Beschlussvorlage HH Konsoldierungskonzept .pdf
File information
Original filename: Beschlussvorlage_HH_Konsoldierungskonzept.pdf
This PDF 1.5 document has been generated by / FPDF 1.7, and has been sent on pdf-archive.com on 20/05/2016 at 16:32, from IP address 80.226.x.x.
The current document download page has been viewed 389 times.
File size: 352 KB (3 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Vogtlandkreis
Kreistag
Beschlussvorlage
16/060
Dezernat: I
Amt: Finanzverwaltung
öffentlich
Vorlagen-Nr.: 16/060
Bearbeiter: Herr Stengel
Az.:
erstellt am: 11.05.2016
Betreff
Haushaltskonsolidierung des Vogtlandkreises
Beratungsfolge
Gremium
Kreisausschuss
Kreistag
Mitzeichnungspflicht
Person
Herr Meißner
Leiter Dezernat I
Ist-Termin
19.05.2016
26.05.2016
Ergebnis
Unterschrift
Datum
Unterschrift liegt im Original vor
12.05.2016
Beschlussentwurf:
1. Der Kreistag nimmt das Gutachten von der Fa. Rödl & Partner GbR zur Kenntnis.
2. Der Kreistag beschließt das in der Anlage 2 enthaltene Haushaltssicherungskonzept.
Die Verwaltung
wird beauftragt
die
festgestellten Ergebnisse in den
Haushaltsplanentwurf 2016 einzuarbeiten.
3. In den folgenden Jahren ist das Haushaltsstrukturkonzept fortzuschreiben und in den
jeweiligen Haushalt einzuarbeiten.
2
Gesetzliche Grundlagen:
§ 61 SächsLKrO i. V. m. 72 SächsGemO
§ 26 SächsKomHVO (Doppik)
Buchstabe C) III Nr. 4 VwV KomHWiDoppik
Auflage:
Bescheid der Landesdirektion Sachsen
vom 02. Oktober 2015 zum Beschluss der
Haushaltssatzung des Vogtlandkreises für
das Haushaltsjahr 2015 (Anlage 1)
Darlegung des Sachverhalts/Begründung:
Haushaltskonsolidierung für den
Vogtlandkreis von der Fa. Rödl &
Partner GbR (Anlage 2)
Auswirkungen:
Sollten Maßnahmen aus dem
Haushaltsstrukturkonzept nicht
umgesetzt werden, muss die
Kreisumlage dementsprechend
angepasst werden.
Ergebnisrechnung
X
Ja
Finanzrechnung
X
Nein
Ja
Nein
Gesamtaufwendungen
der Maßnahme
Finanzierung,
objektbezogene
Erträge
T€
Gesamtauszahlung
der Maßnahme
- Bei üplm./aplm. Anträgen kann
die Deckung aus Mitteln des
Fachamtes erfolgen.
T€
Finanzierung,
objektbezogene
Einzahlungen
T€
T€
Mehrerträge
Produktsachkonto
Mehreinzahlungen
Produktsachkonto
Minderaufwendungen
Produktsachkonto
Minderauszahlungen
Produktsachkonto
-
Sichtvermerk Finanzverwaltung
- Nur erforderlich bei üplm./aplm.
Anträgen, während der vorläufigen
Haushaltsführung - § 78 SächsGemO
bzw. Finanzierung aus
Haushaltsresten
T€
T€
T€
T€
Keine Deckung seitens
des Fachamtes möglich.
Datum/Unterschrift
Veranschlagung Ergebnishaushalt
Ja
Produktsachkonto
T€
überplanmäßig werden
benötigt
T€
Nein
außerplanmäßig
werden benötigt
T€
3
Veranschlagung Finanzhaushalt
Ja
Produktsachkonto
T€
überplanmäßig werden
benötigt
Nein
außerplanmäßig
werden benötigt
T€
T€
Veranschlagung Ergebnisplan (die dem Haushaltsjahr folgenden 3 Jahre)
Ja
Produktsachkonto
T€
überplanmäßig werden
benötigt
Nein
außerplanmäßig
werden benötigt
T€
T€
Veranschlagung Finanzplan (die dem Haushaltsjahr folgenden 3 Jahre)
Ja
Produktsachkonto
T€
Datum: 12.05.2016
überplanmäßig werden
benötigt
Nein
T€
Unterschrift:
außerplanmäßig
werden benötigt
T€
Rolf Keil
Landrat
(Unterschrift liegt im Original vor)



Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog