PositionsvergleichEuropawahl2019 .pdf
File information
Original filename: PositionsvergleichEuropawahl2019.pdf
This PDF 1.4 document has been generated by Adobe InDesign CC 14.0 (Macintosh) / Adobe PDF Library 15.0, and has been sent on pdf-archive.com on 21/05/2019 at 08:05, from IP address 31.14.x.x.
The current document download page has been viewed 445 times.
File size: 629 KB (12 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
1/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
2/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
3/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
4/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
5/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
6/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
7/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
8/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
9/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen
1. Es sollen EU-weite verbindliche Bürgerentscheide eingeführt werden.
2. Die EU soll sich höhere Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes setzen.
3. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen eine gemeinsame Armee aufbauen.
4. Die Europäische Union soll vorrangig Bio-Landwirtschaft fördern.
5. Deutschland soll an Stelle des Euro wieder eine nationale Währung einführen.
6. Die EU soll private Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer unterstützen.
7. Auf den Handel mit Finanzprodukten (z.B. Aktien) soll eine Steuer erhoben werden.
8. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen soll in der EU erlaubt sein.
9. EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ein anderes EU-Land ziehen, sollen dort nur eingeschränkt Sozialleistungen
erhalten.
10. EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen bei der Europawahl ihre Stimme auch für Parteien aus anderen
Mitgliedsstaaten abgeben dürfen.
11. Die EU soll mehr Geld für die Entwicklungshilfe bereitstellen.
12. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen weiterhin Daten von Fluggästen speichern müssen.
13. Die EU soll sich für die Einführung eines nationalen Mindestlohns in allen Mitgliedsstaaten einsetzen.
14. Die EU soll am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei festhalten.
15. In der EU soll es für Aufsichtsräte von Unternehmen eine verbindliche Frauenquote geben.
16. Deutschland soll aus der Europäischen Union austreten.
17. In anderen EU-Staaten sollen weiterhin Atomkraftwerke betrieben werden dürfen.
18. Die Europäische Union soll Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern fördern.
19. Die EU soll Mitgliedsstaaten finanziell bestrafen, die die Presse- und Medienfreiheit verletzen.
20. Die finanziellen Hilfen für wirtschaftlich schwächere Regionen in der EU sollen reduziert werden.
21. In der medizinischen Forschung sollen Tierversuche weiterhin erlaubt sein.
22. Die europäische Polizeibehörde Europol soll weitere Kompetenzen erhalten.
23. Für die Besteuerung von Unternehmen soll es einen EU-weiten Mindestsatz geben.
24. Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
25. Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft
werden.
26. In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen eingeführt werden.
27. Die Europäische Union soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
28. Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
29. Alle Asylsuchenden, die versuchen über das Mittelmeer in die EU zu gelangen, sollen in ihre Heimatländer
zurückgeführt werden.
30. Die EU soll ihre Sanktionen gegen Russland abbauen.
31. In allen EU-Mitgliedsstaaten sollen Plastikverpackungen besteuert werden.
32. In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell unterstützt werden.
33. Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit statt einstimmig entschieden werden
können.
34. Asylsuchende sollen in der EU proportional auf die Mitgliedsstaaten verteilt werden.
35. Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt werden.
36. Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
37. Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
38. Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
10/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen – Legende
stimme zu
stimme nicht zu
neutral
CDU / CSU
Christlich Demokratische Union Deutschlands /
Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
DKP
Deutsche Kommunistische Partei
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
MLPD
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
GRÜNE
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
SGP
Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale
DIE LINKE
DIE LINKE
TIERSCHUTZ hier!
Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL
AfD
Alternative für Deutschland
Tierschutzallianz
Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz
FDP
Freie Demokratische Partei
Bündnis C
Bündnis C - Christen für Deutschland
FREIE WÄHLER
FREIE WÄHLER
BIG
Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit
PIRATEN
Piratenpartei Deutschland
BGE
Bündnis Grundeinkommen Die Grundeinkommenspartei
Tierschutzpartei
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
DIE DIREKTE!
Demokratie DIREKT!
NPD
Nationaldemokratische Partei Deutschlands
DiEM25
Demokratie in Europa - DiEM25
FAMILIE
Familien-Partei Deutschlands
III. Weg
DER DRITTE WEG
ÖDP
Ökologisch-Demokratische Partei
Die Grauen
Die Grauen - Für alle Generationen
Die PARTEI
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
DIE RECHTE
DIE RECHTE - Partei für Volksabstimmung,
Souveränität und Heimatschutz
Volksabstimmung
Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung Politik für die Menschen
DIE VIOLETTEN
Die Violetten
BP
Bayernpartei
LIEBE
Europäische Partei LIEBE
11/12
Wahl-O-Mat® Europawahl 2019
Vergleich der Positionen – Legende
stimme zu
stimme nicht zu
neutral
DIE FRAUEN
Feministische Partei DIE FRAUEN
Graue Panther
Graue Panther
LKR
LKR - Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen
Reformer
MENSCHLICHE WELT
Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklichsein
aller
NL
Neue Liberale - Die Sozialliberalen
ÖkoLinX
Ökologische Linke
Die Humanisten
Partei der Humanisten
PARTEI FÜR DIE TIERE
PARTEI FÜR DIE TIERE DEUTSCHLAND
Gesundheitsforschung
Partei für Gesundheitsforschung
Volt
Volt Deutschland
12/12
Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog