Koordination Sprungkraft TE 1 (1) .pdf
File information
Original filename: Koordination-Sprungkraft TE-1 (1).pdf
Author: Schenk Harald
This PDF 1.5 document has been generated by Microsoft® Excel® 2010, and has been sent on pdf-archive.com on 03/11/2016 at 21:02, from IP address 79.199.x.x.
The current document download page has been viewed 217 times.
File size: 571 KB (2 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
ZIELVERTEIDIGUNG
Platz
Kunstrasen
Aufbau- und Leistung
Gruppen
6 Hütchen oder Pylonen/ 6 Bälle
Material
Einheit
Zeit
Übung
Aufwärmen
Athletik
Schwerpunkt
Abschluss
10 Min.
5 Min.
30 Min.
15 Min.
Kombination
Bauch/Beckenboden
Kombination 1 / Blocken Grundlagen
Torschuss
Kombination
Aufwärmen
Durchführung
1 . Laufen Geradeaus
Die Torhüter laufen geradeaus im lockeren Lauf bis zur letzten Markierung. Auf dem Rückwg zum Ausgangspunkt laufen die Torhüter etwas schneller.
2. Hüftdrehung nach Außen
Die Torhüter laufen locker zur ersten Markierung, dort bleiben Sie stehen und heben ein Knie nach vorne an. Führen Sie das Knie zur Seite und setzen den Fuß
ab. Laufen Sie zur nächsten Markierung und machen dort die Übung mit dem anderen Bein. Nach Beendigung des Parcours laufen Sie zurück.
3. Hüftdrehung nach Innen
Die Torhüter laufen locker zur ersten Markierung, dort bleiben Sie stehen und heben ein Knie seitlich an. Führen Sie das Knie nach vorne und setzen den Fuß
ab. Laufen Sie zur nächsten Markierung und machen dort die Übung mit dem anderen Bein. Nach Beendigung des Parcours laufen Sie zurück.
4. Laufen Sitesteps
Die Torhüter laufen zur ersten Markierung, bewegen Sie sich von dort im Sitesteps auf den Partner zu, um ihn herum (ohne die Blickrichtung zu ändern) und
zurück zur ersten Markierung. Laufen Sie zur nächsten Markierung und wiederholen dort die Übung. Nach Beendigung des Parcours laufen Sie zurück.
5. Laufen Vor- und Zurücksprinten
Sprinten Sie zur zweiten Markierung und von dort mit kurzen, schnellen Schritten rückwärts zur ersten Markierung. Halten Sie dabei Hüfte und Knie leicht
gebeugt. Dann sprinten Sie wieder zwei Markierungen nach vorne und eine zurück. Nach Beendigung des Parcours laufen Sie zurück.
Athletik
Ausgangsstellung
Rückenlage
Die Arme sind neben dem Körper abgelegt.
Die Beine stehen senkrecht in der Luft.
Die Füße sind überkreuzt.
Übungsausführung
Das Gesäß leicht anheben.
Die Lendenwirbelsäule bleibt am Boden. Die
Füße langsam mehrmals Richtung Decke
bewegen.
Belastungsvorgabe
Insgesamt 4 x 20 Sekunden
Variation
Ausgangsstellung wie zuvor.
Nun aber die Beine im Kniegelenk
angewinkelt anheben. Die Knie mehrmals
leicht und senkrecht nach oben anheben;
dabei nicht zur Brust ziehen!
Einen Ball in die Fußmulde legen und
versuchen das dieser nicht herunterfällt.
Bauch/Beckenboden
ZIELVERTEIDIGUNG
Platz
Kunstrasen
Aufbau- und Leistung
Gruppen
6 Hütchen oder Pylonen/ 6 Bälle
Material
Einheit
Zeit
Übung
Aufwärmen
Athletik
Schwerpunkt
Abschluss
10 Min.
5 Min.
30 Min.
15 Min.
Kombination
Bauch/Beckenboden
Kombination 1 / Blocken Grundlagen
Torschuss
Schwerpunkt
Kombination 1 / Blocken Grundlagen
Aufbau:
siehe Abb.
Durchführung:
Der Torwart startet aus einem Liegestütz. Auf
Kommando des TWT läuft er auf das Pylonen Tor
auf der anderen Seite zu. Dort wird Ihm ein Ball
zentral auf den Körper geschossen. Nach dieser
Aktion bewegt er sich im Sitestep auf die linke Seite
in das nächste Pylonen Tor. Dort angekommen,
bewegt sich der Torhüter mit ausgebreiteten Armen
auf den TWT zu. Ist der Torwart auf halber Distanz
schießt der TWT einen hart und platziert
geschossenen Ball zentral Richtung Torwart. Dieser
reagiert mit einer Blockstellung und verhindert
dadurch, dass der Ball an ihm vorbei ins Tor geht.
Nach der Aktion läuft er im Sprint zum rechten
Hütchen und berührt dieses kurz um dann sofort
wieder rückwärtslaufend in das Pylonen Tor zu
gelangen. Jetzt beginnt die Aktion wieder von
vorne. Diese Aktion wird solange wiederholt, bis das
der Torhüter beide Pylonen (rechts und links)
jeweils zweimal berührt hat. Als Abschluss läuft er
dann wieder im Sitestep Richtung drittes Pylonen
Tor und bekommt wieder einen halbhohen Ball
zentral auf den Körper geschossen.
Coaching:
Technisch korrekter Block
Früh in den Block gehen / bevor der TWT schießt
Aufbau:
siehe Abb.
Durchführung:
Der Torwart kniet in einem Tor. 5 Meter entfernt
liegen 5 -10 Bälle in der Reihe nebeneinander.
4 Torhüter und der TWT schießen nun in schneller
Reihenfolge die Bälle auf das Tor in Richtung
Torwart. Dieser reagiert bei jedem Schuss mit einer
Blockstellung (Kniestand) und versucht die Bälle
mit dem Fuß oder mit den Händen abzulenken.
Coaching:
Technisch korrekter Block
Früh in den Block gehen / bevor der TWT
oder die Torhüter schießen
Tempo kontrollieren
Zentral geschossene Bälle unbedingt fangen
Abschluss
Torschuss


Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog