programm 15.bkk2019 stand 25.03.2019 .pdf

File information


Original filename: _programm_15.bkk2019_stand_25.03.2019.pdf

This PDF 1.5 document has been generated by Adobe InDesign CC 13.1 (Macintosh) / Adobe PDF Library 15.0, and has been sent on pdf-archive.com on 30/03/2019 at 15:38, from IP address 92.253.x.x. The current document download page has been viewed 639 times.
File size: 346 KB (24 pages).
Privacy: public file


Download original PDF file


_programm_15.bkk2019_stand_25.03.2019.pdf (PDF, 346 KB)


Share on social networks



Link to this file download page



Document preview


PROGR AMM
durch d
kte
i
un

rl i n

zte

Be

Är

e

CME
-P

15. Berliner Krebskongress
24. bis 25. Mai 2019
gt
ntra
Kaiserin Friedrich-Haus
bea
Viszerale Onkologie im
Zeitalter der Qualitätsoffensive
ka m m e

r

Mit einem begleitenden Patientenkongress am 23. Mai 2019
für Patient*innen, Betroffene und Interessierte
Unter der Schirmherrschaft der
CME-Punkte
beantragt

Mit 10 Punkten zertifiziert
Ident-Nr. 20090846

2

Titelfoto: © vitanovski - Fotolia.com

Vorwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zu unserem 15. Berliner Krebskongress möchten wir Sie
herzlich einladen. Dieses Mal steht der Krebskongress
unter dem Motto „Viszerale Onkologie im Zeitalter der
Qualitätsoffensive“.
In der onkologischen Versorgung unserer Patienten
nimmt die Qualitätssicherung einen immer größeren
Stellenwert ein und die Behandlung von Krebspatienten
an spezialisierten Zentren tritt immer mehr in den Vordergrund.
Daher werden wir aktuelle Leitlinien verschiedener viszeraler Tumorentitäten vorstellen und diskutieren, aber
auch Sitzungen zu gesundheitspolitischen Themen wie
„Mindestmengen“, „Zertifizierung“ und „Zentralisierung
von Versorgungsstrukturen“ anbieten.
Weitere Themenschwerpunkte des 15. Berliner Krebskongresses werden multimodale Therapiekonzepte,
Präzisionsmedizin und Individualisierung der Krebstherapie sein. Krebsspezialisten werden neue Daten
und Studienergebnisse sowie Therapie- und Diagnosemöglichkeiten aus dem Bereich der viszeralen Onkologie
diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf
interessante Diskussionen!
Mit den besten Grüßen

Priv.-Doz. Dr. Mario Müller

Prof. Dr. Martin Loss

3

Programm
23. Mai 2019 Patientenkongress

für
n,
t*inne
n
ie
Pat
nd
u
e
örig
Angeh
e
t
r
ie
s
Interes

15:00 Uhr
Eröffnung und Moderation
Priv.-Doz. Dr. Mario Müller, Kongresspräsident
Prof. Dr. Martin Loss, Kongresspräsident
15:15 – 16:00 Uhr
Lifestyle und Krebs: Was ändert sich in Ernährung,
Alkohol- und Tabakkonsum, körperlicher Betätigung?
(Impulsreferat und Podiumsdiskussion)
16:00 – 16:15 Uhr Pause
16:00 – 16:45 Uhr
Praktische Hilfe bei der Stomaversorgung im Alltag
Krebs und Wundheilungsstörung: Tipps bei der
Wundversorung- Hilfe durch Wundpflegedienste?
(Impulsreferate und Podiumsdiskussion)
16:45 – 17:00 Uhr Pause
17:00 – 17:45 Uhr
Psychoonkologie – ein Tabuthema?
(Impulsreferat und Podiumsdiskussion)

4

15. Berliner Krebskongress 2019
24. Mai 2019 Freitag – 1. Tag
07:30 – 08:00 Registrierung und Eröffnung der
Industrieausstellung
08:00 – 08:30 Begrüßung
Moderation: Mario Müller (Chirurgie, KNK)
Martin Loss (Chirurgie, KFH)
Grußworte: Martin Matz (Senatsverwaltung für
Gesundheit, Pflege und Gleichstellung)
Andrea Grebe (Vivantes GmbH)
08:30 – 09:15 Festvortrag
Qualitätsoffensive?
Der Fehler liegt im System!
Günther Jonitz (Berliner Ärztekammer)
09:15 – 10:45



Session I
Qualitätssitzung

Vorsitz: Alfred Holzgreve (Vivantes GmbH)
Mario Müller (Chirurgie, KNK)
Martin Loss (Chirurgie, KFH)
Vortrag 1:



 ertifizierung onkologischer Zentren:
Z
Ist die DKG Zertifizierungsmatrix der
Goldstandard?
Simone Wesselmann (DKG)

Vortrag 2:

 indestmengen: Welche Evidenz gibt es
M
wirklich für die einzelnen Tumorentitäten?
N.N.
Vortrag 3:


 ieten Zentren eine höhere VersorgungsB
qualität?
Johannes Wolff (GKV Spitzenverband)

10:45 – 11:00 Pause

5

Session II

Ösophaguskarzinome und

Karzinome des Gastroöso
phagealen Übergangs

11:00 – 12:30

Vorsitz:


Mario Anders (Gastroenterologie, AVK)
Güllü Cataldegirmen (Chirurgie, AVK)

Vortrag 1:

 ndoskopische Therapie der Frühkarzinome
E
Jürgen Hochberger (Innere Medizin, KFH)

Vortrag 2:

I mmuntherapie beim Ösophaguskarzinom
Lorenz Kleeberg (Onkologie, KFH)

Vortrag 3:

 inimal-invasive und Roboter-assistierte
M
Chirurgie des Ösophaguskarzinoms
Christiane Bruns (Chirurgie, Uni Köln)


Vortrag 4:


 oderne radioonkologische Aspekte
M
in der Therapie des Ösophaguskarzinoms
Petra Feyer (Strahlentherapie, KNK)

12:30 – 13:15 Mittagspause

Session III
Rektumkarzinome

13:15 – 14:45

Vorsitz: Roland Raakow (Chirurgie, KAU)
Frank Kolligs (Gastroenterologie, Helios Buch)
Vortrag 1:


Prätherapeutisches Staging mittels MRT
Thomas Albrecht (KNK)

Vortrag 2: Chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms – wann und wie operieren?

Martin Kreis (Chirurgie, Charité CBF)
Vortrag 3:


6

 ystemische Therapie beim RektumS
karzinom – Was gibt’s Neues?
Maike de Wit (Onkologie, KNK)

Vortrag 4: Complete Pathological Response nach
Radiochemotherapie: Sollen Frühkarzinome
in Zukunft definitiv bestrahlt werden?
Carmen Stromberger (Strahlentherapie,
Charité CVK)
14:45 – 15:00 Pause

Session IV

Peritonealkarzinose / 
Pleurakarzinose

15:00 – 16:30

Vorsitz: Dirk Arnold (Onkologie, Asklepios Hamburg)
N.N.
Vortrag 1:


 eritonealkarzinose – ein Beispiel für das
P
Prinzip der oligometastasierten Erkrankung?
Dirk Arnold (Onkologie, Asklepios Hamburg)

Vortrag 2:
Therapie der Pleurakarzinose

Stephan Eggeling (Thoraxchirurgie, KNK)

Vortrag 3: Leitlinie und Ergebnisse relevanter Studien
bei Peritonealkarzinose
Pompiliu Piso (Chirurgie, Barmherzige Brüder
Regensburg)
16:30 – 16:45 Pause
16:45 – 18:30



Session V
Hepatobiliäre Malignome

Vorsitz: Christoph Benckert (Chirurgie, KFH)
Ulrich Böcker (Gastroenterologie, KNK)
Vortrag 1:
Aktuelle Systemtherapie des HCC
Frank Tacke (Innere Medizin, Uniklinik
Aachen)
Vortrag 2:

 utzen und Risiko komplexer
N
Leberresektionen
Hans Jürgen Schlitt (Chirurgie, Uniklinik
Regensburg)
7

Vortrag 3:


I nterventionelle Strategien bei
Lebermalignomen
Hans-Joachim Wagner (Radiologie, KFH)

25. Mai 2019 Samstag – 2. Tag
07:30 – 08:00 Registrierung

Session VI
Pankreas

08:00 – 09:30

Vorsitz: Thomas Fischer (Innere Medizin, KFH)
Christiane Bruns (Chirurgie, Uni Köln)
Vortrag 1: Chemotherapie mit moderner
Kombinationstherapie

Uwe Pelzer (Onkologie, Charité CVK)
Vortrag 2:

Vortrag 3:


Borderline-resektable Pankreaskarzinome
– therapeutische Herangehensweise
Marcus Bahra (Chirurgie, Charité CVK)
 ystische Pankreasneoplasien –
Z
Detektion und Überwachung
Ralf-Marco Liehr (Innere Medizin, HUK)

09:30 – 09:45 Pause
09:45 – 11:15



Session VII
Kolon Karzinome

Vorsitz: Markus Schuler (Onkologie, Helios Behring)
Urte Kunz-Zurbuchen (Chirurgie, KNK)
Vortrag 1: Aktuelle Standards und Perspektiven
in der Behandlung des metastasierten
Kolonkarzinoms

Sebastian Stintzing (Onkologie, Charité CCM)
Vortrag 2: Molekulare Diagnostik bei Kolonkarzinomen

Hermann Herbst (Pathologie, KNK)
8

Vortrag 3: Chirurgie des nicht metastasierten Kolonkarzinoms: Laparoskopische CME bereits
Standard bei der Rechtshemikolektomie?
Stefan Benz (Chirurgie, SindelfingenBöblingen)
Vortrag 4: Risikobeurteilung beim älteren
Tumorpatient*innen

Ernst Späth-Schwalbe (Onkologie, Spandau)
11:15 – 12:00 Mittagspause

Session VIII
Magenkarzinome

12:00 – 13:30

Vorsitz:


Hendrik Seeliger (Chirurgie, Charité CBF)
Christian Scholz (Onkologie, KAU)

Vortrag 1:

 herapie des metastasierten MagenT
karzinoms
Christian Scholz (Onkologie, KAU)


Vortrag 2:


 hirurgische Konzepte bei
C
Oligometastasierung
Hendrik Seeliger (Chirurgie, Charité CBF)

Vortrag 3: Neuerungen in der S3-Leitlinie des
Magenkarzinoms
Marc Jansen (Chirurgie, Helios Emil von
Behring)
13:30-13:45 Pause
13:45-15:15



Session IX
Neuroendokrine Tumore

Vorsitz:
Jörn Gröne (Chirurgie, St. Joseph KH)
Marcus Quinkler (Endokrinologie Stuttgarter
Platz)
Vortrag 1:


Pathologie und Klassifikation der NET
Hans-Dieter Foß (Pathologie, AVK)

9

Vortrag 2:


 ndoskopische Diagnostik und Therapie
E
früher NET
Hans Scherübel (Innere Medizin, KAU)

Vortrag 3:


Theranostik von NET
Michail Plotkin (Nuklearmedizin, KNK)

Vortrag 4:
Chirurgische Konzepte bei NET
Thomas Steinmüller (Chirurgie, DRK Westend)
15:15 Uhr

10

Schlussworte

Hinweise
Kongresspräsidenten
Priv.-Doz. Dr. Mario Müller
Chefarzt der Klinik für Chirurgie –
Minimal Invasive Chirurgie und Viszeralchirurgie
Vivantes Klinikum Neukölln
Prof. Dr. Martin Loss
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Kongresssekretäre
Dr. Manije Sabet-Rashedi
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
manije.sabet-rashedi@vivantes.de
Dr. Christoph Späth
Klinik für Chirurgie – Minimal Invasive Chirurgie
und Viszeralchirurgie
Vivantes Klinikum Neukölln
christoph.spaeth@vivantes.de
Veranstalter
Vivantes Tumorzentrum (CCCB)
www.vivantes-tumorzentrum.de, tumorzentrum@vivantes.de
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Fortbildung
Zertifizierungspunkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt
10 Fortbildungspunkte Pflege bei der RbP (Reg. Nr. 20090846)
Veranstaltungsort
Kaiserin Friedrich-Stiftung
für das ärztliche Fortbildungswesen
Kaiserin Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
www.kaiserin-friedrich-stiftung.de
Organisation
RRC-Congress GmbH
Französische Straße 14, 10117 Berlin
Tel. 030 72 39 33-0, Fax 030 72 39 33-22
info@rrc-congress.de, www.rrc-congress.de
11

Referenten, Moderatoren
und Vorsitzende
Prof. Dr. med. Thomas Albrecht
Institut für Radiologie und interventionelle Therapie,
Vivantes Klinikum Neukölln, Rudower Str. 48, 12351 Berlin
Prof. Dr. med Mario Anders
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, interdisziplinäre
Endoskopie, Vivantes Wenckebach-Klinikum, Wenckebachstr.
23, 12099 Berlin
Prof. Dr. med. Dirk Anrold
Klinik für Onkologie mit Sektion Hämatologie, Asklepios
Tumorzentrum Hamburg, Paul-Ehrlich-Str. 1, 22763 Hamburg
Prof. Dr. med. Marcus Bahra
Chirurgische Klinik Campus Charité Mitte / Campus
Virchow-Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Berlin,
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
PD Dr. med. Christoph Benckert
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Prof. Dr. med. Stefan Benz
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie im Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Kliniken Böblingen, Bunsenstr.
120, 71032 Böblingen
Prof. Dr. med Ulrich Böcker
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und
Diabetologie, Vivantes Klinikum Neukölln, Rudower Str. 48,
12351 Berlin
Prof- Dr. med Christiane Bruns
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, Uniklinik
Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Berlin
Dr. med. Güllü Cataldegirmen
Klinik für Chirurgie – Viszeral- und Gefäßchirurgie, Vivantes
Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstr. 125, 12157 Berlin
12

Dr. med. Stephan Eggeling
Klinik für Thoraxchirurgie, Vivantes Klinikum Neukölln,
Rudower Str. 48, 12351 Berlin
Prof. Dr. med Petra Feyer
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Vivantes
Klinikum Neukölln, Rudower Str. 48, 12351 Berlin
Dr. med. Thomas Fischer
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und interdisziplinäre Endoskopie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain,
Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Prof. Dr. med Hans-Dieter Foß
Pathologie
Dr. Andrea Grebe
Vivantes Geschäftsführung, Vivantes – Netzwerk für
Gesundheit GmbH, Aroser Allee 72-76, 13407 Berlin
PD Dr. Jörn Gröne
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, St. Joseph
Krankenhaus Tempelhof, Wüsthoffstr. 15, 12101 Berlin
Prof. Dr. med. Hermann Herbst
Vivantes Fachbereich Pathologie, Vivantes Klinikum
Neukölln, Haus 26, Rudower Str. 48, 12351 Berlin
Prof. Dr. med. Jürgen Hochberger
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und interdisziplinäre Endoskopie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain,
Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve
Direktorat Klinische Forschung und Akademische Lehre,
Vivantes Klinikum Neukölln, Pavillion 12, Rudower Str. 48,
12351 Berlin
Dr. med. Günther Jonitz
Ärztekammer Berlin, Friedrichstr. 16, 10969 Berlin
Dr. med. Lorenz Kleeberg
Klinik für Hämatologie und Onkologie, Vivantes Klinikum
im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
13

Prof. Dr. med. Frank Kolligs
Klinik für Inneren Medizin und Gastroenterologie, Helios
Klinikum Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50, 13125
Berlin
Prof. Dr. med. Martin Kreis
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, Charité
– Universitätsmedizin Berlin, Hindenburgdamm 30, 12200
Berlin
PD Dr. med. Urte Kunz-Zurbuchen
Klinik für Chirurgie – Minimal Invasive Chirurgie und Viszeralchirurgie, Vivantes Klinikum Neuköln, Rudower Str. 48,
12351 Berlin
PD Dr. med. Ralf-Marco Liehr
Klinik für Innere Medizin, Vivantes Humboldt-Klinikum,
Am Nordgraben 2, 13509 Berlin
Staatssekretär Martin Matz
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Oranienstr. 106, 10969 Berlin
PD Dr. med. Uwe Pelzer
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité Campus Virchow, Augustenburger Platz 1,
13353 Berlin
Prof. Dr. Dr. med. Pompiliu Piso
Klinik für Allgmein- und Viszeralchirurgie, Krankenhaus
Barmherzige Brüder, Prüfeninger Str. 86, 93049 Regensburg
Prof. Dr. med. Michail Plotkin
Institut für Nuklearmedizin, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Haus 15.2, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Prof. Dr. med. Marcus Quinkler
Endokrinologiepraxis am Stuttgarter Platz, Stuttgarter Platz
1, 10627 Berlin
Dr. med. Roland Raakow
Klinik für Chirurgie – Viszeral- und Gefäßchirurgie, Vivantes
Klinikum Am Urban, Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin
14

Prof. Dr. med. Hans Scherübl
Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie, Vivantes Klinikum Am
Urban, Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin
Prof. Dr. med. Hans Jürgen Schlitt
Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Universitätsklinik Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg
PD Dr. med. Christian Scholz
Klinik für Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie,
Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin
Dr. med. Markus Schuler
Klinik für Onkologie, Helios Klinikum Emil von Behring,
Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin
Prof. Dr. med. Ernst Späth-Schwalbe
Klinik für Innere Medizin – Hämatologie, Onkologie und
Palliativmedizin, Vivantes Klinikum Spandau, Neue Bergstr.
6, 13585 Berlin
PD Dr. med. Hendrik Seeliger
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Charité
– Universitätsmedizin Berlin, Hindenburgdamm 30, 12203
Berlin
Prof. Dr. med. Thomas Steinmüller
Klinik für Chirurgie, DRK Kliniken Berlin - Westend,
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin
Prof. Dr. med. Sebastian Stintzing
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Onkologie und
Hämatologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin,
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
PD Dr. med. Carmen Stromberger
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Charité
– Universitätsmedizin Berlin, Augustenburger Platz 1,
13353 Berlin
Prof. Dr. med Frank Tacke
Medizinische Klinik III, Universtätsklinikum Aachen,
Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen
15

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Wagner
Institut für Radiologie und interventionelle Therapie,
Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49,
10249 Berlin
PD Dr. med. Simone Wesselmann
Deutsche Krebsgesellschaft e. V., Kuno-Fischer-Str. 8, 14057
Berlin
Prof. Dr. med. Maike de Wit
Klinik für Innere Medizin – Hämatologie, Onkologie und
Palliativmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln, Rudower Str.
48, 12351 Berlin
Johannes Wolff

16

Aussteller
AMGEN GmbH
1.230,00 € Standfläche
Anwerina Deutschland GmbH
1.240,00 € Standfläche
AstraZeneca GmbH
1.240,00 € Standfläche
Bristol-Myers Squibb GmbH &
Co. KGaA
2.440,00 € Standfläche
Dr. Falk Pharma GmbH
1.230,00 € Standfläche
Eisai GmbH
800,00 € Standfläche
Fritz Apotheke - Sovelio
1.860,00 € Standfläche
Innocur Pharma GmbH
2.575,00 € Standfläche
KARL STORZ SE & Co. KG
1.925,00 € Standfläche
Merck Serono GmbH
1.200,00 € Standfläche
MSD Sharp & Dohme GmbH
1.295,00 € Standfläche
Mundipharma
800,00 € Standfläche
Novocure GmbH
630,00 € Standfläche
Patiententag
Novocure GmbH
800,00 € Standfläche
Nutricia GmbH
800,00 € Standfläche
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 800,00 € Standfläche
SERVIER Deutschland GmbH
4.780,00 € Standfläche &
Symposium
Vivantes Tumorzentrum Standfläche

Stand 25. März 2019

17

Anmeldung
15. Berliner Krebskongress
24. bis 25. Mai 2019

Die Online-Anmeldung zum Kongress finden Sie unter
www.berliner-krebskongress.de
Faxanmeldungen sind nicht möglich.
Kongressgebühr
80,– Euro
Studenten und Vivantes Mitarbeiter frei.
Teilnahmebedingungen
Nach der Online-Registrierung erhalten Sie umgehend
eine schriftliche Bestätigung bzw. Rechnung.
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung sowie
Änderung von Teilnehmer bitten wir RRC Congress GmbH
in schriftlicher Form mitzuteilen.
Bei Stornierungen bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50%, danach 100% der Teilnahmegebühr
fällig.
Ersatzteilnehmer müssen bis eine Woche vorher schriftlich benannt werden.
Der Kongress kann ohne jeden Rechtsanspruch vom Veranstalter bis zu drei Wochen vor dem geplanten Termin
abgesagt oder verschoben werden. Veranstalter und
Organisation haften in keinem Fall für eventuell angefallene Kosten und Aufwendungen der Teilnehmer und
Referenten.
Gerichtsstand ist Berlin.
Bei Rückfragen zur Registrierung, wenden Sie sich gerne
an die RRC-Congress GmbH:
info@rrc-congress.de

18

Vivantes Tumorlotsin
ag
g – Freit
Monta
r
h
U
10 – 13
3 2272
0 130 2
Tel. 03
-lotse@
tumor
es.de
vivant

Wir weisen
Krebspatiente
n
den richtigen
Weg.
Unsere Tumorlo

tsin

vermittelt Ihne

richtigen onko

n die

logischen
Ansprechpartn
er bei
Vivantes.

Vivantes Tumorzentrum
Geschäftsstelle
Postfach 47 04 02
12313 Berlin
tumorzentrum@vivantes.de
www.vivantes.de/diagnose-krebs

Mit uns finden Sie den
richtigen onkologischen
Ansprechpartner bei
Vivantes ganz in Ihrer
Nähe.
Vivantes Tumorlotsin
Die Vivantes Tumorlotsin ist zentraler Ansprechpartner für
Menschen mit einer Krebserkrankung, ihre Angehörigen und
Ärzte.
Unsere Leistungen im Überblick:
• Vermittlung von Ansprechpartnern bei Vivantes für alle
onkologischen Fragestellungen
• Persönliche und telefonische Beratung
• Gezielte Informationen über Diagnostik- und Therapieangebote

Sprechzeiten: Montag – Freitag 10 –13 Uhr
Zu den Sprechzeiten erreichen Sie uns telefonisch.
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten
Sie gerne: Tel. 030 130 23 2272
tumor-lotse@vivantes.de
Die Tumorlotsin ist ein kostenloser
Service des Vivantes Tumorzentrum.

eite
serer S
Auf un
unter:
s
b
se Kre
de/
Diagno
s.
ivante
n
www.v
s finde
b
re
-k
se
diagno ationen zum
rm
nose,
Sie Info
er Diag
g mit d
iten
e
k
h
c
Umgan
li
iemög
he
ic
e
Therap
les Hilfr
und vie
r!
h
e
m

Bildnachweis: © Monique Wüstenhagen, Tumor-Lotsin Gabriele Berger

Wir vermitteln Ihnen die richtigen Spezialisten, die Sie
nach Vereinbarung eines persönlichen Termins untersuchen,
individuell medizinisch beraten und behandeln sowie
Prognosen aussprechen.

Notizen

21

22

23

www.vivantes.de
www.vivantes-tumorzentrum.de


Related documents


faltblatt fr hjahrssy2017 rg 06022017
programm15bkk2019stand25032019
berdel
wbk 2018 referenten fuer programm an va 2018 10 24
untitled pdf document 2
05 cv wolf

Link to this page


Permanent link

Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..

Short link

Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)

HTML Code

Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog

QR Code

QR Code link to PDF file _programm_15.bkk2019_stand_25.03.2019.pdf