D. psychologische Interpretation. .pdf
File information
Original filename: D. psychologische Interpretation..pdf
Title: D. psycholog. Interpretation.rt
Author: Adamon
This PDF 1.4 document has been generated by PDFCreator Version 1.7.3 / GPL Ghostscript 9.10, and has been sent on pdf-archive.com on 06/05/2018 at 20:50, from IP address 62.47.x.x.
The current document download page has been viewed 296 times.
File size: 73 KB (7 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
"DIE PSYCH. INTERPRETATION":
. - Am Beginn von Allem steht "eine
Erfahrung", - durchdringend, real,
unvergesslich. - Um diese Erfahrung verarbeiten
zu können, - "erzählt sie der / die
Erfahrende sich Selbst und auch
Anderen" ...
- So wird aus dieser Erfahrung
"eine Geschichte, eine Erzählung,
1
eine Fabel bzw. eine Sage". - Irgendeinmal wird diese
urprüngliche Erfahrung unscharf,
verschwommen und schliesslich
vergessen ...
- Viel, viel später "kehrt sie aus dem
Unterbewussten wieder", irgendwie bekannt, aber doch
verändert, - als "Phantasie",
"Eingabe" oder "Inspiration". - Und noch viel, viel später
erscheinen dann sog. "Psychologen"
auf der Bildfläche, - und massen
sich an,
2
klarzustellen, - was und wieviel
dieser ursprünglichen "Erfahrung"
Wirklichkeit und Realität sein
kann, - und was Einbildung. - Ihr Masstab hierfür ist "die
Einschätzungsgrundlage all derer,
die diese Erfahrung niemals
machten". -
- Soweit, so wirklich ...
"Realität" bezeichnet immer "die
Summe des Erfahrbaren", - nicht
"die Summe des Vorstellbaren". *
3
"Die psychologische
Interpretation":
- Hat dort Ihre Richtigkeit und
Gültigkeit, - wo sie von sich
verlangt,
"den Augenblickszustand des
Individuums zu erfassen, und Ihm
beizustehen, Ihn zu begreifen". - Und sie wird dort zu´m
gefährlichen Hindernis für das
Individuum, - wo sie sich anmasst,
"den Augenblickszustand des
Individuums vorzudeuten, und
denselben innerhalb so einer
Deutung unterzubringen". -
4
- Insofern "ist das Unrecht der
psychologischen Interpretation
weniger ein Problem der
Psychologie und ihrer Vertreter",
- als "EIN IRRTUM JEDWEDES
GEISTES, DER ANNIMMT, IHM
STÜNDE ZU,
DEN GEIST DES ANDEREN
FESTZULEGEN". - Denn der Geist ist als Einziges
beständig im Wandel und dadurch
unsterblich. - Darum "MUSS DIE
PSYCHOLOGISCHE
INTERPRETATION BESTÄNDIG
NEU GEWOBEN SEIN",
- wie jeder wahrhaft lebende
Zauber, - denn "NUR IM
5
AUGENBLICK IST DER
AUGENBLICK
ERKENNBAR UND
ANWENDBAR". - Und darum GIBT ES KEINE
UNOKKULTE LEBENDE
PSYCHOLOGISCHE
INTERPRETATION";
- denn "IM AUGENBLICK DIE
PSYCHE ZU INTERPRETIEREN",
bedeutet, "DIESE ERKENNTNIS
AUS DEM
OKKULTEN = DEM
UNBEKANNTEN HERAUS
ABZURUFEN". - Insofern ist "der okkulte Zugang
auch weniger ein Zugang von
Magiern, Spinnern oder
6
Psychologen",
- als "EIN ZUGANG DES
LEBENDEN, SCHÖPFENDEN
GEISTES GEGENÜBER
SEINER LEBENDIGEN
SCHÖPFUNG". - Denn der Geist ist als Einziges
immer fähig und bereit, den
Augenblick zu interpretieren
= Ihn sichtbar und greifbar
= anwendbar zu machen. -
- Adamon. -
7
Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog