Auswertung wünsch dir was Aktion .pdf
File information
Original filename: Auswertung_wünsch_dir_was_Aktion.pdf
Title: Microsoft Word - Auswertung_wünsch_dir_was_Aktion_definitiv_sw.docx
This PDF 1.4 document has been generated by Word / Mac OS X 10.11.1 Quartz PDFContext, and has been sent on pdf-archive.com on 14/06/2016 at 17:13, from IP address 213.3.x.x.
The current document download page has been viewed 229 times.
File size: 507 KB (2 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Basel, 14. Juni 2016
Wünsch-dir-was-Aktion vom 28. Mai 2016 am Rheinbordufer
Am 28. Mai 2016 haben die SP-Quartiervereine Clara-Wettstein-Hirzbrunnen und
Horburg-Kleinhüningen die erste Wünsch-dir-was-Aktion organisiert. Über Kaffee
und Kuchen konnten PassantInnen an der Rheinuferpromenade Wünsche an ihre
Basler PolitikerInnen richten. Die Aktion war ein voller Erfolg und wurde von der
Bevölkerung sehr geschätzt. Dadurch konnten wir zumindest einem Wunsch, der
mehrfach geäussert wurde – nämlich jenem nach mehr Bürgernähe – bereits im
Vorfeld gerecht werden.
Uns ist es wichtig, dass die Anliegen der BürgerInnen von der Politik
aufgenommen werden. Als politische Quartiervereine versuchen wir seit
Jahrzehnten, die Anliegen der Bevölkerung aufzunehmen. Darum sind wir auch
dankbar für die ehrlich geäusserte Kritik. So nehmen wir uns etwa die Anregung zu
Herzen, die Umstrukturierung des Bildungssystems mit eigenen Lösungen stärker
voranzutreiben. Andererseits freuen wir uns, dass wir einige Anliegen bereits erfüllen
konnten und unsere Legislaturziele mit der von der Bevölkerung kundgegebenen
Stossrichtung im Einklang stehen.
Nachfolgend möchten wir einige Wünsche exemplarisch auflisten.
Für die beiden Quartiervereine
Deborah Maravic
Vorstand SP-Quartierverein
Clara- Wettstein-Hirzbrunnen
Sarah Wyss
SP-Grossrätin, Vorstand Quartierverein
Horburg-Kleinhüningen
Von der SP wünsche ich mir, dass sie in der Zeit bleibt, auf aktuelle Veränderungen Bezug
nimmt, den Umweltschutz als Teil einer sozialen Politik sieht, dass sie das Volk politisiert
und auf politische Bildung Wert legt.
Mehr
Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Sommerferien.
in
den
Veraltetes
Bildungssystem
in
Frage
stellen,
mehr
Ressourcen, mehr Chancengleichheit und weg vom Wertesystem.
Mehr Junge ins Parlament und in die Politik überhaupt! Nicht immer die Alten wählen!
Ich wünsche mir, dass die Politik mehr für die Familien macht.
.
Ich wünsche mir von meinen PolitikerInnen
... Familiensinn (nicht nur für klassische
Formen)
... Rechtsstaatlichkeit bewahren
... zahlbaren Wohnraum
Ich wünsche mir von meinen
PolitikerInnen
•
•
... bezahlbare Bildung
•
Velofreundliche
Verkehrsplanung
Faire Besteuerung von
Kapitalerträgen: global
in Kooperation mit den
OECD-Partnern
1:12-Initiative noch nicht
aufgeben
Atomausstieg und Energiewende unterstützen. An der Idee des Grundeinkommens
dranbleiben und in ähnliche Richtungen weitersuchen. Die ArbeiterInnen wieder mehr für
sich gewinnen. Alles Gute!
Ihr habt keine eigenen Lösungsansätze bei der
Einwanderungspolitik, das muss sich ändern!
Ich wünsche mir weniger Arbeitslose und günstigere
Krankenkassenprämien (v.a. für chronisch Kranke)
Ich wünsche mir von meinen PolitikerInnen
Mehr Bürgernähe! Transparenter über öffentlichkeitswirksame Anlässe/Entwicklungen
informieren (z.B. im Roche/Anwohner-Konflikt). Weniger Spalterei! Mehr Rücksicht, mehr
Offenlegung (z.B. wer die Parteien finanziert). Alternative Massnahmen in der
Flüchtlingsfrage (z.B. Leute aufnehmen können)
Ich wünsche mir von meinen PolitikerInnen
... dass man den Alten nicht immer alle Finanzen
abschwätzt.
Dass
man
nicht
vom
Ersparten
abschöpft. Dass Alterswohnungen günstiger werden.
... mehr Polizisten; man muss such wieder trauen können,
abends alleine nach hause zu gehen.
Ich wünsche mir von meinen PolitikerInnen eine bessere Steuerverteilung des Mittelstands
.


Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog