Infoblatt Petition Roemerlager Wilkenburg .pdf
File information
Original filename: Infoblatt_Petition Roemerlager Wilkenburg.pdf
This PDF 1.5 document has been generated by Adobe InDesign CS5 (7.0.3) / Adobe PDF Library 9.9, and has been sent on pdf-archive.com on 24/02/2019 at 21:50, from IP address 87.133.x.x.
The current document download page has been viewed 256 times.
File size: 1.4 MB (1 page).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
WILKENBURG
e auch
i
S
n
e
elf
Bitte hren beim tition!
Senio nen der Pe
Zeich
Liebe WilkenburgerInnen!
Unser schönes Dorf ist in Gefahr!
Direkt an unseren friedlichen Ort, eingebettet von Wald,
Feldern und Seen, grenzt einer der schönsten Flecken
Natur, den Hemmingen zu bieten hat. In diesem Naherholungsgebiet gehen wir seit vielen Jahren mit Kind und
Kegel spazieren, beobachten die Zugvögel, setzen uns in
die Sonne, angeln und genießen vor allem eines: unsere
unbeschwerte Ruhe und die Natur!
2019
In diesem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet wird
für mindestens zehn Jahre großzügig Kies für die Firma
Holcim abgebaut werden. Dies bedeutet Lärm (ca. 117
dB/A1, entspricht etwa einem Rockkonzert) durch das
Kieswerk sowie Bagger/Pumpen/Läufbänder, Staubentwicklung und Matsch auf unseren Straßen, zusätzlicher
massiver Schwerlastverkehr im Ort (ca. 100 LKW
pro Tag) – Verschwinden von Natur und unserer Naherholungsmöglichkeit inklusive!
Unsere Chance, das Römerlager!
Genau dort, wo Kies abgebaut werden wird, wurde vor
einiger Zeit ein altes Römerlager entdeckt, „(...) das vermutlich wenige Jahre nach Christi Geburt angelegt wurde
und von Wissenschaftlern in Verbindung mit Feldherrn
Tiberius, dem späteren römischen Kaiser, gebracht wird.
Diese Ausgrabungsstätte ist akut in Gefahr: fortschreitender Kiesabbau droht das Römerlager und damit diesen
schönen Ort zu vernichten.“ 2
Petition zeichnen, Kiesabbau verhindern!
Der Erhalt dieses Römerlagers kann unser Naherholungsgebiet retten! Die Ausgrabungsarbeiten wären zwar auch
ein Eingriff in die Natur, aber mit deutlich weniger negativen Nebenwirkungen verbunden, als beim Kiesabbau.
Deswegen zeichnen Sie bitte die Online-Petition zum
Erhalt des Römerlagers, die beim Niedersächsischen
Landtag eingereicht wurde. 5.000 Unterschriften müssen
bis zum 15.03.2019 im Internet gesammelt werden. Und
aktuell liegen die Zahlen noch deutlich dahinter!
QR-Code zur Petition:
É
Konzept ǀ Text ǀ Foto ǀ Layout:
WILKENBURG bedankt sich für Ihre Mithilfe!
KIESWERK
Direktlink zur Petition:
https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/
portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=13
Quellen: 1 : Schalltechnischen Bericht (S.10), Antragsunterlagen der Fa. Holcim
2: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=13

Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog