Das Maß der Verwirklichung .pdf
File information
Original filename: Das Maß der Verwirklichung.pdf
Title: Das Mass der Verwirklichung.rtf
Author: Adamon
This PDF 1.4 document has been generated by PDFCreator Version 1.7.3 / GPL Ghostscript 9.10, and has been sent on pdf-archive.com on 06/05/2018 at 20:53, from IP address 62.47.x.x.
The current document download page has been viewed 157 times.
File size: 39 KB (5 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
"DAS MASS DER
VERWIRKLICHUNG":
Das Mass der Verwirklichung:
Wir leben in einer Welt, in welcher
vglw. viel bereits "realisiert" ist,
- sehr viele Dinge, der uns
umgebenden Wirklichkeit sind
schon so lange "real",
- dass wir uns ein Leben ohne sie
nur schwer vorstellen könnten...
Ungleich schwerer ist es jedoch,
1
sich vorzustellen, "wie etwas real
werden kann,
dass wir noch nirgendwo
erblicken", - dass es "nicht gibt". Darum ist es auch so einfach, zu
schliessen, "es wäre
unwahrscheinlich bis unmöglich,
dass es das und das geben
könnte", - jedem Zweifler müsste
ich erklären können,
"wie etwas noch nicht Seiendes
wird und jederzeit werden kann"...
Und genau das möchte ich jetzt
versuchen:
Genaugenommen ist "Seiendes"
eine Bezeichnung für einen
vorübergehenden Zustand. 2
Alles "ist eine Zeit lang" und dann
"ist es nicht mehr". Um meinem Versuch Gestalt zu
verleihen, ist es nötig das Seiende
als Zwischenstufe zu betrachten,
- so kommen wir zu: "Es ist nicht Es ist - Es ist nicht", - und
beschreiben somit ein Kürzel für
den
Mythenbereich der
"Seelenwanderung /
Reinkarnation". Und jetzt stellen wir uns dieses
Kürzel als "stofflichen Zustand
vor":
"Es ist nicht" bezeichnet dabei
"einen unsichtbaren Zustand", - "Es
ist", - "einen Sichtbaren". 3
"Es ist nicht" eine "feinstoffliche
Matrix", - "Es ist", - "jedwede
Materie". So können wir uns am Einfachsten
vorstellen, "wie, das was es nicht
gibt, dadurch Seiend wird,
dass es es nicht gibt", - denn
"unsichtbar gibt es es ja schon", und nach dem "Es ist nicht" kommt
das "Es ist". "Das Mass der Verwirklichung
dessen was wir wünschen" =
"unsere angewandte Gedanken und
Imaginationsarbeit" und nicht auf die Summe
des bisher Angewandten begrenzt. -
4
- meint Adamon. -
5





Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog