PDF Archive search engine
Last database update: 17 August at 11:24 - Around 76000 files indexed.
Angriffe auf die wissenschaftliche Vernunft 2.
https://www.pdf-archive.com/2017/10/19/der-ethos-der-moderne/
19/10/2017 www.pdf-archive.com
Sabine Müller Danksagung: Ich möchte mich bei all den Leuten bedanken, die mir während meiner Doktorzeit geholfen haben – nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freunde: Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, dass er an mich geglaubt hat und mich in seine Forschungsgruppe aufgenommen hat. Für die wissenschaftliche Zeit, die er mir gegeben hat, um meine Kenntnisse zu verbessern und zu verbreitern. Ich danke für das Vertrauen, das ich nicht nur in wissenschaftlichen, sondern auch in nicht wissenschaftlichen Diskussionen erfahren habe. Danke für die Unterhaltungen, die mich stärker gemacht haben und mir erlaubt haben, viele Dinge mit anderen Augen zu sehen. Ich könnte noch viel schreiben ‐ deswegen sage ich einfach: Danke schön!!! Prof. Dr. Sabine Müller für die Wärme, den Glauben an unser Projekt und an mich. Für die wissenschaftliche Hilfe und Diskussionen, die wir nicht immer von Angesicht zu Angesicht führen konnten. Ich bedanke mich, dass ich immer nach Greifswald kommen konnte und herzlich willkommen war. Ich habe mich auch bei deiner Arbeitsgruppe zu Hause gefühlt. Ich könnte mich für so viel Bedanken, dass ich keinen Platz mehr für die Arbeit hätte. Vielen Dank für Alles. Slawomir Gwiazda für die gute Zusammenarbeit, Diskussionen und die warme, angenehme Atmosphäre, die er im Labor verbreitet hat. Ich danke ihm für die Hilfe bei der sprachlichen und wissenschaftlichen Korrektur dieser Arbeit und seine professionelle und ehrliche Meinung. Andreas Kersten für die Hilfe bei den SPR‐Messungen. Ich danke ihm, dass er ‐ auch als zu Beginn nichts funktioniert hat ‐ mit mir weiter versucht hat, gute Ergebnisse zu bekommen. Für die Diskussionen und die Zeit, die er mir gegeben hat. Ich danke Prof. Dr. Christian Herrmann für den Platz in seinem Labor, Dr. Adrian Syguda für die Hilfe bei den biochemischen Untersuchungen mittels RT‐PCR, die wissenschaftliche Diskussion und die Zeit. Dr. Diana Constantinescu danke ich für die Zeit, die Sie mir gegeben hat und Unterstützung bei der Durchführung einiger Experimente. Dr. Irene Drude für die freundliche und hilfreiche Unter‐ stützung während meiner Zeit als Doktorand. Ich danke für Diskussionsbereitschaft, ihre Zeit und ihre Geduld. Ich danke der Arbeitsgruppe in Greifswald für die warmherzige Aufnahme und Hilfe. Ich danke Frau Dr. Bettina Appel für die chemische Synthese der RNA. Dr. Magdalena Gebala möchte ich für ihre wissenschaftliche Hilfe danken; dass du an mich gedacht hast ‐ deswegen konnte ich hier sein. Für die frühere Zeit, die mir viel geholfen hat und in der ich viel gelernt habe. Ich danke Dir für diese Zeit, die wir zusammen verbracht haben – und die immer in meinen Gedanken bleibt. Ich danke Dr. Thorsten Schilling für seine (meistens ) gute Laune und die wunderbare Atmosphäre. Dass er mich immer wieder zum Mit‐Ihm‐Lachen bringen konnte. Insbesondere möchte ich mich für die sprachliche Korrektur dieser Arbeit bedanken. Dr. Sebastian Neugebauer für die hervorragende wissenschaftliche und sprachliche Korrektur von Teilen der vorliegenden Arbeit. Für die Diskussionen und die gute Zusammenarbeit, Michaela Nebel für die schöne Zeit und die freundliche Atmosphäre. Ich danke für ihre motivierenden Worte und insbesondere für die Hilfe bei den sprachlichen Korrekturen dieser Doktorarbeit. Für ihre Objektivität und ehrliche Meinung. Ich möchte auch Jörg, meinem Deutschlehrer, Dankeschön sagen. Ohne seine Hilfe, Strenge bei der Arbeit und seine Freundschaft. Ohne ihn hätte ich diese Arbeit nicht auf Deutsch schreiben können. Ich danke dir für unser Deutsch‐Polnisch‐Tandem, die Unterhaltungen und dass du von Anfang an an mich geglaubt hast. Ich danke Andrea für viele Unterhaltungen und wunderbare Abende im Schauspielhaus, meinen bei‐ den Schreibtischnachbarn Justus und Aleksander für die Begleitung und die Teilnahme an meinem Arbeitsleben. Frau Bettina Stetzka möchte ich danke sagen für die Hilfe bei allen großen und kleinen Anliegen. Ich danke Ihr, dass sie immer gute Laune hat und immer mit hilfreicher Hand zur Stelle war. Prof. Dr. Michael Bron für die Geduld und die Zeit, die er mir gegeben hat. Für die ruhige, freundliche und freundschaftliche Atmosphäre in seiner Arbeitsgruppe an der Universität Halle. Allen Mitgliedern der AG Schuhmann für die angenehme und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre. Für die gute Zusammenarbeit, die Diskussionen und die Freizeit, die wir zusammen verbracht haben. Für die Grillabende, Spiele und eine wunderschöne Zeit. Insbesondere Thomas Erichsen für die „Erste Hilfe“ in Sachen Computer. Für seine guten Worte und freundliche Art. Für seine Objektivität und Ehrlichkeit, dass er bis ans Ende meiner Arbeit die Geduld nicht verloren hat und die Hoffnung auf eine gemeinsame Tasse Kaffee beim Arbeitsgruppen‐Frühstück nicht aufgegeben hat. Prof. Dr. Nina Dimcheva für ihre Freundschaft und ihre wissenschaftliche Hilfe. Dass sie immer bei mir war und ist. Ich möchte mich bei Dorota und Magda bedanken, dass sie meine Freude sind. Für die Unterstützung und die guten Worte. Dass sie immer bei mir sind. Dziekuje Dorocie i Magdzie, ze sa moimi przyjaciolmi. Dziekuje za wsparcie i dobre slowa. Za to, ze zawsze przy mnie sa. „Przyjaciel to ktos, przy kim masz odwage byc soba.“ Meiner Schwester, meinen Eltern, meinen Großeltern und Sylwester für die Unterstützung und Hilfe, wann immer ich sie gebraucht habe. Ohne Sie könnte ich nicht ich sein. Mojej siostrze, rodzicom, dziadkom i Sylwkowi za wsparcie i pomoc, kiedy jej potrzebowalam. Bez nich nie moglaby byc tym kim jestem. Dziekuje. Meinem Freund Christian Kulp danke ich dafür, dass er immer an meiner Seite gestanden hat. Ich bedanke mich bei Ihm für sein Verständnis während schlechter Zeiten, lange Arbeitsstunden, dass er immer motivierende Worte gefunden hat und immer an mich geglaubt hat. Ich danke ihm für seine Freundschaft und Liebe und dass er mir immer den Rücken gestärkt hat. Du hast mir die Kraft und den Glauben gegeben, dass ich das hier schaffen kann. Insbesondere möchte ich mich hier für lebhafte wissenschaftliche Diskussionen während meiner Experimente, aber auch während ich geschrieben habe, bedanken. Für die in vielen Stunden vor dem Computer diskutierten sprachlichen Korrekturen der vorliegenden Arbeit, die wir dann gemeinsam vorgenommen haben. Du hast mir die Glauben gegeben, dass ich auf Deutsch schreiben kann. Ich danke Dir, dass du bist. „Chce Ci podziekowac za tyle, tyle rzeczy, ale najbardziej za to, ze jestes.“ „Carpe diem!!!“ Horace Inhalt LISTE DER MATERIALIEN UND GERÄTE .................................................................................... I 1. EINFÜHRUNG .............................................................................................................................. 1 2. STAND DER TECHNIK .............................................................................................................. 3 2.1 Eigenschaften und Funktionen von RNA .................................................................................... 3 2.2 Aufgaben von Ribozymen ................................................................................................................ 8 2.3 Das Hairpinribozym ........................................................................................................................ 11 2.4 Grundlagen der chemischen Oligonukleotidsynthese ....................................................... 18 2.5 Von Untersuchungen mit markierter RNA zu markierungsfreien Technologien .... 24 2.6 Selbstorganisierende Monolagen als Grundprinzip für den Aufbau von RNA‐Assays 29 2.7 Motivation und Ziel dieser Arbeit .............................................................................................. 33 3. EIGENE ARBEITEN UND DISKUSSION .............................................................................. 35 3.1 Vorüberlegungen zu dieser Arbeit ............................................................................................ 35 3.2 Überprüfung der Spaltungsreaktion mittels Li‐Cor ............................................................ 39 3.3 Impedanzspektroskopische Analyse des RNA‐Assays ....................................................... 44 3.4 Impedanzspektroskopische Analyse der Spaltungsreaktion .......................................... 48 3.5 Analyse des RNA‐Assays und der Spaltungsreaktion mittels Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie .................................................................. 52 3.6 Optimierung der Analysemethode ............................................................................................ 60 3.7 Getrennte Immobilisierung von RNA‐Substrat und MCH .................................................. 71 3.8 Der Einfluss von Ionen auf den Assay ....................................................................................... 80 3.9 Analyse der Spaltungsreaktion mittels RT‐PCR, Transkription und Gelelektrophorese ........................................................................................................................... 85 3.10 Untersuchung des selektierten Ribozyms auf Aktivität für die Spaltungsreaktion 95
https://www.pdf-archive.com/2017/01/06/disseration-elektroanalytik-und-sensorik-uni-bochum/
06/01/2017 www.pdf-archive.com
Februar 2015 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Universitätsklinikum Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung:
https://www.pdf-archive.com/2018/07/11/untitled-pdf-document-2/
11/07/2018 www.pdf-archive.com
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) HomepageGestaltung (Typo3) Die Management Akademie Heidelberg (MAH) ist ein Tochterunternehmen der Hochschule Ludwigshafen, das sich in erster Linie um die Konzeption und Betreuung der beiden berufsbegleitenden Studiengänge MBA Human Resources Management und Master Projektmanagement kümmert.
https://www.pdf-archive.com/2015/01/13/ausschreibung-hiwi-homepage-2015-01-13/
13/01/2015 www.pdf-archive.com
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit und Recherche Die Technische Universität München (TUM), Institut für Informatik, Lehrstuhl für Echtzeitsysteme und Robotik (Prof.
https://www.pdf-archive.com/2016/03/05/160303-stellenanzeige-hk-pr-doc-1/
05/03/2016 www.pdf-archive.com
Es stellt Methodenkompetenz und wissenschaftliche Werkzeuge für die Bundeswehr bereit und erarbeitet die Grundlagen für die zukünftige Ausrichtung der Bundeswehr.
https://www.pdf-archive.com/2014/10/21/future-topic-geoengineering/
21/10/2014 www.pdf-archive.com
überprüft akademischer Qualitätsstandards • Ist Ansprechpartner/in für Lehrende und Studierende bei Fragen zur guten akademischen Praxis • Ist Ansprechpartner/in für Masterstudierende bei Fragen zu Forschungsmethoden • Ist die akademische Ansprechpartnerin in Bibliotheksangelegenheiten • Ist offizielle Ansprechpartnerin der LBS für wissenschaftliche Datenbanken und Bibliothekskonsortien • Ist offizielle Ansprechpartnerin für Moodle und Turnitin • Betreut und aktualisiert relevanten Websitebereiche • Ist Mitherausgeber/in der LBS Working Paper Series • Wirkt an der Weiterentwicklung der curricularen (alle Studiengänge) und extracurricularen akademischen Angebote mit • Wirkt an Lehrveranstaltungen in allen Studiengängen (u.a.
https://www.pdf-archive.com/2016/02/25/lbs-senior-lecturer-ausschreibung/
25/02/2016 www.pdf-archive.com
Die wissenschaftliche Methode ist systematisch – was bedeutet das?
https://www.pdf-archive.com/2016/12/13/methodenzusammenfassung-sommersemster/
13/12/2016 www.pdf-archive.com
1 KURZ CV 2 PERSÖNLICHE DATEN 3 SCHUL- UND UNIVERSITÄTSAUSBILDUNG 4 PRAKTISCHE AUSBILDUNG 5 MEDIZINISCH-ORGANISATORISCHE TÄTIGKEITEN 6 KLINISCHE TÄTIGKEITEN 7 OPERATIONSKATALOG 8 PÄDAGOGISCHE TÄTIGKEITEN 9 WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEITEN 10 GRANTS 11 WIRTSCHAFTLICHE TÄTIGKEITEN 12 HUMANITÄRES ENGAGEMENT 13 AKTIVE MITGLIEDSCHAFTEN 14 CHRONOLOGISCHE LISTE DER PERSÖNLICH ERSTELLTEN PUBLIKATIONEN 15 CHRONOLOGISCHE LISTE DER PERSÖNLICH ORGANISIERTEN VERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE CURRICULUM VITAE W.
https://www.pdf-archive.com/2015/06/07/cv-6-2015/
07/06/2015 www.pdf-archive.com
E-Chip zum Schutz vor Elektrosmog Swiss Made Elektrosmog?
https://www.pdf-archive.com/2015/11/09/flyer-e-chip/
09/11/2015 www.pdf-archive.com
wissenschaftliche Übersichtsvorträge, Vorträge über eigene Forschungsarbeiten, Fallbeispiele, Vorträge aus der Industrie und der beliebte MTA-Workshop Darüber hinaus gibt es dieses Mal allen Grund zum Feiern:
https://www.pdf-archive.com/2018/08/08/er1076/
08/08/2018 www.pdf-archive.com
36. Jahrestagung Deutscher Pankreasclub e.V.
https://www.pdf-archive.com/2018/12/27/deutscher-pankreasclub-ev/
27/12/2018 www.pdf-archive.com
Juristische Hausarbeiten Dipl. Jur.
https://www.pdf-archive.com/2017/08/03/hausarbeiten-repititorium-sose-2017/
03/08/2017 www.pdf-archive.com
• • • • eine ausführliche Begründung des Dissertationsvorhabens (Problemaufriss, Angaben zum geplanten methodischen Vorgehen, Arbeits- und Zeitplan) in deutscher oder englischer Sprache, Gutachten eines Hochschullehrers, der das Dissertationsvorhaben, die wissenschaftliche Qualifikation des Bewerbers und die persönliche Eignung beurteilt (falls bereits eine Betreuungszusage vorliegt, muss dieses Gutachten durch den Doktorvater/ Doktormutter erstellt werden), Gutachten eines weiteren Hochschullehrers, der die wissenschaftliche Qualifikation des Bewerbers beurteilt (das oben geforderte Persönlichkeitsgutachten entfällt bei Bewerbern um ein Promotionsstipendium), Bescheinigung der Fakultät bzw.
https://www.pdf-archive.com/2020/01/04/ausschreibung-kasde/
04/01/2020 www.pdf-archive.com
Wissenschaftliche Bewertung Alle drei Grundprinzipien der Homöopathie entstammen einer vorwissenschaftlichen Periode und sind heute wissenschaftlich nicht anerkannt:
https://www.pdf-archive.com/2014/06/05/ak-gwup-esoterik/
05/06/2014 www.pdf-archive.com
Abnehmen & Fettstoffwechsel-Störung; LaufReport-Leserin Tanja G.-T fragt:
https://www.pdf-archive.com/2012/11/19/stoffwechsel/
19/11/2012 www.pdf-archive.com
Gezielte Eingriffe in das Klima?
https://www.pdf-archive.com/2017/09/19/dad/
19/09/2017 www.pdf-archive.com
Der Philosophenstein oder Das Geheimnis der Alchemisten Samael Aun Weor Inhaltsverzeichnis Einführung in die Wissenschaft der Alchemie Wissenschaftliche Zeugnisse der alchemistischen Transmutation..................................................4 Vier wiederauferstandene Meister der Alchemie............................................................................9 Der Graf von Saint Germain.
https://www.pdf-archive.com/2011/05/18/samael-aun-weor-der-philosophenstein/
18/05/2011 www.pdf-archive.com
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Die Stelle im Umfang von 34h/Woche ist auf 3 Jahre nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) befristet.
https://www.pdf-archive.com/2016/12/01/stellenausschreibungwimi2016/
01/12/2016 www.pdf-archive.com
Freie Wissenschaftliche Arbeit 1. Auflage, Leipzig, Oktober 2017 Urheber:
https://www.pdf-archive.com/2017/12/09/greening-deserts-masterplan-2-draft3-de-pub/
09/12/2017 www.pdf-archive.com
Wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Kompetenz bilden das Profil unserer Hochschule.
https://www.pdf-archive.com/2015/05/24/flyer-erm/
24/05/2015 www.pdf-archive.com
„ein bestimmter Ausdruck wir immer so übersetzt“ – funktioniert nicht in allen Situationen Wissenschaftliche Theorien eine widerspruchsfreie Darstellung, um verlässliche Prognosen aufzustellen (was passiert, wenn…?) in der Wissenschaft wird durch Theoriebildung Wissen erzeugt Wissenschaftliche Theorien o werden systematisch gewonnen o sind in sich widerspruchsfrei o werden mit einer bestimmten Methode gewonnen z.B.:
https://www.pdf-archive.com/2013/11/19/ss12-gesamte-mitschrift-inkl-e-learning-fragen-1/
19/11/2013 www.pdf-archive.com
„Im fächerübergreifenden Zusammenwirken ihrer Mitglieder und Organe entwickelt und vermittelt die Universität wissenschaftliche Methoden, Ergebnisse und Qualifikationen.
https://www.pdf-archive.com/2011/01/11/not-in-our-name-geiwi-2010-11-1/
11/01/2011 www.pdf-archive.com
https://www.pdf-archive.com/2016/11/28/chemtrailhandbuch-lorenz-jorg-leseprobe/
28/11/2016 www.pdf-archive.com
https://www.pdf-archive.com/2016/11/01/flyer-abschlussarbeit-verst-ndlichkeitspr-fung/
01/11/2016 www.pdf-archive.com