PDF Archive search engine
Last database update: 17 May at 11:24 - Around 76000 files indexed.
Für 18 Teilnehmer der Lackas Race Events verbergen sich dahinter zwei unvergessliche Tage auf der legendären Rennstrecke.
https://www.pdf-archive.com/2015/09/16/s-39-41-motorsport-lackas-1/
16/09/2015 www.pdf-archive.com
Das Organisationskomitee kann wieder eine attraktive Rennstrecke präsentieren.
https://www.pdf-archive.com/2017/08/10/motocross-2017-1-teil/
10/08/2017 www.pdf-archive.com
Breuer Nachhaltige Zukunftskonzepte für den Nürburgring Die ganze Region rund um die Nürburg lebt von der legendären Rennstrecke.
https://www.pdf-archive.com/2015/07/19/flyer-version-07072015/
19/07/2015 www.pdf-archive.com
1. Rennstrecke Vom Markt die Marktstraße entlang ‐ am Cafe Meyer rechts – in die Bahnhofstraße – hinter Wapatiki rechts – am Leonardo Davinci links ins Ziel. 2. Fahrzeuge Zugelassen sind • Kettcars wie im Handel käuflich (ohne Kette) Nicht zugelassen sind Erwachsenen‐Kettcars ( z.B. „Firma Berg“ oder in der Bauart ähnliche Kettcars) • Umgebaute Kettcars oder Kettcar‐ähnliche Fahrzeuge (Zwischenklasse) • Seifenkisten (Eigenbauten) 3. Sicherheitsbestimmungen • Alle Fahrzeuge müssen eine sichere Lenkung und Bremsen vorweisen • Während des Rennens ist das Tragen von Schutzhelmen ‚ Handschuhen, eng anliegender Kleidung und festem Schuhwerk für die Teilnehmer Pflicht. 4. Abmessungen Seifenkisten • Funktionierende Bremse (auf mindestens 2 Rädern) ,Scheibenbremsen sind zugelassen • Funktionierende Lenkung (kein Lenkseil) • Schlepphaken (zum hochziehen der Seifenkiste) • Achsabstand nicht länger als 190 cm • Gesamtbreite über alles nicht breiter als 150 cm • Gesamtbreite den Achsen gemessen nicht unter 60 cm • Reifendurchmesser nicht unter 16 Zoll • Reifenbreite nicht unter 4 cm und über 12 cm • Höchstgewicht max. 190 kg ohne Fahrer Die Seifenkisten sollten handwerklich solide verarbeitet sein und werden vor der Zulassung zum Rennen technisch geprüft! 5. Training • 2 Trainingsläufe sind Pflicht • Möglichkeit auf abgesperrter Strecke (der Zeitrahmen kann ggf. von der Rennleitung geändert werden): Freitag 12.00 • zusätzliches freies Training (keine Pflicht) Freitag vor Pflichttraining 7. Abnahme Alle Fahrzeuge müssen sich vor dem Start einer Abnahmeprüfung stellen. Die Abnahme findet ca. 1, 5 Std. vor den Pflichttrainingsläufen statt. Bei Beanstandung behält sich der Veranstalter vor Teams vom Rennen auszuschließen. 12. Einsprüche • Über Einsprüche entscheidet ein vom Veranstalter eingesetztes Schiedsgericht. • Einsprüche gegen Punktrichter, Ordner, Zeitnehmer sind nicht zulässig • Berechtigte Einsprüche sind spätestens 30 Min. nach Ergebnisbekanntgabe schriftlich bei der Rennleitung abzugeben 13. Haftungsausschluss • Die Teilnehmer nehmen unabhängig von der für die Veranstaltung abgeschlossenen Versicherung auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil • Schadenersatzansprüche gegen den Veranstalter, dessen Beauftragten‚ Helfer, Behörden und andere mit der Veranstaltung in Verbindung stehende Personen sind nicht statthaft. • Für die Beschaffenheit der Rennstrecke und sich für die Teilnehmer und Offiziellen ergebenden Gefahren übernehmen weder der Veranstalter, noch der Ausrichter, noch der Organisator, noch die Rennleitung ‚ noch Eigentümer irgendwelche Haftung • Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. • Bei Kindern und Jugendlichen müssen Erziehungsberechtigte schriftlich ihr Einverständnis zur Teilnahme der Kinder und Jugendlichen geben. • Das Mindest ‐ Teilnahmealter ist 12 Jahre. • Erziehungsberechtigte gelten als Bewerber und tragen die volle Verantwortung für die gemeldeten Personen. • Die Erziehungsberechtigten müssen während der Veranstaltungsdauer anwesend sein • Jeder Teilnehmer hat sich so zu verhalten ‚ dass er keinen anderen gefährdet. Das heißt Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme sind oberstes Gebot 14. Ausschluss Der Veranstalter / die Rennleitung behält sich das Recht vor, eine Seifenkiste‚ Kettcar, einen Starter oder andere Personen ohne Begründung von der Veranstaltung auszuschließen. 15. Ordner Ordner sind gekennzeichnet und haben Weisungsvollmacht 16. Endgültigkeit Der Veranstalter behält sich vor bis 3 Tage vor Rennen änderungen an diesen Teilnahmebedingungen vorzunehmen, welche verpflichtend sind. Dieses Dokument ist am Renntag unterschrieben mit zu bringen. Mit meiner Unterschrift bestätige ich dieses Dokument gelesen zu haben und bin mit den darin beschriebenen Regeln und Bedingungen voll einverstanden: _________________________________________ Unterschrift Teilnehmer/in
https://www.pdf-archive.com/2013/03/20/teilnahmebedingungen/
20/03/2013 www.pdf-archive.com
15:30 Uhr Rennstrecke:
https://www.pdf-archive.com/2017/08/27/ausschreibung-int-silbertellerrennen-2017/
27/08/2017 www.pdf-archive.com
Die Rennstrecke besteht aus einer ca.
https://www.pdf-archive.com/2017/03/14/ausschreibung-3-go-kart-race/
14/03/2017 www.pdf-archive.com
Die Rennstrecke besteht aus einer ca.
https://www.pdf-archive.com/2016/12/28/ausschreibungeisslalom2017/
28/12/2016 www.pdf-archive.com
freigestellt Der Veranstalter kann den Einsatz eines sogenannten dB-Eaters vorschreiben, wenn dies die Lärmvorschriften der jeweiligen Rennstrecke vorschreiben (z.B.
https://www.pdf-archive.com/2019/01/22/trofeoitaliano2019ausschreibungv1/
22/01/2019 www.pdf-archive.com