Muster Berechnung Solar bar 2016 .pdf
File information
Original filename: Muster_Berechnung_Solar_bar_2016.pdf
Author: Jürgen Kilimann
This PDF 1.5 document has been generated by Acrobat PDFMaker 11 für Excel / Adobe PDF Library 11.0, and has been sent on pdf-archive.com on 28/11/2016 at 15:23, from IP address 46.128.x.x.
The current document download page has been viewed 232 times.
File size: 95 KB (1 page).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Klötze
Sonnenkraftwerk in
Fertigstellung geplant für November 2016
Darstellung für das erste volle Betriebsjahr
Beispielrechnung zur überschlägigen Wirtschaftlichkeit einer PV Eigentümeranlage
erstellt am
Familie Sonnenschein
vorgesehener Eigentümer
Kaufvolumen (netto)
22.11.2016
93.000 €
technische Werte
Leistung gesamt
Einstrahlung p.a.
Stromprod.p.a.
finanzielle Jahreswerte
Nettoanlagenpreis
Bruttoanlagenpreis (incl. 19 % MWSt)
reinvestierter Steuervorteil
Eigenkapital (EK)
Finanzierungssumme
Zinsen in %
Tilgung in %
60,00
kWp
958,89 kWh / kWp
57.533,40
kWh
jährliche CO²-Ersparnis
33.139,24
kg
Laufzeit der Finanzierung in Jahren
93.000,00 €
110.670,00 €
- €
93.000,00 €
- €
2,45 %
4,81 %
17 Jahre
1. Ertrag aus Einspeiseerlösen (vor Betriebskosten und Finanzierung)
Einspeisevergütung pro kWh
Ihre Anlagengröße
0,13217
0,11217
aus Direktvermarktung
nach EEG
Ihr Ertrag
2 Teilanlagen
60,00 kWp
Direktvermarktung
nach EEG
Anlagenertrag p.a. (vor Kosten)
8,2 %
6,9 %
Anlagenertrag p.a. (nach Kosten)
7,2 %
6,0 %
Anlagenertrag auf eigenes EK p.a. (nach Kosten)
7,2 %
6,0 %
2. Jahresergebnis / Liquiditätsbetrachtung (nach Finanzierung und Betriebskosten, vor Steuern)
vor Steuer
Ergebnis p.a.
Ergebnis mtl.
7.604,19 €
+ jährlicher Ertrag aus Einspeiseerlös
- jährliche Zinsen für Fremdkapital
0,00 €
-900,00 €
6.704,19 €
0,00 €
6.704,19 €
2,45 %
- Verwaltung, Wartung, PV-Versicherung, Pacht
+ Ertrag vor Tilgung
- anfängl. jährliche Tilgung des Fremdkapitals
4,81 %
= Gesamtertrag / Gesamtaufwand
558,68 €
40,00 %
3. Jahresergebnis bei einem Steuersatz
55.800,00 €
6.704,19 €
-2.232,00 €
4.472,19 €
+ Ertrag abzgl. steuerlich ansetzbarer Kosten (Zinsen, Wartung etc.)
- lineare AfA auf die Nettoinvestition (5 % p.a., nach IAB und genutzter Sonder AfA)
steuerliches Betriebsergebnis
44.640,00 €
-1.788,88 €
4.915,31 €
+ Steuererstattung / Steuerzahlung
= Gesamtertrag / Gesamtaufwand
4. langfristige Erträge
7.604,19 €
(nach Kosten, nach Finanzierung)
in den Jahren
409,61 €
18 bis 40
dabei berücksichtigter und angenommener Steuersatz in Höhe von
30 %
angenommene Vergütung je kWh Strom ab dem 18. Jahr in Höhe von
10 Cent
ø Ergebnis mtl.
78.138,77 €
283,11 €
5. Möglicher sofortiger Steuervorteil
(Steuerrückfluß z.B. aus 2015 bei Nutzung des IAB)
in
2016
ca.
14.880,00 €
6. Möglicher weiterer Steuervorteil
(Steuerrückfluß z.B. aus 2016 bei Nutzung von 20 % Sonder AfA)
in
2017
ca.
4.464,00 €
7. Steuervorteil gesamt
(aus den Jahren 2015 + 2016)
ca.
19.344,00 €
Überreicht durch:
Steuer reduzieren
Die aufgeführten Angaben sind beispielhaft und unverbindlich und werden plakativ im Rahmen der persönlichen Projektplanung präsentiert. Die individuellen
Werte für Zinssätze, Tilgungssätze und steuerliche Bezugsgrößen können je nach persönlicher Bonität und Situation abweichen. Dieses Beispiel
ist nicht rechtsverbindlich und dient als Beispielrechnung ausschließlich zur Veranschaulichung. Es handelt sich nicht um eine steuerliche Beratung.

Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog