensgemeinschaften, Teil 1
1. Bestände - Lebensgemeinschaft -Ökosystem
Bestand und Population
Zunächst ist es notwendig, einige grundlegende Begriffe zu klären. Einzeltiere genau einer Art bilden zusammen mit
ihren Artgenossen in einem bestimmten Gebiet, einen Bestand oder eine Population. Der Begriff darf sinngemäss
auch für die Pflanzenwelt verwendet werden. Population oder Bestand sind damit auch eine Fortpflanzungsgemeinschaft.
Populationen bilden Lebensgemeinschaft
Flechten... sind Bioindikatoren. Ihr
Vorkommen deutet auf eine gute
Qualität der Luft.
Zumal Populationen auch Glieder eines grösseren Ganzen sind, bilden unterschiedliche Populationen des selben
Gebietes eine Lebensgemeinschaft. In solchen Lebensgemeinschaften finden wir stets Pflanzen und Tiere. Die
Artenvielfalt von Lebensgemeinschaften kann immens gross sein. In einem Alpenfichtenwald können an die 2000
Arten zusammen eine Lebensgemeinschaft bilden. Nur ein sehr kleiner Teil davon sind bekanntere Vertreter, also
Vögel, Säugetiere, Blütenpflanzen und dergleichen. Ein Grossteil wird durch wirbellose Tiere wie Insekten,
Schnecken, Spinnen etc. gestellt.
Umweltfaktoren Luft, Wasser, Boden, Licht und Wärme als Grundlage
Damit Lebensgemeinschaften von Tieren und Pflanzen existieren können, benötigt ihr Lebensraum die
Umweltfaktoren Luft, Wasser, Boden, Licht und Wärme. Klimatische Einflüsse vermögen die Lebensmöglichkeiten
ebenfalls zu begünstigen oder einzuschränken.
Lebensraum und Lebensgemeinschaft als Ökosystem
Zusatzinformationen
Der Kreis schliesst sich nun indem Lebensraum und Lebensgemeinschaft zusammen ein Oekosystem bilden.
Organisation der Jagd im Kt.
Graubünden
Hegeorganisation im Kt. Graubünden
Das Zusamenspiel von Umwelt, Lebensraum und Wildtier
Glossar
Literaturhinweise
Gesetze
Biotische und Abiotische Umweltfaktoren
Umweltfaktoren bestimmen die Häufigkeit und die Verbreitung eines Organismus. Es ist nötig, Umweltfaktoren in
belebte (biotische) und unbelebte (abiotische) Faktoren zu unterteilen. Der Mensch ist dabei ein sehr bedeutender
Player, denn sein Einfluss auf die Natur ist erheblich. Eine AbbildungEine Abbildung veranschaulicht die
Beeinflussung der biotischen und abiotischen Umweltfaktoren auf ein Tier.
Bundesgesetz über die Jagd (922.0)
Bioindikatoren
Verordnung über die Jagd (922.1)
Da vor allem Pflanzen teilweise sehr spezifische Lebensbedingungen benötigen, was ihre Bedürfnisse an die Umwelt
angeht, liegt es auf er Hand, dass ihr Vorkommen auf die Existenz sehr spezieller Standortbedingungen schliessen
lässt. Man nennt solche Lebewesen BioindikatorenBioindikatoren. Sie zeigen bestimmte, an einem Standort
herrschende Verhältnisse an.
Kant. Jagdgesetz
(KJG, 740.0)
Kant. Jagdprüfungsverordnung
(KJPV, 740.100)
Kant. Jagdverordnung
(KJV, 740.01)
Copyright © 2014, jagd-graubuenden.ch. All rights reserved.

Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog