PDF Archive search engine
Last database update: 17 May at 11:24 - Around 76000 files indexed.
Was versteht man unter der wissenschaftlichen Methode?
https://www.pdf-archive.com/2016/12/13/methodenzusammenfassung-sommersemster/
13/12/2016 www.pdf-archive.com
Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen 03/2014 Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen Oktober 2014 Seite 4 Inhalt Inhalt Inhalt Kurzfassung 6 1.
https://www.pdf-archive.com/2014/12/26/2014-12-15-gutachten-medien/
26/12/2014 www.pdf-archive.com
Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen 03/2014 Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen Oktober 2014 Seite 4 Inhalt Inhalt Inhalt Kurzfassung 6 1.
https://www.pdf-archive.com/2015/11/25/2014-12-15-gutachten-medien/
25/11/2015 www.pdf-archive.com
An der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ist im Fachbereich Management, Controlling, HealthCare zur Unterstützung des gesundheitsökonomischen Studienangebots zum 01.09.2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Assistentin / eines wissenschaftlichen Assistenten (0,5) befristet für 1 Jahr zu besetzen.
https://www.pdf-archive.com/2015/06/25/assistentenstelle-hcm-2015/
25/06/2015 www.pdf-archive.com
Die Tätigkeit einer studentischen/wissenschaftlichen Hilfskraft umfasst neben administrativen Aufgaben vor allem Recherchen zu den Forschungsfragestellungen sowie Unterstützung bei der Auswertung von Studien und bei Veranstaltungen des IBE.
https://www.pdf-archive.com/2015/12/07/studentische-wisshilfskraft-ibe/
07/12/2015 www.pdf-archive.com
DER BEGRIFF DER WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNIS NACH JOHANNES DUNS SCOTUS Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von ROBERTO HOFMEISTER PICH aus PELOTAS (Brasilien) Bonn 2001 2 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG .................................................................................................................
https://www.pdf-archive.com/2011/08/14/disspichscotus/
14/08/2011 www.pdf-archive.com
Der Deutsche Pankreasclub hat sich als wichtige nationale Plattform für interdisziplinären, wissenschaftlichen und klinischen Austausch in der Pankreatologie etabliert.
https://www.pdf-archive.com/2018/12/27/deutscher-pankreasclub-ev/
27/12/2018 www.pdf-archive.com
die jeweiligen Autoren keinen Anspruch erheben können ein Virus darzustellen, wenn nicht die wissenschaftlichen Publikationen vorliegen, in der mindestens ausgesagt UND beschrieben ist, dass ein Virus gesehen wurde und wie und woher das Virus isoliert worden ist.
https://www.pdf-archive.com/2014/07/30/virenexistenz/
30/07/2014 www.pdf-archive.com
Sabine Müller Danksagung: Ich möchte mich bei all den Leuten bedanken, die mir während meiner Doktorzeit geholfen haben – nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freunde: Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, dass er an mich geglaubt hat und mich in seine Forschungsgruppe aufgenommen hat. Für die wissenschaftliche Zeit, die er mir gegeben hat, um meine Kenntnisse zu verbessern und zu verbreitern. Ich danke für das Vertrauen, das ich nicht nur in wissenschaftlichen, sondern auch in nicht wissenschaftlichen Diskussionen erfahren habe. Danke für die Unterhaltungen, die mich stärker gemacht haben und mir erlaubt haben, viele Dinge mit anderen Augen zu sehen. Ich könnte noch viel schreiben ‐ deswegen sage ich einfach: Danke schön!!! Prof. Dr. Sabine Müller für die Wärme, den Glauben an unser Projekt und an mich. Für die wissenschaftliche Hilfe und Diskussionen, die wir nicht immer von Angesicht zu Angesicht führen konnten. Ich bedanke mich, dass ich immer nach Greifswald kommen konnte und herzlich willkommen war. Ich habe mich auch bei deiner Arbeitsgruppe zu Hause gefühlt. Ich könnte mich für so viel Bedanken, dass ich keinen Platz mehr für die Arbeit hätte. Vielen Dank für Alles. Slawomir Gwiazda für die gute Zusammenarbeit, Diskussionen und die warme, angenehme Atmosphäre, die er im Labor verbreitet hat. Ich danke ihm für die Hilfe bei der sprachlichen und wissenschaftlichen Korrektur dieser Arbeit und seine professionelle und ehrliche Meinung. Andreas Kersten für die Hilfe bei den SPR‐Messungen. Ich danke ihm, dass er ‐ auch als zu Beginn nichts funktioniert hat ‐ mit mir weiter versucht hat, gute Ergebnisse zu bekommen. Für die Diskussionen und die Zeit, die er mir gegeben hat. Ich danke Prof. Dr. Christian Herrmann für den Platz in seinem Labor, Dr. Adrian Syguda für die Hilfe bei den biochemischen Untersuchungen mittels RT‐PCR, die wissenschaftliche Diskussion und die Zeit. Dr. Diana Constantinescu danke ich für die Zeit, die Sie mir gegeben hat und Unterstützung bei der Durchführung einiger Experimente. Dr. Irene Drude für die freundliche und hilfreiche Unter‐ stützung während meiner Zeit als Doktorand. Ich danke für Diskussionsbereitschaft, ihre Zeit und ihre Geduld. Ich danke der Arbeitsgruppe in Greifswald für die warmherzige Aufnahme und Hilfe. Ich danke Frau Dr. Bettina Appel für die chemische Synthese der RNA. Dr. Magdalena Gebala möchte ich für ihre wissenschaftliche Hilfe danken; dass du an mich gedacht hast ‐ deswegen konnte ich hier sein. Für die frühere Zeit, die mir viel geholfen hat und in der ich viel gelernt habe. Ich danke Dir für diese Zeit, die wir zusammen verbracht haben – und die immer in meinen Gedanken bleibt. Ich danke Dr. Thorsten Schilling für seine (meistens ) gute Laune und die wunderbare Atmosphäre. Dass er mich immer wieder zum Mit‐Ihm‐Lachen bringen konnte. Insbesondere möchte ich mich für die sprachliche Korrektur dieser Arbeit bedanken. Dr. Sebastian Neugebauer für die hervorragende wissenschaftliche und sprachliche Korrektur von Teilen der vorliegenden Arbeit. Für die Diskussionen und die gute Zusammenarbeit, Michaela Nebel für die schöne Zeit und die freundliche Atmosphäre. Ich danke für ihre motivierenden Worte und insbesondere für die Hilfe bei den sprachlichen Korrekturen dieser Doktorarbeit. Für ihre Objektivität und ehrliche Meinung. Ich möchte auch Jörg, meinem Deutschlehrer, Dankeschön sagen. Ohne seine Hilfe, Strenge bei der Arbeit und seine Freundschaft. Ohne ihn hätte ich diese Arbeit nicht auf Deutsch schreiben können. Ich danke dir für unser Deutsch‐Polnisch‐Tandem, die Unterhaltungen und dass du von Anfang an an mich geglaubt hast. Ich danke Andrea für viele Unterhaltungen und wunderbare Abende im Schauspielhaus, meinen bei‐ den Schreibtischnachbarn Justus und Aleksander für die Begleitung und die Teilnahme an meinem Arbeitsleben. Frau Bettina Stetzka möchte ich danke sagen für die Hilfe bei allen großen und kleinen Anliegen. Ich danke Ihr, dass sie immer gute Laune hat und immer mit hilfreicher Hand zur Stelle war. Prof. Dr. Michael Bron für die Geduld und die Zeit, die er mir gegeben hat. Für die ruhige, freundliche und freundschaftliche Atmosphäre in seiner Arbeitsgruppe an der Universität Halle. Allen Mitgliedern der AG Schuhmann für die angenehme und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre. Für die gute Zusammenarbeit, die Diskussionen und die Freizeit, die wir zusammen verbracht haben. Für die Grillabende, Spiele und eine wunderschöne Zeit. Insbesondere Thomas Erichsen für die „Erste Hilfe“ in Sachen Computer. Für seine guten Worte und freundliche Art. Für seine Objektivität und Ehrlichkeit, dass er bis ans Ende meiner Arbeit die Geduld nicht verloren hat und die Hoffnung auf eine gemeinsame Tasse Kaffee beim Arbeitsgruppen‐Frühstück nicht aufgegeben hat. Prof. Dr. Nina Dimcheva für ihre Freundschaft und ihre wissenschaftliche Hilfe. Dass sie immer bei mir war und ist. Ich möchte mich bei Dorota und Magda bedanken, dass sie meine Freude sind. Für die Unterstützung und die guten Worte. Dass sie immer bei mir sind. Dziekuje Dorocie i Magdzie, ze sa moimi przyjaciolmi. Dziekuje za wsparcie i dobre slowa. Za to, ze zawsze przy mnie sa. „Przyjaciel to ktos, przy kim masz odwage byc soba.“ Meiner Schwester, meinen Eltern, meinen Großeltern und Sylwester für die Unterstützung und Hilfe, wann immer ich sie gebraucht habe. Ohne Sie könnte ich nicht ich sein. Mojej siostrze, rodzicom, dziadkom i Sylwkowi za wsparcie i pomoc, kiedy jej potrzebowalam. Bez nich nie moglaby byc tym kim jestem. Dziekuje. Meinem Freund Christian Kulp danke ich dafür, dass er immer an meiner Seite gestanden hat. Ich bedanke mich bei Ihm für sein Verständnis während schlechter Zeiten, lange Arbeitsstunden, dass er immer motivierende Worte gefunden hat und immer an mich geglaubt hat. Ich danke ihm für seine Freundschaft und Liebe und dass er mir immer den Rücken gestärkt hat. Du hast mir die Kraft und den Glauben gegeben, dass ich das hier schaffen kann. Insbesondere möchte ich mich hier für lebhafte wissenschaftliche Diskussionen während meiner Experimente, aber auch während ich geschrieben habe, bedanken. Für die in vielen Stunden vor dem Computer diskutierten sprachlichen Korrekturen der vorliegenden Arbeit, die wir dann gemeinsam vorgenommen haben. Du hast mir die Glauben gegeben, dass ich auf Deutsch schreiben kann. Ich danke Dir, dass du bist. „Chce Ci podziekowac za tyle, tyle rzeczy, ale najbardziej za to, ze jestes.“ „Carpe diem!!!“ Horace Inhalt LISTE DER MATERIALIEN UND GERÄTE .................................................................................... I 1. EINFÜHRUNG .............................................................................................................................. 1 2. STAND DER TECHNIK .............................................................................................................. 3 2.1 Eigenschaften und Funktionen von RNA .................................................................................... 3 2.2 Aufgaben von Ribozymen ................................................................................................................ 8 2.3 Das Hairpinribozym ........................................................................................................................ 11 2.4 Grundlagen der chemischen Oligonukleotidsynthese ....................................................... 18 2.5 Von Untersuchungen mit markierter RNA zu markierungsfreien Technologien .... 24 2.6 Selbstorganisierende Monolagen als Grundprinzip für den Aufbau von RNA‐Assays 29 2.7 Motivation und Ziel dieser Arbeit .............................................................................................. 33 3. EIGENE ARBEITEN UND DISKUSSION .............................................................................. 35 3.1 Vorüberlegungen zu dieser Arbeit ............................................................................................ 35 3.2 Überprüfung der Spaltungsreaktion mittels Li‐Cor ............................................................ 39 3.3 Impedanzspektroskopische Analyse des RNA‐Assays ....................................................... 44 3.4 Impedanzspektroskopische Analyse der Spaltungsreaktion .......................................... 48 3.5 Analyse des RNA‐Assays und der Spaltungsreaktion mittels Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie .................................................................. 52 3.6 Optimierung der Analysemethode ............................................................................................ 60 3.7 Getrennte Immobilisierung von RNA‐Substrat und MCH .................................................. 71 3.8 Der Einfluss von Ionen auf den Assay ....................................................................................... 80 3.9 Analyse der Spaltungsreaktion mittels RT‐PCR, Transkription und Gelelektrophorese ........................................................................................................................... 85 3.10 Untersuchung des selektierten Ribozyms auf Aktivität für die Spaltungsreaktion 95
https://www.pdf-archive.com/2017/01/06/disseration-elektroanalytik-und-sensorik-uni-bochum/
06/01/2017 www.pdf-archive.com
Dies ist dadurch bedingt, dass die Europäische Kommission und ihre wissenschaftlichen Berater im Gegensatz zu Deutschland die Verhinderung des direkten Kontakts mit Wildvögeln, die bei der Verbreitung eine Rolle spielen können (z.B.
https://www.pdf-archive.com/2017/08/30/auswertung-wahlpr-fsteine/
30/08/2017 www.pdf-archive.com
Das Gebiet der wissenschaftlichen darstellenden Geometrie hat allmählich eine so große Ausdehnung erfahren, daß jede Behandlung des Stoffes sich auf eine Auswahl zu beschränken hat.
https://www.pdf-archive.com/2020/03/28/untitled-pdf-document/
28/03/2020 www.pdf-archive.com
2 Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP), http://www.gwup.org/ueber-uns-uebersicht/regionalgruppen/wien 1 3 1.
https://www.pdf-archive.com/2014/06/05/ak-gwup-esoterik/
05/06/2014 www.pdf-archive.com
Diese Argumentkarten wurden von Gregor Betz mit Sebastian Cacean (beide Karlsruher Institut für Technologie) auf der Basis ihrer Analyse der Struktur der Debatte zu Climate Engineering in wissenschaftlichen Publikationen und gesellschaftlichen Diskursen erstellt.
https://www.pdf-archive.com/2017/09/19/dad/
19/09/2017 www.pdf-archive.com
Des weiteren wünschen wir uns, dass der Fokus in den W-Seminaren eindeutig auf dem Vermitteln von wissenschaftlichen Kompetenzen liegt, da viele SeminarleiterInnen oftmals Ihre Stunden damit verbringen, den SchülerInnen das Thema des Seminars näher zu bringen, was für die meisten Schüler für das Schreiben ihrer Facharbeit nicht selten irrelevant ist und nicht erklären wie man die Seminararbeit überhaupt zu schreiben hat.
https://www.pdf-archive.com/2012/03/12/antrag-oberstufe/
12/03/2012 www.pdf-archive.com
• • • • • • Ermittlung von geeigneten empirischen und theoretischen wissenschaftlichen Studien (deutsch-, englisch-, polnisch- bzw.
https://www.pdf-archive.com/2015/02/06/moihiwi-projekt-communication-02-2015/
06/02/2015 www.pdf-archive.com
• • • • • • Ermittlung von geeigneten empirischen und theoretischen wissenschaftlichen Studien (deutsch-, englisch-, polnisch- bzw.
https://www.pdf-archive.com/2015/02/06/moihiwi-projekt-recruiting-02-2015/
06/02/2015 www.pdf-archive.com
10-20€ 20-30€ über 30€ Die Auswertung erfolgt Anonym und sie dient nur dem Zweck einer Wissenschaftlichen Arbeit
https://www.pdf-archive.com/2015/04/04/fragebogen-ore/
04/04/2015 www.pdf-archive.com
Praktikum im Bereich Human Resources/ Business Development (w/m) Was wir Dir bieten Du wirst Teil eines hochmotivierten, professionellen und sympathischen Teams Du erhältst die einmalige Chance, den Aufbau eines neu gegründeten Unternehmens mitzuerleben und durch eigene Ideen voranzubringen Du arbeitest in einem anspruchsvollen Umfeld mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und offenen Kommunikation Du bekommst ein Höchstmaß an Gestaltungsspielraum Wir sind offen für neue Technologien und nutzen diese, wenn sie uns überzeugt haben Wir bieten flexible Arbeitszeiten und eine familiäre Arbeitsatmosphäre Wohlfühl-Momente mit den Kollegen bei gratis Kaffee und Getränken, frischem Obst und regelmäßigen Teamevents Deine Aufgaben Du bekommst einen tiefen Einblick in den Aufbau und die Strategie unseres Feedback und Performance Management Tools Du bist maßgeblich am Aufbau und der Strukturierung unserer „Akademie“ beteiligt Du erhältst die Möglichkeit sehr eigenständig Aufgaben im Bereich der Personalentwicklung zu übernehmen Du erstellst Fact Sheets, Formulare und Checklisten an Hand von wissenschaftlichen Studien Dein Profil Du bist immatrikulierte/r Student/in der Sozial-, Betriebs- oder Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt auf Human Resources ist ein Plus) oder einem vergleichbaren Studiengang Du interessierst Dich für Performance Management und Mitarbeiterbindung Du besitzt eine hohe Affinität zum Internet und zu Social Media Du verfügst über eine selbständige, proaktive und sorgfältige Arbeitsweise Du denkst mit und schaust gern über den Tellerrand hinaus Gute Englischkenntnisse runden Dein Profil ab Du möchtest Dein Pflichtpraktikum oder ein 3-monatiges Praktikum absolvieren Haben wir Dein Interesse geweckt, unser Team in Berlin zu unterstützen?
https://www.pdf-archive.com/2015/07/20/praktikum-im-bereich-hr-busdev-lay/
20/07/2015 www.pdf-archive.com
Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet.
https://www.pdf-archive.com/2016/05/13/werbezettel/
13/05/2016 www.pdf-archive.com
"Die Frage ist nicht, ob Du an Gott glaubst, sondern, ob Du fähig bist, Gott zu erfahren", 2 - betone Ich ebenso lange gegenüber wissenschaftlichen Denkern:
https://www.pdf-archive.com/2018/05/06/das-belegbare-und-das-erfahrbare/
06/05/2018 www.pdf-archive.com
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet.
https://www.pdf-archive.com/2016/11/26/info-forschungsprojekt-uni-go-ttingen/
26/11/2016 www.pdf-archive.com
Die Möglichkeit eines Rechtsreferendariats oder die Begleitung einer wissenschaftlichen Arbeit besteht nicht.
https://www.pdf-archive.com/2014/10/20/praktikum-bei-der-ahk-peru/
20/10/2014 www.pdf-archive.com
STEP hebt sich durch die nach höchsten wissenschaftlichen Standards durchgeführte Evaluation von anderen bereits existierenden Entrepreneurship-Trainings ab.
https://www.pdf-archive.com/2016/05/09/ausschreibung-ev-probono/
09/05/2016 www.pdf-archive.com
Die Interviews werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet.
https://www.pdf-archive.com/2016/11/26/elterninfo-forschungsprojekt-uni-gottingen/
26/11/2016 www.pdf-archive.com
Für die Entnahme von Pflanzen zu wissenschaftlichen Zwecken sowie für die Durchführung temporärer Veranstaltungen außerhalb der Grünflächenordnung werden Ausnahmeregelungen aufgenommen.
https://www.pdf-archive.com/2014/02/25/anlage-1/
25/02/2014 www.pdf-archive.com