Schwalbach 06.09.2020 .pdf
File information
Original filename: Schwalbach 06.09.2020.pdf
Author: Pferdesportverband Saar
This PDF 1.5 document has been generated by Microsoft® Word 2010, and has been sent on pdf-archive.com on 10/07/2020 at 21:19, from IP address 91.66.x.x.
The current document download page has been viewed 132 times.
File size: 270 KB (3 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Schwalbach
06.09.2020
572036003
LP,WB, A
Veranstalter : RSV Schwalbach e.V. 570351016
Turnierleitung: Jutta Speicher; Yvonne Kolla; Gero Herrigel
Nennungsschluss: 27.08.2020
Nennungen an:
Sascha Salm
Wendelinusstr. 88, 66663 Merzig
Tel.: 0163/4400566 mobil: 0163/4400566, eMail: info@horsemediensalm.de
Vorläufige ZE:
So.vorm.: 1,2;nachm.: 3,4,5
Richter:Gerhard Olze, Heinz-Viktor Hafner, Gert Biehl
Parcourschef:Wolfgang Blum
Technischer Delegierter:Stefan Odenbreit
Teilnehmerkreis:
LPO: Bundesweit
WBO:Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen
Besondere Bestimmungen
Die ZE kann zeitnah unter FN-Neon oder Horse-& Medien- Service Sascha Salm
abgerufen werden
. • Für Stammmitglieder des veranstaltenden Vereines entfallen die Handicaps der
Reiter und Pferde.
• Auf dem gesamten Gelände sind Hunde an der Leine zu führen. Bei
Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch
zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt.
LKW und PKW mit Pferdeanhänger dürfen nur auf dem ausgewiesenen DSK Parkplatz
hinter der Reitanlage (Zufahrt nur über Gewerbegebiet Ensdorf, ist ab Kreisel am
Bauhaus beschildert) abgestellt werden. Dem Zeitplan ist eine Anfahrtsskizze
beigefügt.
Am Turniertag ist kein Hufschmied auf der Anlage!
Informationen und Anmeldung zum Vorbereitungstraining über Stefan Odenbreit
015775244259 oder s.odenbreit@gmx.de.
• Reduzierte Geldpreis Ausschüttung gem. LPO § 25.2 in Prüfung 1-4, bei
Prüfung Nr. 5 erfolgt keine Geldpreis Ausschüttung:
Die Erfolgsanrechnung für Pferd und Reiter bezüglich Ranglistenpunkte/LK etc. bleibt
hiervon unbeeinflußt.
• Coronaaufschlag:
Im Nenngeld ist eine Zusatzgebühr gem. § 26.5 LPO von 5,00 € pro
Startplatz enthalten. Der Beitrag beinhaltet Mehraufwendungen aufgrund
der Corona-Pandemie.
Hygiene Informationen:
Diese Veranstaltung muss unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und
Abstandsregeln durchgeführt werden. Die Bestimmungen der aktuell gültigen
Corona-Bekämpfungsverordnung des Saarlandes (CoBeLVO) sind
zu berücksichtigen.
• Hygienebeauftragter: Frau Katja Kirch
• Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne
Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch
sind.
• Teilnehmernachträge während der Veranstaltung sind nicht zulässig.
Genehmigt von der Landeskommission für
Pferdeleistungsprüfungen Saarland 2020
• Das ggfs. errittene Gewinngeld wird nach Ende der Veranstaltung überwiesen.
• Zu § 59 Abs. 2.1 LPO wird Dispens erteilt (keine Siegerehrungen).
• Unter www.nennung-online.de - Teilnehmerinformation - ist ein Formular
"Anwesenheitsnachweis" hinterlegt. Dieses Formular ist Bestandteil der
Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Teilnehmer/Begleiter
unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der
Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein
Start/betreten der Anlage möglich. Hier erfolgt dann ggf. die Ausgabe der
Tagesbänder
Durch den am 31. März 2020 neu eingefügten § 3 a („Veranstaltungen mit Einhufern)
der Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer
(Einhufer-Blutarmut-Verordnung) des Bundesministeriums für Ernährung und
Landwirtschaft sind Veranstalter dazu verpflichtet, Informationen über die
teilnehmenden Pferde zu erfassen, aufzubewahren und bei Bedarf der zuständigen
Behörde vorzulegen.
Für die Teilnahme an einer Veranstaltung (BV, PLS oder sonstige Veranstaltung mit
Pferden/Ponys) sind die Teilnehmer daher verpflichtet, dass bei FN-Neon unter
Teilnehmerinformationen bereitgestellte Formular "EIA-VO Register Erfassung"
auszufüllen und ebenfalls beim Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der
Eingangskontrolle abzugeben oder im Vorfeld per Mail an die Meldestelle zu
übermitteln.
• Die Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und
auf Verlangen vorzuzeigen.
• Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen.
Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss!
• Zuschauer sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter
zuzuordnende Begleiter sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters
gehören, sind auf dem Turniergelände bis zu einer Zahl von 500 insgesamt
anwesenden Personen gestattet.
• Die unter www.nennung-online.de zu findenden Teilnehmerinformationen/
Verhaltenshinweise für das Turnier sind zwingend einzuhalten. Zuwiderhandlungen
können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden. Die Nichtbeachtung
der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einem Verstoß gem. LPO § 920 Abs. 2.k
dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. § 921 LPO belegt werden.
Haftungsausschluss:
„Eine Haftung des Veranstalters gegenüber Reiter und Besitzer des für die Teilnahme
an dem ausgeschriebenen Turnier vorgesehenen Pferdes wird ausgeschlossen. Das
gilt auch für Begleitpersonen. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen sind
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf
einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder
fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen
des Veranstalters beruhen, außerdem eine Haftung für sonstige Schäden, die auf
einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen.“
Platzverhältnisse:
Abreiteplatz:
Springplätze und umliegendes Gelände:
Gewachsen, vorwiegend Sand
20x40 m Sand
80x120 m Sand , Boden wie
Genehmigt von der Landeskommission für
Pferdeleistungsprüfungen Saarland 2020
1 Geländereiter-WB (E)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK V6,7,0
Ausr. WB 281 Richtv: WB 281; Aufg. Geländestrecke ca 600m, mit ca 6 Hindernissen
max 0,60 m hoch, mit Wasserdurchritt (freiwillig)
Einsatz: 10,00 €; VN: 10; SF: M
2 Stilgeländeritt-WB (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl., Jahrg.11+ält. LK V6,7,0
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. WB 287 Richtv: WB 287; Aufg. Anforderungen Geländestrecke ca. 800m mit
max. ca. 10 Hindernissen, Wasserdurchritt, max. 0,80 m hoch,1,00 m tief, Tempo
350m/min
Einsatz: 10,00 €; VN: 10; SF: W
3 Stil-Geländeritt Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK V3-6 ,LK V3 mit in Kl. M und höher unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 671,673; Aufg. Geländestrecke ca. 1000 m, mit ca 12 Hindernissen
(mit Wasser)
Max. 0,90m hoch, Tempo 450m/min
Einsatz: 20,00 €; VN: 15; SF: I
4 Stil-Geländeritt Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK V3-V6 ,LK V3 mit in Geländeprüfungen Kl. M und/oder höher
unplazierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 671,673; Aufg. Geländestrecke ca. 1000 m, mit ca 15 Hindernissen
(mit Wasser)
Max. 1,00m hoch, Tempo 450m/min
Einsatz: 20,00 €; VN: 15; SF: S
5 Geländepferdeprfg Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Es erfolgt keine Geldpreisauszahlung
Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO 6 jährige mit nicht mehr als einem Erfolg in VS, Geländebzw. Geländepferdeprüfungen Kl. A*/** und oder höher im Anrechnungszeitraum
Alle Alterskl. LK V1-V6
Ausr. 70 Richtv: 372,373
Einsatz: 20,00 €; VN: 10; SF: E
Genehmigt von der Landeskommission für
Pferdeleistungsprüfungen Saarland 2020



Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog