10 Gute Ratschläge für den privaten PSM Anwender .pdf

File information


Original filename: 10 Gute Ratschläge für den privaten PSM-Anwender.pdf

This PDF 1.5 document has been generated by Adobe InDesign CS5 (7.0.1) / Adobe PDF Library 9.9, and has been sent on pdf-archive.com on 30/01/2018 at 11:29, from IP address 5.56.x.x. The current document download page has been viewed 229 times.
File size: 402 KB (1 page).
Privacy: public file


Download original PDF file


10 Gute Ratschläge für den privaten PSM-Anwender.pdf (PDF, 402 KB)


Share on social networks



Link to this file download page



Document preview


Pflanzenschutz richtig gemacht
10 Gute Ratschläge für den Anwender im Haus- und Kleingarten
Pflanzenschutz beginnt mit der richtigen Vorsorge. Wie Sie Ihre Pflanzen vorbeugend vor Schädlingen und Krankheiten schützen können, erfahren Sie unter
http://www.aid.de/landwirtschaft/haus_und_kleingarten.php oder http://alps.jki.bund.de
Im Haus- und Kleingarten dürfen nur Pflanzenschutzmittel angewendet werden, die von den Behörden speziell dafür zugelassen worden sind. Auch für diese gelten
die gesetzlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie deshalb vor, während und nach der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln diese zehn guten Ratschläge!

Vorher

1



Lassen Sie sich vor dem Einkauf
fachlich beraten

Richtige Diagnose und sachkundige Beratung sind Voraussetzung für Erfolg.
■ Informieren Sie sich umfassend über geeignete Methoden des
schonenden Pflanzenschutzes.
■ Kaufen Sie das richtige Mittel für Ihr Problem!




2

Nachher


Gebrauchsanleitung immer
lesen und genau befolgen

Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungsbedingungen
wie Dosierung, Verbote und die Wartezeit zwischen letzter
Anwendung und Ernte beachten.

3

Schützende Kleidung tragen





4

Nicht essen, trinken oder rauchen

5

Vorgeschriebene Dosierung
einhalten

6

Schonung und Schutz der
Umwelt beachten

Essen, Trinken oder Rauchen unbedingt unterlassen.

8

Hände sorgfältig waschen

9

Verpackungen und Restmengen
korrekt entsorgen

Restmengen angesetzter Spritzlösung im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf den zuvor behandelten Flächen im Garten ausbringen.
■ Restentleerte Packungen und Behälter dem angegebenen Entsorgungssystem zuführen (z.B. Grüner Punkt).
■ Nicht mehr verwendbare Mittel zur kommunalen Sammelstelle für
Sonderabfall bringen. Stadt- oder Kreisverwaltung geben Auskunft.


Zur Grundausstattung für die Gartenarbeit gehören körperbedeckende Kleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe.
■ Weitere Anweisungen auf dem Produktetikett genau befolgen.

Geräte reinigen

Unbedeckte Hautpartien nach Anwendung und Reinigung
der Geräte mit viel Wasser und Seife gründlich waschen.
■ Mit Pflanzenschutzmittel verunreinigte Kleidung wechseln und
ebenfalls waschen.


Während


7

Spritzgeräteteile mehrmals sorgfältig ausspülen.
■ Spülwasser auf den zuvor behandelten Flächen im
Garten ausbringen.
■ Spülwasser nicht in Toilette, Gully oder Gewässer entsorgen!


10

Mittel richtig lagern

Immer in Originalverpackung im abschließbaren Schrank
bei gemäßigten Temperaturen aufbewahren.
■ Angebrochene Packungen dicht verschließen.
■ Nicht in der Nähe von Lebens- und Futtermitteln aufbewahren.
■ Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Kinder und Tiere fernzuhalten.


Für Behandlungserfolg und um unerwünschte Effekte
zu vermeiden, exakt dosieren. Restmengen vermeiden,
deshalb benötigte Menge exakt kalkulieren.

Hinweise zur Bienengefährlichkeit und optimale Anwendungszeiträume beachten.
■ Nicht vor Regen anwenden. Empfehlenswert ist eine Behandlung
bei Windstille und Temperaturen nicht über 25°C.
■ Einträge in Gewässer vermeiden.
■ Herbizide nur im Garten und keinesfalls auf versiegelten Flächen,
z. B. Garagenauffahrten, Wegen und Plätzen anwenden!


Weitere Informationen finden Sie unter www.iva.de
Herausgeber: Industrieverband Agrar e.V. · Mainzer Landstraße 55 · 60329 Frankfurt am Main · Tel.: 069 2556 -1281 · Fax: 069 2556 -1298 · E-Mail: service.iva@vci.de · www.iva.de


Document preview 10 Gute Ratschläge für den privaten PSM-Anwender.pdf - page 1/1


Related documents


10 gute ratschl ge f r den privaten psm anwender
das date
boom 20 22 p1
qimeda 10 tipps erkaeltung
esslinger zeitung showpage
frostschutzmittel wechsel marios marangos 1

Link to this page


Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..

Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)

HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog

QR Code

QR Code link to PDF file 10 Gute Ratschläge für den privaten PSM-Anwender.pdf