Hennef 11 2018 LowRes.pdf

Text preview
Hennef 11_2018_ Hennef 9_2009 15.11.18 12:12 Seite 2
Hennefer Stadtmagazin 11 / 2018
5 Kommunen – eine gemeinsame Zukunftsstrategie
Gemeinsam unterzeichneten Anfang November die Städte Overath und
Hennef sowie die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth die Charta „Gemeinsame Zukunftsstrategie“, eine freiwillige
Selbstverpflichtung und gemeinsame Qualitätsvereinbarung, die einen
Orientierungsrahmen für die zukünftige, gemeinsame Entwicklung des
südöstlichen Bergischen Rheinlands bieten soll.
Die fünf Kommunen haben sich einiges vorgenommen. Über die Kreisgrenzen (Rhein-Sieg- und Rheinisch-Bergischer Kreis) hinweg wollen sie
die Mobilitäts- und Infrastrukturanforderungen und -herausforderungen
der (digitalen) Zukunft gemeinsam angehen, um den Wohn-, Bildungs-,
Kultur-, Tourismusstandort südöstliches Bergisches Rheinland weiter zu
entwickeln und in seiner Identität zu stärken. „Zusätzliche Synergien zum
Dienstleistungs- und Gewerbesektor sind hierdurch zu erwarten. Somit
wird die Lebensqualität im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land gestärkt und gleichzeitig die Attraktivität (sanfter Tourismus) gefördert“,
heißt es in der Charta. Kurzfristig wird nun eine interkommunale Arbeitsgruppe eingerichtet.
Die beiden Städte Hennef und Overath bilden dabei die Eingangsdreh-
scheiben ins südöstliche Bergische Rheinland. Gleichsam einer Tangentialspange binden sie die beiden Hauptorte der Gemeinde NeunkirchenSeelscheid als Portalknoten für die weiter östlich liegenden Gemeinden
Much und Ruppichteroth raumwirksam an.
Unterzeichnet haben die Charta für
Hennef Bürgermeister Klaus Pipke,
für Overath Bürgermeister Jörg
Weigt, für Neunkirchen-Seelscheid
Bürgermeisterin Nicole Sander, für
Much Bürgermeister Norbert Büscher
und für Ruppichteroth Bürgermeister
Mario Loskill. Foto: Stadt Hennef
O`zapft is –
Oktoberfest der
Fidelen Flotte
23.11.-24.11.2018
24.11. - 25.11.2017
20%
auf Alles
Hennef | Fr. 9 -19 Uhr | Sa. 9 -18 Uhr
Die Flottenmädels hatten ihre Uniform gegen ein fesches Outfit getauscht und ihre Senatoren und
Deckoffiziere zum Oktoberfest eingeladen. Im feschen Dirndl wurden
die Madl und Bubn im Hennefer
Wirtshaus begrüßt. Es gab Deftiges
vom Schwein, Knödel und Rotkohl.
Und wie es sich für ein zünftiges
Oktoberfest gehört, durften Mass
und Obazda nicht fehlen. Als Überraschung traten „Die Kellner“ auf.
Diese boten tollen à cappella-Sound und entführen auf eine musikalische Reise zu den besten Popund Rocksongs der letzten Jahrzehnte.
Adventsbasare im
Curanum Hennef
INTERSPORT REUTHER IN HENNEF
Ihr Sportgeschäft an der Frankfurter Straße
Sportlich modern und mit viel Liebe für Details
gestaltete Verkaufsfläche
400 qm mit toller Auswahl an sportlichem Equipment
2
Bewohner und Mitarbeiter der Seniorenresidenzen Curanum Hennef
und Hennef-Mitte haben gemeinsam eine schöne Auswahl an
schmückender Dekoration wie Gestecke und Adventskränze sowie
allerlei Geschenkideen für ihren
Advents- und Weihnachtsbasar in
vielen Stunden liebevoll hergestellt. Alle Hennefer sind herzlich
eingeladen am 23. November von
9 bis 17 Uhr in der Kurhausstraße
45 und am 24. November von 14
bis 17 Uhr in der Humperdinckstraße 18 vorbeizuschauen.