PM4 MfE MUC 160624 .pdf
File information
Original filename: PM4_MfE_MUC_160624.pdf
Title: Glückwünsche an Andrea Riccardi vom Netzwerk „Miteinander für Europa“
Author: kornelia
This PDF 1.4 document has been generated by Writer / OpenOffice 4.1.1, and has been sent on pdf-archive.com on 26/06/2016 at 22:08, from IP address 89.136.x.x.
The current document download page has been viewed 265 times.
File size: 195 KB (1 page).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
24.06.2016
Nach dem Brexit: Miteinander wird zum prophetischen Zeichen
Nach den Nachrichten am heutigen Freitagmorgen, dem Tag nach dem „Brexit“, sind
sich die Verantwortlichen des Leitungskomitees von „Miteinander für Europa“ einig:
Der Europa-Kongress vom 30. Juni bis 1. Juli und die Kundgebung auf dem Münchner
Karlsplatz am 2. Juli bekommen vor diesem Hintergrund eine neue, weitreichendere
Bedeutung.
Pater Heinrich Walter von der Schönstatt-Bewegung zeigte sich betroffen und entschlossen:
„Jetzt wird unser Miteinander noch mehr zu einem Zeichen der Hoffnung wider die
Hoffnung. Die christliche Quelle ist die entscheidende im Blick auf die Identität. Das
Miteinander für Europa wird auf dem historischen Hintergrund dieser Woche von Gott selbst
zum prophetischen Zeichen gemacht“.
Gerhard Proß vom CVJM Esslingen und Sprecher der Miteinander-Initiative in Deutschland:
„Jetzt wird es erst recht darauf ankommen, dass wir ein klares Zeichen zum „Miteinander
für Europa“ aus München senden - ein Zeichen des Miteinanders, gegen die Egoismen und
Ängste unserer Zeit. Es erscheint mir signifikant, dass Papst Franziskus, Andrea Riccardi und
Jeff Fountain das entscheidende Wort zu Europa sprechen werden, nicht die Politiker.“
Und Maria Voce, Präsidentin der Fokolar-Bewegung, kommentierte in Rom: „Dieses
Referendum zeigt, dass ein geeintes Europa weder von der Politik noch von der Wirtschaft
geschaffen wird, sondern von den Werten, die die Europäer miteinander teilen. Das
„Miteinander für Europa“ hätte in keine bessere Zeit fallen können“.
„500 Jahre Trennung sind genug – Einheit ist möglich!“ Mit diesem Slogan lädt das ökumenische Netzwerk „Miteinander für
Europa“ zur nächsten internationalen Begegnung vom 30. Juni bis 2. Juli in die bayerische Landeshauptstadt ein.
Zentrales Anliegen der Veranstaltung ist, in Zeiten der Krise und inneren Zerrissenheit des europäischen Kontinents ein
klares öffentliches Zeichen für Versöhnung und Einheit unter den Christen zu setzen.
Die Initiative „Miteinander für Europa“ ist ein internationales Netzwerk von mehr als 300 christlichen Bewegungen und
Gemeinschaften aus ganz Europa. Sie entstand 1999 und verbindet evangelische, katholische, anglikanische und orthodoxe
Christen ebenso wie Mitglieder von Freikirchen und neuen Gemeinden. 70 Gemeinschaften bilden den Trägerkreis von
„Miteinander für Europa“.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Andrea Fleming
Tel. +49 (0) 89 57082903 :: mobil +49 (0) 172 8247486 | E-Mail: presse@miteinander-wie-sonst.org
Internet: www.miteinander-wie-sonst.de und www.together4europe.org

Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog