PDF Archive search engine
Last database update: 23 April at 10:05 - Around 76000 files indexed.
There have been strains found to be resistant to third-generation cephalosporins, quinolones, and even carbapenem, which is supposed to be the last line of defense for multidrug-resistant bacteria.[2], [3] Many biochemical tests can be performed to help narrow down the enteric species including, but not limited to oxidative/fermentative assays, phenol red carbohydrate assays, cytochrome c oxidase assay, urease assay, indole production assay, sulfide production assay, motility assay, and much more.
https://www.pdf-archive.com/2017/10/17/ground-beef-isolates/
17/10/2017 www.pdf-archive.com
The QuickPlex has a wide menu of commercially available assay kits and a full line of components and reagents for developing your own assays.
https://www.pdf-archive.com/2018/05/08/meso-quickplex-sq-120---features-and-specifications-unlocked/
08/05/2018 www.pdf-archive.com
How is the assay calibrated?
https://www.pdf-archive.com/2017/07/09/fragenkatalog-bioanalytics-ii/
09/07/2017 www.pdf-archive.com
Generally compatible with your existing ELISA without assay re-design The increase in sensitivity and precision enable other potential benefits:
https://www.pdf-archive.com/2015/02/10/sword-elisa-booster-summary/
10/02/2015 www.pdf-archive.com
We conclude that a 51 panel multigene blood transcript analysis is significantly more sensitive and efficient (>93%) than any single analyte assay (CgA, PST or NKA) for NET detection.
https://www.pdf-archive.com/2014/03/21/boston-biomarker-poster-03192014/
21/03/2014 www.pdf-archive.com
We assessed mitochondrial oxygen consumption while monitoring the rate of ATP synthesis at various times (0, 1, 2, and 3 days) during prolonged cold stress and at two assay temperatures (25 and 4 C).
https://www.pdf-archive.com/2016/12/05/2017-colinet-et-al-ibmb/
05/12/2016 www.pdf-archive.com
The LAL test became the assay of choice for bacterial endotoxins worldwide because of its specificity, simplicity and remarkable sensitivity.
https://www.pdf-archive.com/2012/04/16/qc-mm-r-overview-of-lal-test-tech/
16/04/2012 www.pdf-archive.com
Sabine Müller Danksagung: Ich möchte mich bei all den Leuten bedanken, die mir während meiner Doktorzeit geholfen haben – nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freunde: Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, dass er an mich geglaubt hat und mich in seine Forschungsgruppe aufgenommen hat. Für die wissenschaftliche Zeit, die er mir gegeben hat, um meine Kenntnisse zu verbessern und zu verbreitern. Ich danke für das Vertrauen, das ich nicht nur in wissenschaftlichen, sondern auch in nicht wissenschaftlichen Diskussionen erfahren habe. Danke für die Unterhaltungen, die mich stärker gemacht haben und mir erlaubt haben, viele Dinge mit anderen Augen zu sehen. Ich könnte noch viel schreiben ‐ deswegen sage ich einfach: Danke schön!!! Prof. Dr. Sabine Müller für die Wärme, den Glauben an unser Projekt und an mich. Für die wissenschaftliche Hilfe und Diskussionen, die wir nicht immer von Angesicht zu Angesicht führen konnten. Ich bedanke mich, dass ich immer nach Greifswald kommen konnte und herzlich willkommen war. Ich habe mich auch bei deiner Arbeitsgruppe zu Hause gefühlt. Ich könnte mich für so viel Bedanken, dass ich keinen Platz mehr für die Arbeit hätte. Vielen Dank für Alles. Slawomir Gwiazda für die gute Zusammenarbeit, Diskussionen und die warme, angenehme Atmosphäre, die er im Labor verbreitet hat. Ich danke ihm für die Hilfe bei der sprachlichen und wissenschaftlichen Korrektur dieser Arbeit und seine professionelle und ehrliche Meinung. Andreas Kersten für die Hilfe bei den SPR‐Messungen. Ich danke ihm, dass er ‐ auch als zu Beginn nichts funktioniert hat ‐ mit mir weiter versucht hat, gute Ergebnisse zu bekommen. Für die Diskussionen und die Zeit, die er mir gegeben hat. Ich danke Prof. Dr. Christian Herrmann für den Platz in seinem Labor, Dr. Adrian Syguda für die Hilfe bei den biochemischen Untersuchungen mittels RT‐PCR, die wissenschaftliche Diskussion und die Zeit. Dr. Diana Constantinescu danke ich für die Zeit, die Sie mir gegeben hat und Unterstützung bei der Durchführung einiger Experimente. Dr. Irene Drude für die freundliche und hilfreiche Unter‐ stützung während meiner Zeit als Doktorand. Ich danke für Diskussionsbereitschaft, ihre Zeit und ihre Geduld. Ich danke der Arbeitsgruppe in Greifswald für die warmherzige Aufnahme und Hilfe. Ich danke Frau Dr. Bettina Appel für die chemische Synthese der RNA. Dr. Magdalena Gebala möchte ich für ihre wissenschaftliche Hilfe danken; dass du an mich gedacht hast ‐ deswegen konnte ich hier sein. Für die frühere Zeit, die mir viel geholfen hat und in der ich viel gelernt habe. Ich danke Dir für diese Zeit, die wir zusammen verbracht haben – und die immer in meinen Gedanken bleibt. Ich danke Dr. Thorsten Schilling für seine (meistens ) gute Laune und die wunderbare Atmosphäre. Dass er mich immer wieder zum Mit‐Ihm‐Lachen bringen konnte. Insbesondere möchte ich mich für die sprachliche Korrektur dieser Arbeit bedanken. Dr. Sebastian Neugebauer für die hervorragende wissenschaftliche und sprachliche Korrektur von Teilen der vorliegenden Arbeit. Für die Diskussionen und die gute Zusammenarbeit, Michaela Nebel für die schöne Zeit und die freundliche Atmosphäre. Ich danke für ihre motivierenden Worte und insbesondere für die Hilfe bei den sprachlichen Korrekturen dieser Doktorarbeit. Für ihre Objektivität und ehrliche Meinung. Ich möchte auch Jörg, meinem Deutschlehrer, Dankeschön sagen. Ohne seine Hilfe, Strenge bei der Arbeit und seine Freundschaft. Ohne ihn hätte ich diese Arbeit nicht auf Deutsch schreiben können. Ich danke dir für unser Deutsch‐Polnisch‐Tandem, die Unterhaltungen und dass du von Anfang an an mich geglaubt hast. Ich danke Andrea für viele Unterhaltungen und wunderbare Abende im Schauspielhaus, meinen bei‐ den Schreibtischnachbarn Justus und Aleksander für die Begleitung und die Teilnahme an meinem Arbeitsleben. Frau Bettina Stetzka möchte ich danke sagen für die Hilfe bei allen großen und kleinen Anliegen. Ich danke Ihr, dass sie immer gute Laune hat und immer mit hilfreicher Hand zur Stelle war. Prof. Dr. Michael Bron für die Geduld und die Zeit, die er mir gegeben hat. Für die ruhige, freundliche und freundschaftliche Atmosphäre in seiner Arbeitsgruppe an der Universität Halle. Allen Mitgliedern der AG Schuhmann für die angenehme und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre. Für die gute Zusammenarbeit, die Diskussionen und die Freizeit, die wir zusammen verbracht haben. Für die Grillabende, Spiele und eine wunderschöne Zeit. Insbesondere Thomas Erichsen für die „Erste Hilfe“ in Sachen Computer. Für seine guten Worte und freundliche Art. Für seine Objektivität und Ehrlichkeit, dass er bis ans Ende meiner Arbeit die Geduld nicht verloren hat und die Hoffnung auf eine gemeinsame Tasse Kaffee beim Arbeitsgruppen‐Frühstück nicht aufgegeben hat. Prof. Dr. Nina Dimcheva für ihre Freundschaft und ihre wissenschaftliche Hilfe. Dass sie immer bei mir war und ist. Ich möchte mich bei Dorota und Magda bedanken, dass sie meine Freude sind. Für die Unterstützung und die guten Worte. Dass sie immer bei mir sind. Dziekuje Dorocie i Magdzie, ze sa moimi przyjaciolmi. Dziekuje za wsparcie i dobre slowa. Za to, ze zawsze przy mnie sa. „Przyjaciel to ktos, przy kim masz odwage byc soba.“ Meiner Schwester, meinen Eltern, meinen Großeltern und Sylwester für die Unterstützung und Hilfe, wann immer ich sie gebraucht habe. Ohne Sie könnte ich nicht ich sein. Mojej siostrze, rodzicom, dziadkom i Sylwkowi za wsparcie i pomoc, kiedy jej potrzebowalam. Bez nich nie moglaby byc tym kim jestem. Dziekuje. Meinem Freund Christian Kulp danke ich dafür, dass er immer an meiner Seite gestanden hat. Ich bedanke mich bei Ihm für sein Verständnis während schlechter Zeiten, lange Arbeitsstunden, dass er immer motivierende Worte gefunden hat und immer an mich geglaubt hat. Ich danke ihm für seine Freundschaft und Liebe und dass er mir immer den Rücken gestärkt hat. Du hast mir die Kraft und den Glauben gegeben, dass ich das hier schaffen kann. Insbesondere möchte ich mich hier für lebhafte wissenschaftliche Diskussionen während meiner Experimente, aber auch während ich geschrieben habe, bedanken. Für die in vielen Stunden vor dem Computer diskutierten sprachlichen Korrekturen der vorliegenden Arbeit, die wir dann gemeinsam vorgenommen haben. Du hast mir die Glauben gegeben, dass ich auf Deutsch schreiben kann. Ich danke Dir, dass du bist. „Chce Ci podziekowac za tyle, tyle rzeczy, ale najbardziej za to, ze jestes.“ „Carpe diem!!!“ Horace Inhalt LISTE DER MATERIALIEN UND GERÄTE .................................................................................... I 1. EINFÜHRUNG .............................................................................................................................. 1 2. STAND DER TECHNIK .............................................................................................................. 3 2.1 Eigenschaften und Funktionen von RNA .................................................................................... 3 2.2 Aufgaben von Ribozymen ................................................................................................................ 8 2.3 Das Hairpinribozym ........................................................................................................................ 11 2.4 Grundlagen der chemischen Oligonukleotidsynthese ....................................................... 18 2.5 Von Untersuchungen mit markierter RNA zu markierungsfreien Technologien .... 24 2.6 Selbstorganisierende Monolagen als Grundprinzip für den Aufbau von RNA‐Assays 29 2.7 Motivation und Ziel dieser Arbeit .............................................................................................. 33 3. EIGENE ARBEITEN UND DISKUSSION .............................................................................. 35 3.1 Vorüberlegungen zu dieser Arbeit ............................................................................................ 35 3.2 Überprüfung der Spaltungsreaktion mittels Li‐Cor ............................................................ 39 3.3 Impedanzspektroskopische Analyse des RNA‐Assays ....................................................... 44 3.4 Impedanzspektroskopische Analyse der Spaltungsreaktion .......................................... 48 3.5 Analyse des RNA‐Assays und der Spaltungsreaktion mittels Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie .................................................................. 52 3.6 Optimierung der Analysemethode ............................................................................................ 60 3.7 Getrennte Immobilisierung von RNA‐Substrat und MCH .................................................. 71 3.8 Der Einfluss von Ionen auf den Assay ....................................................................................... 80 3.9 Analyse der Spaltungsreaktion mittels RT‐PCR, Transkription und Gelelektrophorese ........................................................................................................................... 85 3.10 Untersuchung des selektierten Ribozyms auf Aktivität für die Spaltungsreaktion 95
https://www.pdf-archive.com/2017/01/06/disseration-elektroanalytik-und-sensorik-uni-bochum/
06/01/2017 www.pdf-archive.com
We monitored the humoral response, of the four responders, to CTAs by High Throughput Immunoblot assay (HTI), 29 CTAs were bound in a concise pattern to nitrocellulose filters and developed in the following methodology.
https://www.pdf-archive.com/2011/12/08/ash-2011-bystander-vaccine-poster/
08/12/2011 www.pdf-archive.com
A preliminary assay was performed to test a possible deleterious effect of the side of the cut wing on male competitiveness in CTRL flies, but no difference was observed between males marked on the right or the left wing (see results section).
https://www.pdf-archive.com/2020/04/23/2020-enriquez-insect-sci/
23/04/2020 www.pdf-archive.com
QUALIFIED PERSON AND ASSAY INFORMATION The Taron exploration program was supervised and directed by Dr.
https://www.pdf-archive.com/2017/01/24/tsx-ccd-taron-cesium-project-pa822282/
24/01/2017 www.pdf-archive.com
Finally, the ATP level was measured using an ATP colorimetric/fluorometric assay kit (Biovision, Catalog #K354-100) according to the manufacturer's instructions.
https://www.pdf-archive.com/2015/07/07/2011-colinet-cbp/
07/07/2015 www.pdf-archive.com
Fourteen sets of 10 individuals were used for each survival assay.
https://www.pdf-archive.com/2015/07/07/2015-renault-et-al-rev-ecol/
07/07/2015 www.pdf-archive.com
Daniel E. Beck, Ph.D.
https://www.pdf-archive.com/2016/12/05/daniel-beck-resume/
05/12/2016 www.pdf-archive.com
missingphenotype element that are specific to rare cells or a particular environment that are Evolutionary approach comparative insensitive for current assay protocol.
https://www.pdf-archive.com/2015/07/27/m140003/
27/07/2015 www.pdf-archive.com
For each density condition, 18 of these vials were then directly immersed into thermoregulated bath, filled with 70% ethylene glycol mixed with 30% water, and set at 38±0.1°C for assessment of heat stress, or at −3±0.1°C for cold stress (N per density per assay:
https://www.pdf-archive.com/2018/05/30/2018-henry-et-al-jeb/
30/05/2018 www.pdf-archive.com
J Neuroimmune Pharmacol (2013) 8:1239–1250 DOI 10.1007/s11481-013-9485-1 ORIGINAL ARTICLE Cannabinoids Inhibit T-cells via Cannabinoid Receptor 2 in an In Vitro Assay for Graft Rejection, the Mixed Lymphocyte Reaction Rebecca Hartzell Robinson &
https://www.pdf-archive.com/2015/01/23/art-10-1007-s11481-013-9485-1/
23/01/2015 www.pdf-archive.com
Now we assay maturity by cutting the belly open and removing the gonads.
https://www.pdf-archive.com/2018/04/02/zf-exp-workflow/
02/04/2018 www.pdf-archive.com
BIOGRAPHICAL SKETCH NAME:
https://www.pdf-archive.com/2018/01/07/nadav-resume/
07/01/2018 www.pdf-archive.com
For the second assay (20 mM of PQ;
https://www.pdf-archive.com/2016/08/25/2015-colinet-et-al-j-gerontol-a-biol-sci-med-sci/
25/08/2016 www.pdf-archive.com
For the long-term assay, there was a significant difference in mortality between females from the two lines (Fig.
https://www.pdf-archive.com/2015/07/07/2010-colinet-et-al-plos-one/
07/07/2015 www.pdf-archive.com
The assay was stopped after 4 h, where almost all flies had recovered and non-recovered flies were assigned with a recovery time of 4 h (only four flies from the 31 C did not recover during this period).
https://www.pdf-archive.com/2015/07/07/2013-colinet-et-al-ibmb/
07/07/2015 www.pdf-archive.com
assay development; data processing and analysis;
https://www.pdf-archive.com/2016/05/25/patrick-connolly-cv/
25/05/2016 www.pdf-archive.com
assay development; data processing and analysis;
https://www.pdf-archive.com/2016/06/01/patrick-connolly-cv/
01/06/2016 www.pdf-archive.com
Gromphadorhina coquereliana, Cockroach, Freezing, Heat stress, Comet assay, Supercooling point INTRODUCTION The majority of insect species survive, thrive and remain active within a limited range of temperatures (Chown and Nicolson, 2004).
https://www.pdf-archive.com/2020/04/06/2019-lubawy-jeb/
06/04/2020 www.pdf-archive.com