Einladung Kurs I 12 .pdf
File information
Original filename: Einladung Kurs_I_12.pdf
Title: Einladung Kurs_I_12
Author: Beatrix Falch
This PDF 1.3 document has been generated by Microsoft Word / Mac OS X 10.6.7 Quartz PDFContext, and has been sent on pdf-archive.com on 30/01/2012 at 23:41, from IP address 88.66.x.x.
The current document download page has been viewed 1510 times.
File size: 80 KB (2 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Einladung zum
“Phyto-Gyni – Frühjahrsworkshop”
„Mädchen, junge Frau“
Datum:
Zeit:
Ort:
Leitung:
Programm:
13 h 30
Donnerstag, 22. März 2012
13.30 – 18.00 Uhr
Klus Seminarzentrum (der Klus-Apotheke), Hegibachstr. 104, 8032 Zürich (ab
HB Zürich mit Tram Nr. 3 bis Klusplatz)
Dr. sc. nat. Beatrix Falch / Dr. med. Regina Widmer
Eintrudeln, sich einrichten, Kursgebühr bezahlen, Dinge, die man für alle zur
Ansicht oder zum Verkaufen mitgebracht hat, auflegen (genügend Tische
vorhanden!!!!)
14 h 00
Begrüssung und kurze Vorstellungsrunde
14 h 15
Impulsreferat zum Thema “Zu selten, zu häufig, zu stark und schmerzhaft?
Phytotherapie bei Zyklusbeschwerden und prämenstruellen Problemen” von
Dr. med. Anja Engelsing: Gerade Verschiebungen des Monatsrhythmus und (in
Folge) der Stärke der Menstruationsblutung sowie auch die bei manchen Frauen
erheblichen hormonellen Beschwerden vor dem Einsetzen der Monatsblutung lassen
sich sehr gut mit Heilpflanzen behandeln. Pflanzenprofile und Rezepturen werden
vorgestellt.
15 h 30
Kaffeepause mit kleiner Erfrischung
16 h 00
Diskussionsrunde im Plenum oder in Arbeitsgruppen, Erfahrungsaustausch zum
Thema des Impulsreferates.
17 h 15
Phytorat (aktuelle Fragen/Probleme), Feedback, Ausblick
18 h 00
Ende des Kurses
Vorbereitung aller TeilnehmerInnen
Alles mitbringen, was die andern (vielleicht) brennend interessieren könnte. Wenn möglich schon
mehrfach kopiert, Artikel, Bücher (auch zum Verkaufen; bitte an Kaufquittungen denken, für die
Käuferinnen), Kurse, Veranstaltungen, Kontaktadressen etc. auch Eure Erfahrungen und Fragen,
Problemfälle zum obigen Thema.
Gebühren:
Fr. 150.– (inkl. Pausenverpflegung); direkt am Kurstag zu bezahlen
Studierende und in Ausbildung stehende Fr. 100.Bei unentschuldigtem Fehlen und Abmeldung weniger als 1 Woche vor dem Kurs,
wird die Gebühr zu 100% in Rechnung gestellt.
Kreditpunkte:
FPH: 29 Kreditpunkte beantragt
SMGP: 4 h Fortbildung anerkannt;
SGAM und SGIM sowie andere Gesellschaften auf Anfrage
Anmeldung bei
Dr. sc. nat. Beatrix Falch, Hochstr. 51, 8044 Zürich
Tel./Fax: 044–262 65 69; E-Mail: bfalch@gmx.ch
Natel: 076-457 66 78
Erreichbarkeit der Kursorganisatorin während des Kurstages unter: 076-457 66 78
Weitere Termine der Herbadonna-Workshops 2012 zum Vormerken:
– Donnerstag, 14. Juni 2012: Sommer-Workshop «Frauen von 20 bis 40» in
Solothurn:
Impulsreferat zum Thema "HPV", Regina Widmer, optional weiteres Thema (falls
Zeit vorhanden) "Ausgewählte Pflanzen in SS und Stillzeit", Beatrix Falch
– Donnerstag, 6. Sept. 2012: Herbst-Workshop «Frauen in den Wechseljahren» in
Solothurn:
Impulsreferat zum Thema “Schilddrüsenprobleme in den Wechseljahren” von
Gabriela Burkhard
– Donnerstag, 8. Nov. 2012: Winter-Workshop «Weise Frauen» in Zürich:
Impulsreferat zum Thema: "Weise Frauen – ihre Göttinnen – ihre Pflanzen", Ursula
Stumpf
Ev. zusätzlich bei Wunsch/Bedarf eine kleine Sommerexkursion


Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog