PDF Archive search engine
Last database update: 17 February at 11:24 - Around 76000 files indexed.
In diesem Vortrag wird die Lage der betrieblichen Altersvorsorge, die Situation der gesetzlichen Rentenversicherung, die Wünsche der Politik (Nahles-Rente) und die hieraus entstehenden Auswirkungen auf Unternehmen, unter besonderer Berücksichtigung der Geldpolitik und Zinssituation beleuchtet.
https://www.pdf-archive.com/2016/06/02/vortrag-finanz-bwa-07-06-2016-1/
02/06/2016 www.pdf-archive.com
URBAN CULTURE ACADEMY INFOBLATT Wir freuen uns, euch alle in Kürze zu unserer Urban Culture Academy vom 30.11.2015 bis zum 06.12.2015 mit Workshops und Masterclasses im Haus der Wunder und im Club Bahnhof Ehrenfeld begrüßen zu dürfen. Ihr werdet Teil des Produktionsteams sein und an der Umsetzung der Tribute Show A TRIBUTE TO AFROBRASIL beteiligt sein. Bitte lest euch die E Mail mit den ersten Informationen sorgfältig durch und schickt uns das Anmeldeformular an folgende Adresse: workshops@cbe cologne.de Ziel der Workshops und der Woche ist die Erarbeitung eines gemeinsamen FestivalTages mit Konzerten, Poesie und Kunst, der die Thematiken und das künstlerische Schaffen aus Afrobrasilien zum Ausdruck bringen soll und bei dem sich die beteiligten Künstler mit der Kulturtheorie des „ Black Atlantics“ auf künstlerische Art und Weise auseinandersetzen. Gemeinsam mit den Coaches und Künstlern: Ed Motta (Music Masterclass) , Twit one & Lorenzo Merluzzo (Soundsystem) , Lisette Reuter und Gabriel Riquelme (Eventmanagement) , Michael Rappe (Science) , Angela Kamara (Spoken Word), Daniel Lisson (Creative Class) und Nonik Siaus (Urban Cooking) werden wir mit euch das Festival gestalten, mit dem Einfluss eurer Ideen, Know Hows, Kulturen, Gedanken und Materialien. Verbindlicher erster gemeinsamer Einführungs/Workshoptag mit allen Beteiligten ist Montag, der 30.11.2015 . Von 18.00 bis 20.00. Hier wollen wir mit euch im Haus der Wunder den generellen Ablauf der Workshopwoche und die inhaltlichen Grundlagen besprechen. Im Anschluss geht es dann in den kommenden Tagen in die einzelnen Workshops. Nach den Workshops gibt es an jedem Abend einen Open Space mit gemeinsamen Essen, Trinken, Filmen, Musik und offenem Meet and Greet zu dem jeder eingeladen ist. Eine kurze Beschreibung der Workshops und eine Übersicht über den Zeitplan der Woche findet ihr auf der letzten Seite. Am Sonntag , dem 06.12.2015 , ist Showtag bei dem ihr die erarbeiten Ergebnisse der Workshops auf der Bühne des Club Bahnhof Ehrenfelds im Rahmen der Tribute Show präsentieren werdet. An diesem Tag wird ab 12.00 die Generalprobe mit allen beteiligten Künstlern los gehen. Bitte meldet euch kurz zurück ob ihr auch definitiv teilnehmen werdet! Die freien Plätze der Workshops sind begrenzt und bei einer Absage wird der Platz an eine Person auf der Warteliste weiter gegeben! Wir bitten um euer Verständnis !!! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf ein super kreatives Projekt mit euch Besten Gruß, Lisette, Gabriel und Tom Kurze Infos zu den einzelnen Workshops: Masterclass Musik Workshop mit Ed Motta (Rio de Janeiro, Brasil) “Musikalische Umsetzung und Konzeptionierung der Show A TRIBUTE TO AFROBRASIL” (Mittwoch Freitag) 17:00 22:00 In seiner Heimat Brasilien nennt man ihn den Koloss von Rio: Ed Motta, Grammynominierter Sänger, Songwriter und Entertainer in einer Person. Ed ist Jazz, Funk und Soul sowie Bluessänger und Songwriter, der mit Anleihen an Rockmusik, Popmusik, Soul, Funk und brasilianischen Musikstilen seinen ganz eigenständigen Mix gestaltet hat. Er ist der Neffe des bekannten brasilianischen Sängers Tim Maia und gehört mittlerweile zu den großen Stars der brasilianischen Popmusik. Max. 8 Teilnehmer (Vorkenntnisse erforderlich) Poetry Workshop mit Angela Kamara “Schreibwerkstatt Schwerpunkt Spoken Word / Performed Poetry" (Dienstag + Mittwoch) 16:00 22:00 Spoken Word gilt als performanceorientierte Poesie, die auf die Ästhetik individueller Erzählkunst abzielt. Im Fokus des Workshops stehen neben der Entwicklung persönlicher Texte entsprechend auch Übungen zu Ausdruck und Bühnenperformance. Schwerpunkte: Grundlegende Techniken des kreativen Schreibens Kreative Schreibübungen und Entwicklung eigener Texte Übungen zum Vortrag / zur Performance geschriebener Texte Vor dem Hintergrund der Black Atlantic Veranstaltungsreihe und in der Tradition afroamerikanischer Spoken Word Performances wird der Workshop inhaltlich eine kulturpolitisch Ausrichtung haben, wobei jedem Teilnehmer der individuelle Ansatz natürlich freigestellt ist. Max. 8 Teilnehmer (Keine Vorkenntnisse erforderlich) Cooking Class mit Nonik Siauw “Urbane klassische Kochkunst” (Dienstag Sonntag) 15:00 20:00 In der Urban Cooking Class mit Nonik Siaus lernt ihr mit Freude und einfachen Mittel in und für die Gemeinschaft zu kochen. Schwerpunkt werden die Genüsse und ursprüngliche Zutaten der Region des Black Atlantic sein – die Street Food Terra Küche. Abends werden wir mit allen Künstlern und Teilnehmern der Urban Culture Academy zusammen essen. Max. 6 Teilnehmer (Keine Vorkenntnisse erforderlich) Creative Class Workshop mit Daniel Lisson “Murals, Malen & Kreativkonzepte” (Dienstag Sonntag) 16:00 22:00 In der Creative Class von Daniel Lisson wird der Kontext von Black Atlantic und das Thema Afrobrasilien in Zeichnungen, Murals, und einem Bühnenbild für die Tributeshow umgesetzt. Die Teilnehmer werden das Thema des Tributes diskutieren, zerstückeln und in verschiedenen künstlerischen Bereichen neu zusammenfügen. Max. 8 Teilnehmer (Keine Vorkenntnisse erforderlich) Capture it! Workshop mit Mash It Up! & Friends (Funkhaus Europa) Wichtig: Vortreffen 18.11. 19:00 (Montag Samstag) 12:00 20:00 “Das interdisziplinäre Themenfestival „A Black Atlantic – A Tribute To Afrobrasil“ soll in seiner Vielfalt nach außen präsentiert werden. Die Wege sind zahlreich, das Ziel jedoch klar: Mit einem gezielten Blick hinter die Kulissen und ausgesuchten Aspekten des Themas, will der Capture It!
https://www.pdf-archive.com/2015/11/13/infosheet-black-atlantic-a-tribute-to-afrobrasil/
13/11/2015 www.pdf-archive.com
Der Vortrag von Dr.
https://www.pdf-archive.com/2018/01/22/18-01-17-flyer-gif-r-ckenschmerzen-druck/
22/01/2018 www.pdf-archive.com
Alfred Holzgreve (Vivantes GmbH) Mario Müller (Chirurgie, KNK) Martin Loss (Chirurgie, KFH) Vortrag 1:
https://www.pdf-archive.com/2019/03/30/programm15bkk2019stand25032019/
30/03/2019 www.pdf-archive.com
zum Wintersemester 2011/2012 Treffpunkt und Begrüßung der Teilnehmer 10:30 Einführung durch die Ludwik Maximilian Universität (LMU) Beantwortung auf Fragen zur Fachrichtungen und zur Studium Ablauf (Bachelor-System) 11:30 Einführung durch die Technisch Universität München TUM Vortrag über das Ablauf des Studiums an der TUM gehalten und eine Einführung durch das Gelände des TUM (Elektrotechnikfakultät +Mensa + Bibliothek…).
https://www.pdf-archive.com/2012/06/07/einf-rhungstag/
07/06/2012 www.pdf-archive.com
Lloyd Eintritt frei (Einladung anbei) __________________________________________________________________________________________________________ 21.04.2014, 20.00 Uhr, Gustav Mahler Saal VORTRAG mit Andrè Stern:
https://www.pdf-archive.com/2015/04/02/grand-hotel-toblach-april/
02/04/2015 www.pdf-archive.com
Öffentlicher Vortrag BUDDHISMUS IM WESTEN mit Lama Ole Nydahl 26.
https://www.pdf-archive.com/2015/08/18/o-ffentl-vortrag-lama-ole-2015/
18/08/2015 www.pdf-archive.com
Einladung zum VDI-Vortrag „Die Aufgaben eines Ingenieurs in der Praxis eines innovativen mittelständischen Maschinenbauunternehmens“ Referent:
https://www.pdf-archive.com/2016/04/06/einladung-llt/
06/04/2016 www.pdf-archive.com
JANUAR 2020, 19 UHR VortRag und PodiumsdisKussion Zugang zu Wasser UND Solidarität DAS WASSER L’EAU Veranstaltungsreihe CYCLE THéMATIQUE 2019 | 2020 Franziska Herren Karl Heuberger Kopf der Trinkwasserinitiative und Präsidentin des Vereins «Sauberes Wasser für alle» HEKS-Themenbeauftragter «Recht auf Zugang zu Wasser» Freitag / Vendredi 31.
https://www.pdf-archive.com/2020/01/16/flyer-wasser-31120-biblio/
16/01/2020 www.pdf-archive.com
Erfolgreiches Krisenmanagement bei Auslandseinsätzen Psychologische und rechtliche Vorsorge Vortrag Dauer:
https://www.pdf-archive.com/2014/03/11/personalcoaching-ausland/
11/03/2014 www.pdf-archive.com
Kosmos im Kreativhaus Rechenzentrum, Dortustraße 46, 14467 Potsdam Vortrag der Regionalgruppe Berlin Beginn:
https://www.pdf-archive.com/2016/11/17/c2caktionnov16-rgberlin-programm/
17/11/2016 www.pdf-archive.com
Vortrag (ca. 30 Min.) Vaillant KWK- und Wärmepumpenheizsysteme vere Kombination von Gas plus Zeolith plus Sonnenenergie.
https://www.pdf-archive.com/2015/06/15/haering-tag-der-offenen-tuer-2015/
15/06/2015 www.pdf-archive.com
Mühlhäuser Allgemeine TAMU* Vortrag im Museum am Lindenbühl G Über deutsche Bibelübersetzungen Mühlhausen.
https://www.pdf-archive.com/2014/02/27/urbacher-spa-verein-heizte-stimmung-an-ta-vom-25-02-2014/
27/02/2014 www.pdf-archive.com
Vortrag Wohin steuert sie und was ist mit Blick auf die Zukunft gefragt?
https://www.pdf-archive.com/2015/01/16/einladung-die-kirche-und-ihre-finanzen/
16/01/2015 www.pdf-archive.com
Zwischen Delegation und Substitution Im Vortrag von Dr.
https://www.pdf-archive.com/2014/05/13/praxisnah-05-06-2014/
13/05/2014 www.pdf-archive.com
Nun erklären Sie stattdessen in wechselndem Vortrag, ich hätte mich geweigert, diese Urheberrechtsverletzung zu entfernen, obwohl Frau Hendrix mich mehrmals dazu aufgefordert hätte.
https://www.pdf-archive.com/2018/10/02/dirk-schales-an-anwalt-2/
02/10/2018 www.pdf-archive.com
Der Vortrag folgt den Erkenntnissen von Prof.
https://www.pdf-archive.com/2014/11/01/2014-11-termin-bersicht/
01/11/2014 www.pdf-archive.com
So wurde von den „Israelfreunden“ erfolgreich der Vortrag eines jüdischen Israeli in Oldenburg verhindert.
https://www.pdf-archive.com/2016/08/25/seiten-aus-bds-gew-pa-dol-september-2016-cg-artikel/
25/08/2016 www.pdf-archive.com
Unterstützt von Familienrechte in Gefahr und Hebammenverband BadenWürttemberg e.V., Kreisgruppe Ortenau 11.30 Uhr Vortrag Ulrike Hauffe, Bremer Landesfrauenbeauftragte, “Wirklich selbstbestimmt?
https://www.pdf-archive.com/2016/10/17/flyer-aktuallste-endversion/
17/10/2016 www.pdf-archive.com
35. DIKG‐BS‐Newsletter Februar 2015 Wir sind dabei! Wir sind bei Facebook. Sie finden uns, wenn Sie hier klicken! Wahrscheinlich sagt manch einer von Ihnen: „Na, so ein Quatsch! Was soll denn das? Wozu muss ein Verein wie die DIKG BS auch noch bei Facebook vertreten sein?!“ Wir haben es uns reiflich überlegt und haben frischen Rat bekommen von einem jungen Mitglied. Da wir – wie alle Vereine – an einer gewissen Überalterung leiden, müssen wir uns auch um jüngere Menschen bemühen. Vielleicht kön‐ nen wir sie über ein Soziales Netzwerk wie Facebook leichter erreichen. Auch an der Notwendigkeit, im Internet vertreten zu sein, haben sicher manche vor Jahren gezweifelt, aber ohne eine eigene Homepage ist es zwar denkbar, aber nicht gut. Viele Kontakte sind über die Homepage zustande ge‐ kommen. Darum besuchen Sie uns doch mal bei Facebook. Das geht, auch ohne selbst registriert zu sein. Vergessen Sie aber darüber nicht, unsere Veranstaltungen zu besuchen! Zunächst wie immer direkt am Monatsanfang findet die tavola rotonda am 4. Februar in der Osteria All’Ombretta statt. Es wäre nett, wenn Sie sich bis Dienstag, 3. Februar 2015 bei Herrn Wulle telefonisch (BS 337023) oder per Mail unter vorstand@dikg‐braunschweig.de anmelden würden, damit wir in der Osteria eine unge‐ fähre Personenzahl melden können. Ich bin dieses Mal nicht dabei, aber die anderen Vorstandsmit‐ glieder freuen sich sehr auf Sie! Sie können dann ja auch mal über Facebook diskutieren! Dann gab es im letzten Newsletter eine Falschmeldung. Die Herzog August Bibliothek (HAB) hat un‐ seren Termin verschoben. Daher findet Kunst & Cappuccino am 13. Februar statt! DIKG‐Mitglied Prof. Erich Unglaub wird in der HAB den Weg venezianischer Drucke von den Anfängen hin zur Mo‐ derne aufzeigen. Frau Streit‐Unglaub bittet um – zahlreiche – Anmeldungen am besten unter der eMail‐Adresse streit‐unglaub@gmx.de. Noch im Rahmen des alten Programms findet die Lesung von Remo Azara am 25. Februar, 19:00 Uhr statt. In Zusammenarbeit mit Prof. Biegel vom Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte wird Remo Azara im Institut am Fallersleber Torwall 23 aus dem von ihm verfassten Buch „Die ital. Militärinternierten in der Stadt des KdF‐Wagens 1943‐1945“ lesen. Wie ich Prof. Biegel kenne, wird er es sich nicht nehmen lassen, in das Thema einzuführen, so dass sich eine angeregte Diskussion mit ihm und dem Autor anschließen kann. Wegen noch offener Termine wird immer noch am neuen Programm gearbeitet. Wir können schon ein wenig verraten: Es wird Ende Mai ein Mandolinenkonzert geben, der Pianist Gianluca Luisi wird im Juni auftreten, unser Sommerfest startet im Juni in der Hoffnung auf viel schönes Wetter, DIKG‐ Mitglied Dr. Karl‐Ludwig Müller wird im Juni die Beziehungen Braunschweigs zu Dante beleuchten und schließlich planen wir einen Ausflug nach Hannover im Rahmen unser Kunst & Cappuccino‐ Reihe. Wir hoffen, damit wieder einen bunten Reigen interessanter Veranstaltungen anbieten zu können, der uns möglichst oft zusammenführt, wie auch bei dem Vortrag Der verhüllte Mann, zu dem wirklich viele Mitglieder zu unserem Kooperationspartner Universitätsbibliothek Braunschweig gekommen 1 waren, um dem Geheimnis des Jünglings von Mozia auf die Spur zu kommen. Hier wurde der Wunsch nach einen Vortrag über das östliche Sizilien geäußert, dem die Vortragende offen gegenüber steht. Vediamo! Aber natürlich sind wir nicht die einzigen mit einem Angebot an Veranstaltungen mit Italien‐Bezug innerhalb von Braunschweig und weiterer Umgebung. Darum gibt es hier wieder ein paar Anregun‐ gen, wie man die immer noch dunklen Winterabende bunter machen kann (abgesehen von Karneval, der ja auch bereits seine Schatten vorauswirft!): In Hildesheim (VHS, Riedelsaal) können Sie am Donnerstag, 5.2., 19:30 Uhr, einen Lichtbildervortrag von Dr. Bernhard Gallisti, Hildesheim, mit dem Thema Epiphanius von Pavia und der Hildesheimer Dom hören; es gibt doch immer wieder Beziehungen unserer Region mit dem Sehnsuchtsland Italien! Veranstalter ist die DiG Hildesheim. Am gleichen Tag, zur gleichen Zeit (5.2., 19:30 Uhr) veranstaltet die DIK Hannover mit Dr. Alexander Mlasowsky, Burgdorf, im Niedersächsischen Landesmuseum, Willy‐Brandt‐Allee 5, 30169 Hannover, 1. OG Vortragsraum, den Lichtbildervortrag mit dem Titel „Die Nachrichten von heute…“ ‐ Botschaf‐ ten und Informationsfluss im römischen Reich. Eine Buchvorstellung und Lesung von Oskar Ansull, Berlin, veranstaltet ebenfalls von der DIK Hanno‐ ver, gibt es am Dienstag, 10.2., 19:30 Uhr, im Literaturhaus Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hanno‐ ver. Der Titel lautet: Die Baracke der Dichter – C. E. Gadda, B. Tecchi und U. Betti – Ital. Kriegsge‐ fangene im Celle‐Lager 1918 Am Mittwoch, 11.2., 20 Uhr, findet in der Stadthalle Braunschweig Die große Verdi Nacht – Die schönsten Verdi‐Higlights! mit Italiens Star‐Tenor Christian Lanza statt. Nähere Informationen fin‐ den Sie hier! Und noch ein Termin von der DIK Hannover: Am Samstag, 14.2., 16:00 Uhr, hält Dr. Michael Matzke, Basel, im Theatermuseum, Veranstaltungssaal, Prinzenstr. 9,30159Hannover, einen Lichtbildervor‐ trag Zwei ungleiche Brüder: Ital. Und dt. Münzgeschichte des 9. Und 13. Jh. Im Vergleich. Das Staatstheater Braunschweig feiert am 20.2., 19:30 Uhr, die Premiere der Oper Andrea Chénier, von Umberto Giordano, Text von Luigi Illica (in italienischer Sprache), eine Liebesgeschichte am Vor‐ abend der französischen Revolution, die ein tragisches Ende nimmt, während Giordano mit ihr 1896 zu Weltruhm gelangte. Am 27.2. gibt es vor der nächsten Vorstellung um 18:45 Uhr eine Einführung, Auch die DIG Magdeburg bietet einen Vortrag an. Am Donnerstag, 26.2., 19:30 Uhr, spricht Dr. Ange‐ lika Dierichs, Bonn, im Einewelthaus, Schellingstr. 3‐4, Magdeburg, über Die malende Muse auf dem Monte Pincio: Angelika Kaufmann. Der Monat kann also ganz bunt gestaltet werden, Termine mit interessanten Veranstaltungen in Braunschweig und Umgebung gibt es ja genug! Denken Sie bitte auch an die Reservierung des 18. März für unsere Mitgliederversammlung! Zum Schluss noch ein paar Nachrichten aus Italien, die mit dem vorzeitigen Rücktritt von Staatsprä‐ sident Giorgio Napolitano beginnen. Die Neuwahl kann für Matteo Renzi durchaus gefährlich werden. Er ist nun auf Ex‐Premier Berlusconi angewiesen, der nur für eine Person stimmen wird, die ihm wohlgesonnen ist und ihm die Rückkehr in die Politik ermöglichen könnte. Dafür verabschiedete der Senat ein neues Wahlrecht. Gestern, Samstag, wurde sie entschieden: Der stille Sizilianer Sergio Mattarella ist neuer italienischer Staatspräsident. Die Italiener kennen ihn wohl kaum besser als das Ausland.Berlusconi ist übrigens mit einem Ausreiseverbot belegt. 2 Immerhin hat Kanzlerin Merkel die Politik Renzis für die erzielten Reformen gelobt, der sich wiede‐ rum positiv über die Entscheidungen der EZB bezüglich des Anleihekaufprogramms äußerte. Die bei‐ den trafen sich übrigens in Florenz – unter den Werken von Michelangelo und Baccio Bandinelli und gingen nachts ins Museum. In dem so kulturreichen Land tut sich kulturell immer was, auch Positives: Neuartige Methoden ma‐ chen es möglich, verkohlte Papyrusrollen aus Ercolano zu entziffern. Die vor 260 Jahren entdeckten Rollen können wegen ihres Zustandes nicht ausgerollt werden. Röntgenaufnahmen machen jetzt aber die Schrift der Rollen aus der Bibliothek in der Villa dei Papiri, die möglicherweise dem Vater Cäsars gehörte, lesbar. Ein neues Filmmuseum für den italienischen Film ist in Sicht: Laut Messaggero hat das Kulturministe‐ rium den Bau genehmigt, der in Cinecittà errichtet werden soll. Hier wird sicher auch Anita Ekberg ein Denkmal errichtet. Die durch ihr Bad im Trevi‐Brunnen zur Film‐Ikone aufgestiegene Schauspiele‐ rin starb am 14. Januar im Alter von 83 Jahren. Ein weiterer Anwärter für das Filmmuseum ist der mit 92 Jahren verstorbene Regisseur Francesco Rosi, der u. a. die von Gabriel García Márquez verfasste "Chronik eines angekündigten Todes" verfilmte (1983). Leider ist noch ein dritter Künstler Italiens verstorben: Nur 59jährig erlag Pino Daniele einem Herzin‐ farkt. Bekannt war er besonders als „Blues‐Mann Italiens“, der vor allem neapolitanischen Gefühle in Musik umsetzte. Um sieben Kunstschätze reicher wird Italien nun auch noch, da das Römisch‐Germanische Zentral‐ museum in Mainz diese vor Jahren illegal nach Deutschland gebrachten apulischen Grabbeigaben aus Apulien zurückgegeben hat. Das toppt allerdings die Schweiz um ein Vielfaches: Von den Eidgenos‐ sen erhält Italien 4.500 Kunstgegenstände zurück. So bekommen auch die Museen noch mehr zu tun. Die Leitung von 20 der bedeutendsten Sammlungen wird jetzt international ausgeschrieben. Sie sind also auch für nicht aus Italien stammende und Nicht‐Staatsdiener offen. Grund dafür ist eine neue Ausrichtung, die auch ökonomische Aspekte einbezieht. Zwischen Kultur und Politik bewegt sich Venedig bei dem Versuch, Kreuzfahrtschiffe aus der Stadt herauszuhalten. Es war kein leichter Weg zu dieser Entscheidung, die jetzt allerdings von einem Ge‐ richt gekippt wurde, bis Alternativen für die Riesenfahrzeuge angeboten werden. So haben Venezia‐ ner und Touristen weiterhin das zweifelhafte Vergnügen genießen, wenn die fahrbaren Hochhäuser sich durch den Giudecca‐Kanal zwängen. Entsetzliches geschah auf einer Autofähre in der Adria: Die Norman Atlantic geriet in Brand. Ein Mädchen aus Peine ist unter den Toten, seine Mutter wird noch vermisst. Flüchtlinge, besonders aus Syrien, drängen weiter nach Italien und zahlen den Schleusern 8.000 Dol‐ lar. Auf ihrem Weg nach Norden wurden insgesamt 5.000 von ihnen an der Weiterfahrt gehindert. Erfreulicherweise ist der Polizei ein heftiger Schlag gegen die ‘Ndrangheta gelungen. 160 Festnahmen wurden vermeldet, das Ergebnis einer landesweiten Razzia! Costa Concordia und kein Ende: Für den Unglückskapitän Francesco Schettino werden 26 Jahre Haft gefordert. Zum Sport: Unser Weltmeisterfußballer Klose, der für Lazio Rom spielt, aber über dessen Verhand‐ lungen mit Werder Bremen gemunkelt werden, steht im Halbfinale des italienischen Pokals! Florenz‐ Rückkehrer Mario Gomez wird nach schwierigen Zeiten nun wieder gefeiert! Lukas Podolski hingegen hat mit Inter Mailand verloren und muss mit seinem Verein um die Europapokalteilnahme noch 3 fürchten. Auch im Wintersport stehen die Zeichen in Italien auf Sieg: Den Super‐G in Kitzbühel ge‐ wann Dominik Paris vor zwei Österreichern! Das ist natürlich nur eine ganz kleine und subjektive Auswahl aus den vielen Nachrichten aus Italien. Wenn Sie mehr interessiert, schauen Sie unter Italien news. Das war es für heute! Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Februar, egal ob mit oder ohne Karneval. Wir sehen uns am 13. und/oder 25. Februar – oder beim Stammtisch am 4.3. Ihre Beate Nagel (für den Vorstand) 4
https://www.pdf-archive.com/2015/02/03/newsletter-35-02-15/
03/02/2015 www.pdf-archive.com
Vortrag mit Buchvorstellung am Mittwoch, 6.2.2019, 18.00 Uhr Referent ist der Autor Stanislaus Klemm Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
https://www.pdf-archive.com/2018/12/19/newsletter-geistliches-zentrum-1-2019/
19/12/2018 www.pdf-archive.com
Lido Galomar Participação Livre - Participation Free - Kostenlose Teilnahme 12:00 - 13:00 Baptismos de Mergulho @ Lido Galomar Discover Scuba Diving / Schnuppertauchen @ Lido Galomar Participação Livre - Participation Free - Kostenlose Teilnahme 21:00 - 21:45 Apresentação sobre a Vida Marinha da Madeira Madeiras Marine Life Presentation / Vortrag über die Unterwasserwelt Madeira Ponto de Encontro:
https://www.pdf-archive.com/2013/05/23/1-underwater-festival/
23/05/2013 www.pdf-archive.com
je Vortrag max. ... je Vortrag max.
https://www.pdf-archive.com/2018/01/18/wh17-sarkon-2018-berlin-progamm-draft-1-0-bk-mw-221217/
18/01/2018 www.pdf-archive.com
Vortrag von vr. ... Althaus, Missionssenior, Vortrag 214, 234.
https://www.pdf-archive.com/2017/04/18/rigasche-stadtblatter-1905-ocr-ta-pe/
18/04/2017 www.pdf-archive.com
Hindenburgring • 13:00: Vortrag „Stressprävention“ Hbf.
https://www.pdf-archive.com/2013/11/10/faltflyer-gesundheitstag/
10/11/2013 www.pdf-archive.com