Protokoll der LXXVI StudRatssitzung .pdf




File information

Author: Oliver Petek

This PDF 1.7 document has been generated by Microsoft Word / , and has been sent on pdf-archive.com on 24/04/2018 at 21:56, from IP address 85.5.x.x. The current document download page has been viewed 454 times.
File size: 282.7 KB (4 pages).
Privacy: public file




Document preview


Protokoll der LXXVI StudRatssitzung von 08. März 2018
Datum: 08. März 2018
Zeit: 18:15 Uhr, Ort, HS 4, Universität Luzern, Frohburgstrasse 4
Vorsitz: Tjadina Killer, Präsidentin (Die Liste)
Protokoll: Oliver Petek, Vize-Präsident (Pro Justitia)
Traktanden:
1. Begrüssung & Feststellung Beschlussfähigkeit
Begrüssung der Anwesenden durch Tjadina Killer, es wird festgestellt, dass der Rat mit
15 anwesenden StudRats-Mitglieder beschlussfähig ist.
2. Nennung des Protokollführers
Oliver Petek (Pro Justitia)
3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt & unentschuldigt)






Samuel Müller (Pro Justitia)
Huyen Nguyen (Pro Justitia)
Martina Albert (Pro Justitia)
Argonita Ameti (Pro Justitia)
Matthias Cotting (Die Liste)

4. Wahl der StimmenzählerInnen
Suga Sutharsan und Alexandra Sarcevic
5. Traktandenliste (Abänderung mit 2/3 Mehrheit)
Die Traktandenliste wurde nicht geändert.
6. Verabschiedung des Protokolls der LXXV. Sitzung
Yves Lauber ersuchte um eine Protokolländerung des Traktandums 7 Absatz 4. Das
Protokoll sollte geändert werden in:
"Yves Lauber von der Fajulu konstatiert, dass sie dieses Vorgehen auch in Zukunft so
beibehalten würden, beruft sich auf die Programmhoheit der Fajulu und weigert sich mit
der Begründung, dass dieses mit der SOL- und Fajulu-Neutralität vereinbar sei und mit
dem Verweis auf die Arbeitsgruppe Statutenänderung „Parteipolitische Neutralität“ vom
18.02.2015, die Sache weiter zu diskutieren."
Florian Lüthi wendet ein, dass es noch bei der SOL läge, eine Abklärung zu treffen
bezüglich der parteipolitischen Neutralität. Oliver Petek entgegnet, es gäbe keine
Motion, den Begriff der parteipolitischen Neutralität zu ändern oder neu zu definieren.
Des weiteren spreche die formalistische Natur der Änderung für eine Annahme der
Protokolländerung.

Der Antrag wird mit 7 Stimmen (5 Gegenstimmen, 3 Enthaltungen) angenommen.
Das nun abgeänderte Protokoll wird mit 14 Stimmen (1 Enthaltung) angenommen.
7. Mensakommission
Oliver Petek wird einstimmig als Vertreter in die Mensakommission gewählt.
8. Wahl SOL-Vorstand: Ressort Dienstleistungen/Kultur
Das Traktandum "Wahl SOL-Vorstand: Ressort Dienstleistungen/Kultur" wird
einstimmig zu Traktandum 8 vorverschoben von Traktandum 14.
Fatima Mukaddam wie auch Fabian Zemp stellen sich vor und stellen sich den Fragen
der Anwesenden StudRatsmitglieder und der SOL.
Danach eine Diskussion über die beiden Bewerber, Vorteile der jeweiligen Kandidaten.
Auseinandersetzung über die Vorstellungen über das Amt der Kandidaten sowie die
Herausforderungen, welche das Amt mit sich bringt. Man ist sich einig, dass beide
Bewerber qualifiziert wie auch motiviert sind.
Fatima Mukaddam wird mit 8 Stimmen (6 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) gewählt und
wird somit neben Philipp Duss das Ressort Dienstleistungen und Kultur besetzen.
9. Studiladenkommission
Matthias Cotting liess gegenüber der SOL vernehmen, dass er sich zur Wahl stellen
würde. Aufgrund seiner Abwesenheit wird das Traktandum auf die nächste Sitzung
verschoben
10. Hochschulsportkommission
Alexandra Sarcevic wird mit 14 Stimmen (1 Enthaltung) in die
Hochschulsportkommission gewählt.
11. Geschäftsprüfungskommission
Elias Räber (Die Liste), Florian Lüthi (Theologische Liste) und Phillip Theiler (Pro
Justitia) wurden einstimmig in die Geschäftsprüfungskommission gewählt.
12. Politische Kommission
Da sich keine Person zur Wahl stellte, wurde das Traktandum auf die nächste Sitzung
verschoben.
13. Vorstandswahlkommission
Alexandra Sarcevic (Die Liste), Marco Candinas (Pro Justitia) und Dominik Arnold
(Theologische Liste) wurden einstimmig in die Vorstandswahlkommission gewählt.

14. Sozialfondskommission
Oliver Petek (Pro Justitia), Tatjana Erb (Theologische Liste) und Leonie Mathis (Die
Liste) wurden einstimmig in die Sozialfondskommission gewählt.
15. Hinweis Sparmassnahmen & Studiengebühren
Jonas Schmidt, Co-Präsident der VSS Schweiz stellt sich vor und zeigt die konstante
Erhöhung der Studiengebühren in der Schweiz vor. Er macht auf eine Aktionswoche
sowie Podiumsdiskussion aufmerksam sowie auf das Thema allgemein. Oft werden die
finanziellen Themen vorgeschoben um eine Gebührenerhöhung zu erreichen. Jonas
zeigt sich offen für eine zukünftige Zusammenarbeit, unabhängig von einer
Mitgliedschaft der Universität Luzern.
Man ist sich nicht sicher, wofür die Studiengebühren an der Universität genau gebraucht
werden und gibt der SOL den Auftrag, dies abzuklären.
Man entschliesst sich, den Link zu dieser Aktionswoche an alle Mitglieder zu schicken.
16. Mitteilungen der Kommission
Bericht vom Gleichstellungskommissionsvertreter Florian Lüthi (Die Liste): Die
Universität Luzern sei grundsätzlich gut situiert im Gleichstellungsbereich. Er erwähnt,
dass es ein Budget gibt für eventuelle Ideen und Kampagnen.
Bericht der Forschungskommission: Nichts Erwähnenswertes, es gäbe zu viele Gelder
und zu wenige interessierte Studenten.
17. Mitteilungen des Vorstandes








Philipp Duss, Ressort Kultur/Dienstleistungen: Er vergibt Tickets an interessierte
StudRatsmitglieder für die Unisono. Es seien immer noch Leiter für die Sprachkurse wie
auch andere Kurse gesucht, die Zusammenarbeit mit dem IRO sollte gestärkt werden.
Die Kurszeiten wurden besprochen, sie werden grundsätzlich von den Kursleitern
festgelegt. Philipp Duss macht auf den Studikongress aufmerksam, die Abstimmung
hierfür wird auf die nächste Sitzung verschoben.
Livia Kott, Ressort Kommunikation: Sie gestaltet die Infobroschüre über die SOL und
die Fachschaften, sucht noch hilfsbereite Studenten.
Tobias Tschopp, Ressort Finanzen: Er macht auf Mobility aufmerksam, man könnte
ohne ein Abonnement zu besitzen auf eigene Kosten ein Auto benutzen mit dem
Abonnement der Universität Luzern.
Michelle Murri, Ressort Politik: Sie wird Ende FS 18 höchstwahrscheinlich die
Universität verlassen, womit sie auf die Nachfolgersuche aufmerksam macht.
Marina Jung, Ressort Politik: Sie wird auf Ende FS 18 das Amt bei der SOL ablegen.

18. Mitteilungen des Präsidiums
Keine Mitteilungen des Präsidiums.
19. Varia


Florian Lüthi: Er fragt, was die Konsequenzen beim Verstoss gegen die Neutralität der
Fachschaften seien. Das Ressort Politik macht darauf aufmerksam, dass es keine
Konsequenzen gibt. Man fragt sich, ob es für die Zukunft eine Regelung hierfür geben

könnte. Die SOL sowie Florian Lüthi einigen sich, hierfür die politische Kommission an
der nächsten Sitzung zu besetzen.


Livia Kott: Der Studiladen möchte die Hälfte des SOL-Glaskasten nutzen um auf sich
aufmerksam zu machen. Man entschliesst sich mehrheitlich dafür, den Schaukasten auf
Zusehen hin dem Studiladen zur Verfügung zu stellen.



Michelle Murri: Sie hatte eine Führung von Patrick Meier vom FM durch die
Universität, sie schlägt vor diese Führung auch den StudRatsmitglieder zu ermöglichen.
Die SOL wird dies abklären nach Interesse der StudRatsmitglieder.
Man entschliesst sich, die Jahresziele des Jahres 2018 bei der nächsten Sitzung zu
besprechen.



Es entsteht eine Diskussion über die beschränkten Bibliothekssitzplätze. Es werden
verschiedene Lösungen diskutiert, ein Problem scheint der Leistungsauftrag der
Bibliothek zu sein, welcher es nicht rechtfertigen könne, Luzerner Studenten zu
bevorzugen.



Tjadina Killer:
• Tjadina Killer wird aufgrund terminlicher Überschneidungen die Sitzung vom
26.04.18 auf den 03.05.18 zu verschieben.
• Urkunde der StudRäte: Bei Interesse sollten sich bei der SOL melden.
• Überlastung des Eduroam: Beim Zusammenschluss der HSLU gab es letztes Jahr
Probleme, diese sollten inzwischen behoben sein.
Tjadina Killer schliesst die Sitzung um 20:02 Uhr.












Download original PDF file

Protokoll der LXXVI StudRatssitzung.pdf (PDF, 282.7 KB)

Download







Share on social networks







Link to this page



Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..




Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)




HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog




QR Code to this page


QR Code link to PDF file Protokoll der LXXVI StudRatssitzung.pdf






This file has been shared publicly by a user of PDF Archive.
Document ID: 0000760802.
Report illicit content