PDF Archive search engine
Last database update: 17 January at 11:24 - Around 76000 files indexed.
78 Rundum sicher durch die dunkle Jahreszeit So erkannte schon Hermann Hesse in seinem Gedicht „Im Nebel“ die Problematik der feuchten Witterung im Spätherbst und schrieb:
https://www.pdf-archive.com/2017/11/30/03-gefahren-in-herbst-und-winter/
30/11/2017 www.pdf-archive.com
Das Arché E.M.Samael Aun Weor Um die inneren Körper zu zeugen, ist ein kleines Hilfsmittel nötig, das seinerseits das Secretum Secretorum der alten Alchemisten ist. Dieses Secretum Secretorum ist das Arcanum A.Z.F., das man so zusammenfassen könnte: „Sexuelle Verbindung ohne Samenerguss, ohne Ejakulation des Ens Seminis.“ So wird die schaffende Energie verwandelt. Das Quecksilber ist vor allem nichts anderes als die metallische Seele des Spermas. In der Alchemie ist das Sperma das rohe Quecksilber. Man sagt, dass mit diesem verwandelten Sperma das Quecksilber, welches die metallische Seele des Spermas ist, hergestellt wird. Also gut, es gibt drei Klassen von Quecksilber: 1. Das rohe Quecksilber oder Hexiohehary oder heilige Sperma. 2. Die metallische Seele des Sperma, die das Ergebnis der Transformation der Libido ist. Diese metallische Seele ist die schaffende Energie, die durch die Rückennervenstränge bis zum Gehirn aufsteigt. 3. Das dritte Quecksilber ist erhabener. Es ist das, was vom Schwefel befruchtet worden ist. In der Alchemie ist der Schwefel das heilige Feuer. Die orientalischen Esoteriker glauben, dass, wenn die positiven und negativen Strömungen des Quecksilbers im Triveni beim Steißbeinknochen in Kontakt treten, eine dritte Kraft, die der Kundalini, durch elektrische Induktion erwacht. Dieser Kundalini, der als ringförmiges serpentinenartiges Feuer bezeichnet wird, das sich im Körper des Asketen beim Steißbeinknochen entwickelt, erwacht im Körper. Dieses heilige Feuer oder dieser Schwefel vermischt sich mit der metallischen Seele des Quecksilbers und aus dieser Mischung entspringt dann dieses Quecksilber, das vom Schwefel befruchtet worden ist. Diese Mischung von Quecksilber und Schwefel steigt durch den Rückenmarkkanal bis zum Gehirn auf und erweckt die höheren Zentren des Gehirns. Der Überschuss dieses vom Schwefel befruchteten Quecksilbers ist das, was die virtuelle Erschaffung der höheren existentiellen Körper des Wesens bewirken soll. Wenn das vom Schwefel befruchtete Quecksilber in unserer Psyche und in unserem Organismus mit den Noten Do Re Mi Fa Sol La Si kristallisiert, formt sich der Astralkörper. Auf diese Weise ist der Astralkörper nichts anderes als vom Schwefel befruchtetes Quecksilber. Wenn das vom Schwefel befruchtete Quecksilber in einer zweiten Oktave Do Re Mi Fa Sol La Si kristallisiert, nimmt es die Gestalt des Mentalkörpers an. Also ist der Mentalkörper auch vom Schwefel in einer zweiten Oktave befruchtetes Quecksilber. Wenn das vom Schwefel befruchtete Quecksilber sich in einer dritten Oktave mit den Noten Do Re Mi Fa Sol La Si kristallisiert, formt sich der Kausalkörper. Sobald man den physischen, den astralen, den mentalen und den kausalen Körper hat, ist man ein wahrer Mensch, d.h. mit den seelischen und geistigen Grundlagen eines wahren Menschen. Davor ist man ein intellektuelles Tier, aber kein Mensch. Das vom Schwefel befruchtete Quecksilber, das dritte Quecksilber, ist das feinste und das wichtigste, denn das dritte Quecksilber ist sehr wichtig, es ist das, was wir Arché nennen, das griechische Arché, das berühmte Arché. Aus diesem dritten Quecksilber, welches das Arché ist, stammen die existentiellen Körper des Wesens. Wir finden das Arché auch im Makrokosmos: das makrokosmische Arché. Dieses makrokosmische Arché ist der Nebel, aus dem die Welten entspringen. Was ist der Nebel? Er ist das makrokosmische Arché, er ist eine Mischung aus Salz, Schwefel und Quecksilber. Das Salz ist der Geist. Das Salz befindet sich im heiligen Sperma und erhebt sich mit der Transmutation. Genauso hat auch der Mikrokosmos Salz, Schwefel und Quecksilber. Was ist dann das Salz hier, Meister? Das Salz ist in den sexuellen Absonderungen enthalten, aber es braucht Sublimate, so dass es sich, wenn die Transmutationen statt finden, auch verwandelt. Im Arché des Mikrokosmos, aus dem die höheren existentiellen Körper des Wesens entspringen, gibt es Salz, Schwefel und Quecksilber, und im Arché des Makrokosmos gibt es auch Salz, Schwefel und Quecksilber. Aus dem Nebel, aus dem makrokosmischen Arché, stammen die kosmischen Einheiten, die Welten. Hier unten ist es genauso wie oben: damit die Welten entspringen, braucht man den Nebel, und damit das geschieht, braucht man das Rohmaterial, welches das Arché ist, eine Mischung aus Salz, Schwefel und Quecksilber. Unten im Mikrokosmos muss man auch zuerst den Nebel mit Salz, Schwefel und Quecksilber herstellen, und daraus entspringen wie dort oben die Welten, die höheren existentiellen Körper des Wesens. Was der große Architekt des Universums im Makrokosmos machte, müssen wir hier im Kleinen machen, denn so wie es oben ist, ist es auch unten. Auf diese Weise entstehen die höheren existentiellen Körper des Wesens. Also müssen wir in uns das Arché schaffen. Das Arché ist Salz plus Schwefel plus Quecksilber, sowohl oben, als auch unten. Indem wir das Arché schaffen, kristallisieren sich das Physische und das Astrale, das Mentale und das Kausale. Mit dem dritten Quecksilber, welches das Arché ist, werden die solaren Körper geschaffen. Wir studieren sie unter dem alchemistischen Gesichtspunkt, im Licht des Okkultismus, um sie besser verstehen zu können. Wer die Körper geschaffen hat, muss sie danach perfektionieren. Damit diese Körper sich perfektionieren, muss man unbedingt das trockene Quecksilber, das nichts anderes, als die Ichs ist, auslöschen; wenn man die Ichs nicht auslöscht, perfektionieren sich die existentiellen Körper nicht und können nicht von den verschiedenen Teilen des Wesens bekleidet werden. Damit die Körper mit den verschiedenen Teilen des Wesens bekleidet werden können, müssen sie sich perfektionieren und in Gefährte aus reinem Gold verwandeln. Diese Gefährte können sich aber nicht in Werkzeuge aus reinem Gold verwandeln, wenn man nicht das trockene Quecksilber und den arsenhaltigen Schwefel beseitigt. Was ist das trockene Quecksilber? Die Ichs. Was ist der arsenhaltige Schwefel? Das fleischliche, bestialische Feuer der atomaren Höllen des Menschen. Dieses Feuer entspricht dem abscheulichen Organ Kundartiguador.
https://www.pdf-archive.com/2011/05/18/samael-aun-weor-das-arche/
18/05/2011 www.pdf-archive.com
INVOICE Nebel Lerek 2727 Rue de l'os brisé Le dos cassé Ohhhhh 4-July-2015 Invoice #2334889 PO 456001200 Att:
https://www.pdf-archive.com/2015/07/04/invoiceto-me-1/
04/07/2015 www.pdf-archive.com
- Das "scheinbar unüberwindbare Hindernis / der offensichtliche Widerspruch", - in Form von zeitalterabhängigen 2 Widersprüchen etwaiger Umwelt, Gruppierung oder anderer Individualität, - hat dagegen nicht mehr Kraft als der Nebel, den Du durchdringst, wenn Du in den Morgen schreitest, - an dem ein neues Eden Deine Ankunft begrüsst.
https://www.pdf-archive.com/2018/05/06/d-gewebe-wird-in-den-raum-gestellt/
06/05/2018 www.pdf-archive.com
Während die Föderation im System HIP 17692 einen neuen Außenposten einrichtete, um deren Aktivitäten zu beobachten, rief die unabhängige Organisation Abroin Universal PLC eine Materialbeschaffungskampagne ins Leben, um ein Forschungszentrum im Plejaden-Nebel aufzubauen.
https://www.pdf-archive.com/2017/09/19/galnetextrablattaugust3303/
19/09/2017 www.pdf-archive.com
Außerdem entsteht im Winter Nebel, da der See hier die Funktion eines Wärmespeichers einnimmt.
https://www.pdf-archive.com/2014/03/21/zahlen-daten-fakten/
21/03/2014 www.pdf-archive.com
Nur wenn wir die Gesetze des Magnetismus zwischen Körper und Seele verstehen und anwenden, werden die Worte über Liebe, Sex und Sexualität nicht mehr flüchtige sinnlose Bilder sein, Nebel, der sich im Licht auflöst.
https://www.pdf-archive.com/2011/05/18/samael-aun-weor-das-mysterium-des-goldenen-bluehens/
18/05/2011 www.pdf-archive.com
Bei Sichtweite unter 50 Meter - Maximal 50 km/h Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 Meter, so darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist.
https://www.pdf-archive.com/2017/12/14/01-17-12/
14/12/2017 www.pdf-archive.com
schwarzen Löchern und Resten von schwerem Ortho-Nebel als Kristallisationskeime für die sich bildenden Galaxien.
https://www.pdf-archive.com/2017/02/20/ortho-physik/
20/02/2017 www.pdf-archive.com
Je unheilvoller der heranziehende historische Augenblick, je schrecklicher die in dem sich verdichtenden Nebel verborgenen Ungewitter der herankommenden Ereignisse sind, desto entschlossener und k¨ uhner m¨ ussen die furchtlosen Herzen schlagen.
https://www.pdf-archive.com/2017/04/30/wof-r-wir-k-mpfen-weltanschauliche-grundlagen/
30/04/2017 www.pdf-archive.com
https://www.pdf-archive.com/2012/05/05/woolhope-herald-2-maja/
05/05/2012 www.pdf-archive.com
else { // Nebel- bzw. Dunst-Berechnungen:
https://www.pdf-archive.com/2014/04/18/listing-1/
18/04/2014 www.pdf-archive.com
19 Eine Esche weiß ich, heißt Yggdrasil, Den hohen Baum netzt weißer Nebel;
https://www.pdf-archive.com/2016/03/31/ebook-german-igor-warneck-die-aeltere-edda/
31/03/2016 www.pdf-archive.com
https://www.pdf-archive.com/2012/05/05/woolhope-herald-1-maja/
05/05/2012 www.pdf-archive.com
April 2014, um 2 Uhr aus dem Vorraum der Bahnstation ins Freie schauten, hing jedoch alles im Nebel.
https://www.pdf-archive.com/2014/12/28/eiger-und-matterhorn-nordwand-durchsteigung-2014/
28/12/2014 www.pdf-archive.com
Nebel, and N. Sagovsky eds., (Amsterdam:
https://www.pdf-archive.com/2011/01/25/rougeau-vincent-cv/
25/01/2011 www.pdf-archive.com
Sabine Müller Danksagung: Ich möchte mich bei all den Leuten bedanken, die mir während meiner Doktorzeit geholfen haben – nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freunde: Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, dass er an mich geglaubt hat und mich in seine Forschungsgruppe aufgenommen hat. Für die wissenschaftliche Zeit, die er mir gegeben hat, um meine Kenntnisse zu verbessern und zu verbreitern. Ich danke für das Vertrauen, das ich nicht nur in wissenschaftlichen, sondern auch in nicht wissenschaftlichen Diskussionen erfahren habe. Danke für die Unterhaltungen, die mich stärker gemacht haben und mir erlaubt haben, viele Dinge mit anderen Augen zu sehen. Ich könnte noch viel schreiben ‐ deswegen sage ich einfach: Danke schön!!! Prof. Dr. Sabine Müller für die Wärme, den Glauben an unser Projekt und an mich. Für die wissenschaftliche Hilfe und Diskussionen, die wir nicht immer von Angesicht zu Angesicht führen konnten. Ich bedanke mich, dass ich immer nach Greifswald kommen konnte und herzlich willkommen war. Ich habe mich auch bei deiner Arbeitsgruppe zu Hause gefühlt. Ich könnte mich für so viel Bedanken, dass ich keinen Platz mehr für die Arbeit hätte. Vielen Dank für Alles. Slawomir Gwiazda für die gute Zusammenarbeit, Diskussionen und die warme, angenehme Atmosphäre, die er im Labor verbreitet hat. Ich danke ihm für die Hilfe bei der sprachlichen und wissenschaftlichen Korrektur dieser Arbeit und seine professionelle und ehrliche Meinung. Andreas Kersten für die Hilfe bei den SPR‐Messungen. Ich danke ihm, dass er ‐ auch als zu Beginn nichts funktioniert hat ‐ mit mir weiter versucht hat, gute Ergebnisse zu bekommen. Für die Diskussionen und die Zeit, die er mir gegeben hat. Ich danke Prof. Dr. Christian Herrmann für den Platz in seinem Labor, Dr. Adrian Syguda für die Hilfe bei den biochemischen Untersuchungen mittels RT‐PCR, die wissenschaftliche Diskussion und die Zeit. Dr. Diana Constantinescu danke ich für die Zeit, die Sie mir gegeben hat und Unterstützung bei der Durchführung einiger Experimente. Dr. Irene Drude für die freundliche und hilfreiche Unter‐ stützung während meiner Zeit als Doktorand. Ich danke für Diskussionsbereitschaft, ihre Zeit und ihre Geduld. Ich danke der Arbeitsgruppe in Greifswald für die warmherzige Aufnahme und Hilfe. Ich danke Frau Dr. Bettina Appel für die chemische Synthese der RNA. Dr. Magdalena Gebala möchte ich für ihre wissenschaftliche Hilfe danken; dass du an mich gedacht hast ‐ deswegen konnte ich hier sein. Für die frühere Zeit, die mir viel geholfen hat und in der ich viel gelernt habe. Ich danke Dir für diese Zeit, die wir zusammen verbracht haben – und die immer in meinen Gedanken bleibt. Ich danke Dr. Thorsten Schilling für seine (meistens ) gute Laune und die wunderbare Atmosphäre. Dass er mich immer wieder zum Mit‐Ihm‐Lachen bringen konnte. Insbesondere möchte ich mich für die sprachliche Korrektur dieser Arbeit bedanken. Dr. Sebastian Neugebauer für die hervorragende wissenschaftliche und sprachliche Korrektur von Teilen der vorliegenden Arbeit. Für die Diskussionen und die gute Zusammenarbeit, Michaela Nebel für die schöne Zeit und die freundliche Atmosphäre. Ich danke für ihre motivierenden Worte und insbesondere für die Hilfe bei den sprachlichen Korrekturen dieser Doktorarbeit. Für ihre Objektivität und ehrliche Meinung. Ich möchte auch Jörg, meinem Deutschlehrer, Dankeschön sagen. Ohne seine Hilfe, Strenge bei der Arbeit und seine Freundschaft. Ohne ihn hätte ich diese Arbeit nicht auf Deutsch schreiben können. Ich danke dir für unser Deutsch‐Polnisch‐Tandem, die Unterhaltungen und dass du von Anfang an an mich geglaubt hast. Ich danke Andrea für viele Unterhaltungen und wunderbare Abende im Schauspielhaus, meinen bei‐ den Schreibtischnachbarn Justus und Aleksander für die Begleitung und die Teilnahme an meinem Arbeitsleben. Frau Bettina Stetzka möchte ich danke sagen für die Hilfe bei allen großen und kleinen Anliegen. Ich danke Ihr, dass sie immer gute Laune hat und immer mit hilfreicher Hand zur Stelle war. Prof. Dr. Michael Bron für die Geduld und die Zeit, die er mir gegeben hat. Für die ruhige, freundliche und freundschaftliche Atmosphäre in seiner Arbeitsgruppe an der Universität Halle. Allen Mitgliedern der AG Schuhmann für die angenehme und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre. Für die gute Zusammenarbeit, die Diskussionen und die Freizeit, die wir zusammen verbracht haben. Für die Grillabende, Spiele und eine wunderschöne Zeit. Insbesondere Thomas Erichsen für die „Erste Hilfe“ in Sachen Computer. Für seine guten Worte und freundliche Art. Für seine Objektivität und Ehrlichkeit, dass er bis ans Ende meiner Arbeit die Geduld nicht verloren hat und die Hoffnung auf eine gemeinsame Tasse Kaffee beim Arbeitsgruppen‐Frühstück nicht aufgegeben hat. Prof. Dr. Nina Dimcheva für ihre Freundschaft und ihre wissenschaftliche Hilfe. Dass sie immer bei mir war und ist. Ich möchte mich bei Dorota und Magda bedanken, dass sie meine Freude sind. Für die Unterstützung und die guten Worte. Dass sie immer bei mir sind. Dziekuje Dorocie i Magdzie, ze sa moimi przyjaciolmi. Dziekuje za wsparcie i dobre slowa. Za to, ze zawsze przy mnie sa. „Przyjaciel to ktos, przy kim masz odwage byc soba.“ Meiner Schwester, meinen Eltern, meinen Großeltern und Sylwester für die Unterstützung und Hilfe, wann immer ich sie gebraucht habe. Ohne Sie könnte ich nicht ich sein. Mojej siostrze, rodzicom, dziadkom i Sylwkowi za wsparcie i pomoc, kiedy jej potrzebowalam. Bez nich nie moglaby byc tym kim jestem. Dziekuje. Meinem Freund Christian Kulp danke ich dafür, dass er immer an meiner Seite gestanden hat. Ich bedanke mich bei Ihm für sein Verständnis während schlechter Zeiten, lange Arbeitsstunden, dass er immer motivierende Worte gefunden hat und immer an mich geglaubt hat. Ich danke ihm für seine Freundschaft und Liebe und dass er mir immer den Rücken gestärkt hat. Du hast mir die Kraft und den Glauben gegeben, dass ich das hier schaffen kann. Insbesondere möchte ich mich hier für lebhafte wissenschaftliche Diskussionen während meiner Experimente, aber auch während ich geschrieben habe, bedanken. Für die in vielen Stunden vor dem Computer diskutierten sprachlichen Korrekturen der vorliegenden Arbeit, die wir dann gemeinsam vorgenommen haben. Du hast mir die Glauben gegeben, dass ich auf Deutsch schreiben kann. Ich danke Dir, dass du bist. „Chce Ci podziekowac za tyle, tyle rzeczy, ale najbardziej za to, ze jestes.“ „Carpe diem!!!“ Horace Inhalt LISTE DER MATERIALIEN UND GERÄTE .................................................................................... I 1. EINFÜHRUNG .............................................................................................................................. 1 2. STAND DER TECHNIK .............................................................................................................. 3 2.1 Eigenschaften und Funktionen von RNA .................................................................................... 3 2.2 Aufgaben von Ribozymen ................................................................................................................ 8 2.3 Das Hairpinribozym ........................................................................................................................ 11 2.4 Grundlagen der chemischen Oligonukleotidsynthese ....................................................... 18 2.5 Von Untersuchungen mit markierter RNA zu markierungsfreien Technologien .... 24 2.6 Selbstorganisierende Monolagen als Grundprinzip für den Aufbau von RNA‐Assays 29 2.7 Motivation und Ziel dieser Arbeit .............................................................................................. 33 3. EIGENE ARBEITEN UND DISKUSSION .............................................................................. 35 3.1 Vorüberlegungen zu dieser Arbeit ............................................................................................ 35 3.2 Überprüfung der Spaltungsreaktion mittels Li‐Cor ............................................................ 39 3.3 Impedanzspektroskopische Analyse des RNA‐Assays ....................................................... 44 3.4 Impedanzspektroskopische Analyse der Spaltungsreaktion .......................................... 48 3.5 Analyse des RNA‐Assays und der Spaltungsreaktion mittels Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie .................................................................. 52 3.6 Optimierung der Analysemethode ............................................................................................ 60 3.7 Getrennte Immobilisierung von RNA‐Substrat und MCH .................................................. 71 3.8 Der Einfluss von Ionen auf den Assay ....................................................................................... 80 3.9 Analyse der Spaltungsreaktion mittels RT‐PCR, Transkription und Gelelektrophorese ........................................................................................................................... 85 3.10 Untersuchung des selektierten Ribozyms auf Aktivität für die Spaltungsreaktion 95
https://www.pdf-archive.com/2017/01/06/disseration-elektroanalytik-und-sensorik-uni-bochum/
06/01/2017 www.pdf-archive.com
Es wird Zeit sich durch den Nebel aus Inszenierungen zu kämpfen um 2020 eure Stimme FÜR das Volk, und FÜR verantwortungsvollen Umgang mit euren Steuergeldern abzugeben.
https://www.pdf-archive.com/2019/02/14/2019-02-fgk-gro-enzersdorf-webversion/
14/02/2019 www.pdf-archive.com
So verliert sich jede persönliche Verantwortung im Nebel dunkler Lenker, die laut Carmin zumindest nicht in Deutschland beheimatet sind.
https://www.pdf-archive.com/2013/07/17/carmin-vortrag-0-97/
17/07/2013 www.pdf-archive.com
Ein grauer Nebel erfüllte die Luft und viele mußten husten weil er in ihren empfindlichen Rüsseln brannte.
https://www.pdf-archive.com/2018/11/07/oinky---roman-finalmarco-ferro-meshmaniac/
07/11/2018 www.pdf-archive.com
Ein grauer Nebel erfüllte die Luft und viele mußten husten weil er in ihren empfindlichen Rüsseln brannte.
https://www.pdf-archive.com/2018/11/07/oinky---roman-finalmarco-ferro-meshmaniac-1/
07/11/2018 www.pdf-archive.com
Ein grauer Nebel erfüllte die Luft und viele mussten husten weil er in ihren empfindlichen Rüsseln brannte.
https://www.pdf-archive.com/2018/11/07/oinky---roman-marco-ferro-meshmaniacde/
07/11/2018 www.pdf-archive.com
Das aus dem Nebel der Widersprüche schemenhaft hervortretende Bild nimmt immer schärfere Konturen an und enträtselt sich ohne weiteres Dazutun allein dadurch, weil man geduldig das akzeptierte, was sich aus den Zusammenhängen der Fakten in dem ständig größer und detaillierter werdenden Bild nach und nach von selbst ergab.
https://www.pdf-archive.com/2016/05/04/freigeistig-humanistische-weltanschauung/
04/05/2016 www.pdf-archive.com
Daher war es auch möglich, dass ATS III Bilder aufnehmen konnte, die zeigen, wie Wolken und Nebel sich in die Erde hinein und aus ihr heraus bewegen.
https://www.pdf-archive.com/2011/02/15/hohle-erde-1/
15/02/2011 www.pdf-archive.com
Bürger stochern mithin im Nebel.
https://www.pdf-archive.com/2017/04/21/doc-1-4032-1/
21/04/2017 www.pdf-archive.com