Ausschreibung Int. Silbertellerrennen 2017 .pdf
File information
Original filename: Ausschreibung Int. Silbertellerrennen 2017.pdf
Title: INTERNATIONALE ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT
Author: Michaela Schwaiger-Fleckl
This PDF 1.5 document has been generated by Microsoft® Word 2010, and has been sent on pdf-archive.com on 27/08/2017 at 22:31, from IP address 83.215.x.x.
The current document download page has been viewed 241 times.
File size: 198 KB (1 page).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
INTERNATIONALES SILBERTELLERRENNEN
mit Vergabe CACIL lt. FCI und CCLA des ÖKV
Sonntag 17. September 2017
Veranstalter:
WRKA – Krenglbach www.wrka.at
Art des Rennes:
Internat. mit CACIL-Vergabe, es gilt das FCI-Rennreglement
CCLA-Vergabe lt. Österr. Windhunde Sportordnung
Rennleitung/
Meldeadresse:
Frau Wiesinger Martina, Tel. 0660-7063630
Mail: martinawiesinger@yahoo.de, Gürtelstraße 37, 4020 Linz
Meldegeld:
€ 18,00 pro gemeldeten Hund – Int. Silbertellerrennen!
€ 12,00 pro gemeldeten Hund – Solorennen
Meldeschluss:
12.09.2017
Beginn:
Einlieferung:
Finale:
10:30 Uhr
8:30 – 9:30 Uhr
ca. 15:30 Uhr
Rennstrecke:
350 m für Whippets, Windspiele und Senioren
480 m für alle anderen Rassen
Schlepphase über Rollen
Rasen, Doppel-U, Radius 43 m, Sandauslauf
Videozeitmessung
Hasenzug:
Geläuf:
Zeitnehmung:
Austragungsmodus
Austragungsmodus Soloren.
2 Vorläufe nach Zeit, die 6 Zeitschnellsten sind im Finale,
für Greyhounds ist der 2. Vorlauf fakultativ. Sind weniger
als 6 Hunde pro Rasse und Geschlecht gemeldet, wird gemischt
gelaufen.
2 Läufe – die beste Zeit wird gewertet! Platzierung von 1. bis 3.
Sollten weniger als 3 Hunde pro Rasse und Geschlecht am Start sein,
wird gemischt gewertet.
Keine Maulkorbpflicht für Ital. Windspiele!
Preise:
Platz 1 – Silberteller, Platz 2 bis 6 Ehrenpreise!
CCLA-Vergabe:
Gemäß ÖKV-Rennreglement
Haftungsvorbehalt:
Dopingbestimmungen:
Tierärztliche Kontrolle:
Veterinärbestimmungen:
Gemäß §1.11 des FCI-Rennreglement
Gemäß FCI-Rennreglement können Dopingkontrollen durchgeführt werden.
Gemäß FCI-Rennreglement
EU-Heimtierausweis mit gültiger Impfeintragung, mindestens 30 Tage alt.

Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog