Fremdveranstaltungen SoSe19 .pdf
File information
Original filename: Fremdveranstaltungen SoSe19.pdf
Author: Johanna
This PDF 1.5 document has been generated by Microsoft® Word 2016, and has been sent on pdf-archive.com on 19/03/2019 at 15:04, from IP address 134.147.x.x.
The current document download page has been viewed 545 times.
File size: 782 KB (14 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Fremdveranstaltungen SoSe 2019
1
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
Anmerkungen
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
Prof. Dr. phil.
Reinhold F. Glei
Do 10-12
?
Im eCampus sind zwei Räume zur gleichen Zeit
vermerkt. Welcher Raum korrekt ist können wir
nicht sagen.
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
Prof. Dr. phil.
Reinhold F. Glei
Mo 16-18
GB 2/160
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050200) Vorlesung Poesie:
Hellenistische Dichtung in Rom
(Griechisch / Latein /
Komparatistik)
(050220) Lektüreübung Prosa
(Griechisch): Ps.-Lukas von
Antiochia, Die Geschichtswerke
an Theophilos
(050260) Griechisch I
Andreas Przybilla
Mo 16-18
Mi 16-18
HGB 30
HGB 20
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050261) Griechisch II
Ursula Leiters
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050262) Ergänzungsübung zu
Griechisch II
Ursula Leiters
Mo 8-10
Di 16-18
Mi 8-10
Do 18-20
noch
nicht
bekannt
HGB 20
HGB 10
HGB 50
HGB 20
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050270) Lateinisch I A
(050271) Lateinisch I B
(050272) Lateinisch I C
(050273) Lateinisch I D
(050274) Lateinisch I E
verschiedene
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050275) Lateinisch II A
(050276) Lateinisch II B
verschiedene
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050277) Ergänzung zu
Lateinisch II
Gabriele Schwabe
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050278) Lateinisch III
Gabriele Schwabe
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Philologie
(050279) Ergänzung zu
Lateinisch III
Gabriele Schwabe
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
R4
MR07
GR02
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
R11
R12
MR14
MR17
MR21
„weiteres“
R11
R12
MR14
MR17
MR21
„weiteres“
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
S12
Orientalistik
(050106) Hauptseminar HadithLektüre
Prof. Dr. phil.
Hans Hinrich
Biesterfeldt
Di 14-16
GB 2/33
R4
MR07
GR02
2
Anmerkungen
(Hinrich.Biesterfel
dt@rub.de)
Orientalistik
(050105) History of Jerusalem:
Prof. Dr. Johann
From the Ottoman period to the Büssow
present day
(johann.buessow
@rub.de)
Do 14-16
GB 2/131
Orientalistik
(050103) Einführung in die
Koranexegese
Mi 10-12
GB 2/131
Prof. Dr. Cornelia
Schöck
(Cornelia.Schoeck
@rub.de)
Anmeldung spätestens bis zum 27.03. möglich
(falls Kursgröße noch nicht erreicht), erste Sitzung
am 03. April
Betonung auf: gleiche Teilnahmebedingungen wie
Studierende der Orientalistik
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
Anmerkungen
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme ohne Hausarbeit: Arabisch III,
Grundlagenmodul (erfolgreich abgeschlossen)
Teilnahme mit Hausarbeit: Grundlagenmodul,
Basismodul, Arabisch IV (erfolgreich
abgeschlossen)
Teilnahmevoraussetzung ist des weiteren die
Anmeldung in Campus innerhalb der vorgesehenen
Frist sowie die persönliche Teilnahme an der ersten
Sitzung in der ersten Semesterwoche am Mittwoch,
3. April 2019.
Bei Nichtteilnahme und nicht rechtzeitiger
Abmeldung in Campus innerhalb der vorgesehenen
Frist wird verbindlich ‘nicht bestanden’ in Campus
eingetragen.
R4
MR07
R4
MR07
P
GR02
MR08
3
R12
MR14
MR17
MR21
„weiteres“
R12
MR14
MR17
MR21
„weiteres“
R11
MR14
MR17
MR21
„weiteres“
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050109) Introduction to Shiite
Islamic Political Thought in the
20th Century
Dr. Abed
Kanaaneh
(abed.kanaaneh
@rub.de)
Fr 14-16
GB 2/131
Orientalistik
(050112) Die Geschichte des
modernen Irak: von der
Staatsgründung zum IS
David Jordan
(david.jordan@ru
b.de)
Mo 12-14
GB 2/33
Orientalistik
(050109) Klassissch-Arabische
Texte zur Theorie des
Islamischen Staatswesens
Prof. Dr. phil.
Hans Hinrich
Biesterfeldt
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
Orientalistik
(050125a) Grammatikübung II
(Gruppe A und B)
Magdi Fouad
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
4
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050125b) Grammatikübung II
(Gruppe A und B)
Dr. Khatima
Bouras-Ostmann
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050126a) Arabische
Kommunikation II (Gruppe A)
Dr. Khatima
Bouras-Ostmann
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050126b) Arabisch
Kommunikation (Gruppe B)
Dr. Khatima
Bouras-Ostmann
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050127) Vorlesung: Einführung
in die arabische Grammatik II
Dr. Khatima
Bouras-Ostmann
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050128) Grammatikübungen IV
Magdi Fouad
Mi 8-10
GB 2/131
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050129) Arabisch
Kommunikation IV
Dr. Khatima
Bouras-Ostmann
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050130) Vorlesung: Arabisch
Grammatik IV
Dr. Khatima
Bouras-Ostmann
Orientalistik
(050131) Übung: Kursorische
Lektüre klassischer arabischer
Texte
Magdi Fouad
noch
nicht
bekannt
Mi 12-14
noch
nicht
bekannt
GB 2/33
Anmerkungen
5
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
P
GR02
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050133) Kommunikation für
Fortgeschrittene
Dr. Khatima
Bouras-Ostmann
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050135) Persisch II
Dr. phil. Farideh
Jeddi
Mo 12-14
Do 12-14
GB 2/131
GB 2/33
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050136) Sprachkurs / Übung:
Persisch IV (für
Fortgeschrittene)
Dr. phil. Farideh
Jeddi
Mo 14-16
GB 2/131
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050139) Übung: Lektüre
klassischer persischer Literatur
Dr. phil. Farideh
Jeddi
Mo 10-12
GB 2/33
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050144) Sprachkurs Türkisch II
Ayten Kus;
Pembe Sahiner
Mo 8-12
GB 2/131
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Orientalistik
(050145) Sprachkurs / Übung:
Türkisch IV
Pembe Sahiner
Mo 12-14
GB 2/33
Sozialwissensc
haft
(080010) V
Sozialwissenschaftliche Statistik
(MethStat, Teil I)
Prof. Dr. Cornelia
Weins
Di 10-12
HGD 20
-
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
SR13 (06)
Sozialwissensc
haft
(080140a) Ü
Sozialwissenschaftliche Statistik
(MethStat. Teil II)
Prof. Dr. Cornelia
Weins
Mo 14-16
-
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
SR13 (06)
GD
04/520
Anmerkungen
Module
B.A.
S3
SR02
SR03
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
SR13 (06)
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
SR13 (06)
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
SR13 (06)
S12
SR11
SR12
SR21
„weiteres“
Sozialwissensc
haft
(080140b) Ü
Sozialwissenschaftliche Statistik
(MethStat. Teil II)
Rike Carpantier
Mi 10-12
GD
04/520
Sozialwissensc
haft
(080140c) Ü
Sozialwissenschaftliche Statistik
(MethStat. Teil II)
Juliana Witkowski
Do 12-14
GD
04/520
Sozialwissensc
haft
(080140d) Ü
Sozialwissenschaftliche Statistik
(MethStat. Teil II)
Juliana Witkowski
Mo 12-14
GD
04/520
Sozialwissensc
haft
(080022) In Spiritus Sanctus.
Vom Rauschen und von
Räuschen" Vorlesungsreihe
Ethnologie an den Hochschulen
des Ruhrgebiets
(Vorlesungsreihe)
Prof. Dr. phil.
Dieter Haller
(Dieter.Haller@ru
b.de)
Verschied
ene
Termine
Mi 18-20
BS 2/02
Professoren
anderer
Universitäten:
Prof. Dr. Gudrun
König
Prof. Dr. Andreas
Meyer
Dr. Christiane
Falge
6
Anmerkungen
Die Konditionen für die Leistungsnachweise im
Überblick:
Für den Teilnahmeschein sollen die Studierenden
die Vorträge besuchen und pro Sitzung ein Essay
im Unfang von 5 Seiten erstellen. Ganz wichtig
dabei ist, dass die Essays vor dem jeweiligen
Vortrag an folgende Adresse : ethno@rub.de
geschickt gesendet werden.
Für einen benoteten Schein können die
Studierende eine Hausarbeit im Umfang von 15
Seiten schreiben.
Es ist noch eine Einführungsveranstaltung
(voraussichtlich am 01.04.2019) geplant, wo die
Studierende etwas mehr über die Voraussetzungen
erfahren können.
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
Anmerkungen
S3
SR02
SR03
S12
SR11
SR12
SR21
„weiteres“
Sozialwissensc
haft
(080250) Classical Texts in
Postcolonial Theory
Danny Otto
(danny.otto@rub.
de)
Mi 8:3010:00
GD
04/520
Für Teilnahme: Übernahme einer
Sitzungsgestaltung und Anfertigung eines
Essays/einer Rezension zu einem Seminartext
-
Sozialwissensc
haft
(080271) Die Macht der
sakralen Orte: soziale, kulturelle
und politische Dimensionen von
Pilgerschaften
Frau Dr. Nino
AivazishviliGehne
(Nino.aivazishviligehne@rub.de)
Mo 10-12
GD 1/468
CIP-Pool
Institut für
soziale
Bewegungen
(270021) Protestantismus und Dr. phil. Dimitrij
Politik in den 1960er und 1970er Owetschkin
Jahren
(Dimitrij.Owetsch
kin@rub.de)
Mo 14-16
-
GABF
04/711
S3
SR02
SR03
R4
MR07
SR03
7
Für einen Leistungsnachweise: Übernahme einer
Sitzungsgestaltung und Anfertigung einer
Hausarbeit (15-20 Seiten).
S3
R4
SR03
MR07
S12
R12
SR11
SR12
MR13
MR17
MR21
SR21
„weiteres“
Germanistik/Li
teraturwissens
chaft
(050319) Romantische Religion
Prof. Dr. Michael
Eggers
(michael.eggers@
ruhr-unibochum.de)
Fr 14-16
GABF
04/411
S3
SR02
S12
SR11
SR12
SR21
„weiteres“
Juristische
Fakultät
(060007) Staat und Religion
Prof. Dr. iur.
Burkhard
Kämper;
Prof. Dr. iur. Arno
Schilberg
Noch
nicht
bekannt
Noch
nicht
bekannt
Ein Leistungsnachweis erfolgt nach Absprache mit
der Studienberatungskommission am CERES
Bitte beachtet, dass es sich um eine Vorlesung
handelt
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
(030030)
Philosophische PD Dr. phil.
Gotteskonzepte
Christoph
Bambauer
(Christoph.Bamba
uer@rub.de)
(030035) Gottesbeweise und Dr. Erdmann
ihre Kritik
Görg
(Erdmann.Goerg
@rub.de)
Di 12-14
GABF
04/176
Blocksemi
nar
GABF
04/358
Geschichte
(040077) Seminar:
Jenseitsvorstellungen von der
Antike bis ins späte Mittelalter
Matthias Weber
(Matthias.Weber
@rub.de)
Mo 12-14
GA 5/39
Geschichte
(040190) Seminar: Antijüdische
Stereotypen im Hoch- und
Spätmittelalter
Dr. phil. Iris
Kwiatkowski
(Iris.Kwiatkowski
@rub.de)
Do 10-12
GA 5/29
Anmerkungen
(kaemper@kathol
isches-bueronrw.de
Arno.Schilberg@L
ippischeLandeskirche.de)
S3
SR02
S3
SR02
R4
MR07
R4
MR07
8
S12
SR11
SR12
SR21
„weiteres“
S12
SR11
SR12
SR21
„weiteres“
Philosophie
Philosophie
-
R11
MR12
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der
Geschichtsfakultät ist Modulspezifisch für die
Historiker angelegt und somit im Normalfall nicht
für uns über eCampus möglich. Bitte die
Dozierenden anschreiben und noch einmal
anfragen, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
R4
MR07
R11
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
Geschichte
(040156) Seminar: Stift und
Pfründe im späten Mittelalter
Prof. Dr. phil.
Dieter Scheler
(Dieter.Scheler@r
ub.de)
Do 12-14
GABF
04/516
Geschichte
(040091) Seminar:
Antisemitismus im deutschen
Kaiserreich
Fr 12-14
GABF
04/516
Geschichte
(040006) Vorlesung:
Transkulturelle Verflechtungen
zwischen Mittelmeer und
Indischem Ozean im Mittelalter
Dr. Medardus
Brehl
(Medardus.Brehl
@rub.de)
Jun. Prof. Dr.
Verena Krebs
(verena.b.krebs@
rub.de)
Di 14-16
HGA 30
Archäolog.
Wiss.
(040427) Der Umgang mit dem
Tod. Bestattungssitten im
östlichen und zentralen
Mittelmeerraum des 2.
Jahrtausends
Jun.-Prof. Dr. phil.
Constance von
Rüden
(Constance.vonRu
eden@rub.de)
Do 16-18
ArWi,
Bergbau
mus. 31,
Hörsaal
Kunstgeschich
te
(040626) Cantebury Cathedral:
Architektur und
Kirchenausstattung im
mittelalterlichen England
Dr. phil. Yvonne
Northemann
(Yvonne.Northem
ann@rub.de)
Do 12-14
GABF
04/514
Kunstgeschich
te
(040616) Einführung in die
christliche Ikonographie
+ Übung
Christina CleverBlock
Kümper
(christina.clever@
rub.de)
R4
MR07
R4
MR07
R4
MR07
R4
MR07
R4
S3
MR07
SR02
9
-
R11
R12
MR12
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
-
R11
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
“
GA 6/62
Anmerkungen
Diese Veranstaltung besteht aus einem Seminar
und einer Übung vor den Originalen
Module
B.A.
R4
MR07
R4
MR07
R4
MR07
GR02
R4
MR07
-
R4
MR07
10
Module
M.A.
R11
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
R12
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
S12
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
-
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
Kunstgeschich
te
Kunstgeschich
te
(040625) Mittelalterliche Kunst
in Köln
(040636) (Un)sichtbarkeit
Prof. Dr. Ulrich
Rehm
Dr. Yvonne
Northemann
(Yvonne.Northem
ann@rub.de)
Block ?
Mo 14-16
Kölner
Dom
GA 6/62
Kusntgeschich
te
(040642) Jenseits der
Aufklärung? Religiöse Skulptur
Frankreichs im 18. Jahrhundert
PD Dr. Wiebke
Windorf
Do 14-16
GA 6/62
Kath.
Theologie
(020023) Einführung in die
Methoden des neuen
Testaments
Do 14-16
GA
03/149
Kath.
Theologie
(020031) Kreuz und Koran: Das
Christentum der Spätantike und
der Aufstieg des Islam (5.-8. Jh.)
(020033) Der Kaiser entführt
den Papst? Kaiser Justinian,
Papst Vigilius und das zweite
Konzil von Konstantinopel 553
(mit Exkursion zur Ausstellung
nach Bonn)
(020043) Fromm und
aufgeklärt? Wie man 1800 eine
gute Katholikin / ein guter
Katholik sein konnte
Hinweis! Vorher anmelden
Dr. Dr. Philippe
Van den Heede
(Philippe.Vanden
Heede@rub.de)
Prof. Dr. theol.
Josef Rist
DI 16-18
GA
03/149
Prof. Dr. theol.
Josef Rist
(Josef.Rist@rub.d
e)
Mo 14-16
GA 6/134
Juniorprofessor
Dr. theol. Florian
Bock;
Prof. Dr. theol.
Wim Damberg
(Florian.Bock@ru
b.de)
Mi 12-14
GABF
04/714
R11
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
Kath.
Theologie
R12
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
Kath.
Theologie
Anmerkungen
Anmeldung erfolgt an:
Alina.Potempa@rub.de
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
Anmerkungen
R4
MR07
SR03
R11
R12
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
R12
MR13
MR17
MR21
Kath.
Theologie
(020044) „Als Mann und Frau
erschuf er sie“ – Eine
Geschlechtergeschichte der
katholischen Kirche
Hinweis! Vorher anmelden
Prof. Dr. theol.
Wim Damberg
(Wilhelm.Damber
g@rub.de)
Do 14-16
GA 6/131
Anmeldung erfolgt an:
Paula.Mork@rub.de
Kath.
Theologie
(020055) Das "Wesen des
Christentums" von Ludwig
Feuerbach, gelesen als
religionskritsiche Dogmatik
Prof. Dr. theol.
Georg Essen
(Georg.Essen@ru
b.de)
Do 12-14
GA 6/131
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010035) Hebräisch
Prof. Dr. theol.
Mommer
Mo 8-10
Mi 8-10
Do 8-10
GABF
04/511
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010036) Fernkurs Hebräisch
Prof. Dr. theol.
Peter Mommer
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010040) Unterkurs
Altgriechisch mit Fortsetzung in
den Ferien
Dr. phil. Burkhard
Reis
Mo 10-12
Do 10-12
GA
03/142
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010041) Unterkurs
Altgriechisch mit Fortsetzung in
den Ferien
Joachim Ost
Mo 8-10
Do 8-10
GA
03/142
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010042) Lektüre zum
Unterkurs Altgriechisch
Dr. phil. Burkhard
Reis
Fr 1415:30
GABF
04/511
R4
MR07
11
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010043) Ferienkurs zum
Unterkurs Altgriechisch
Dr. phil. Burkhard
Reis
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010045) Oberkurs Altgriechisch
mit Fortsetzung in den Ferien
Dr. phil. Burkhard
Reis
Di 10-12
Fr 10-12
GA
03/142
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010046) Oberkurs Altgriechisch
mit Fortsetzung in den Ferien
Dr. Joachim
Penzel
Mo 16-18
Do 16-18
GABF
04/511
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010047) Lektüre zum Oberkurs
Altgriechisch
Dr. phil. Burkhard
Reis
Mo 12-14
GABF
04/511
P
GR02
MR08
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010048) Ferienkurs zum
Oberkurs Altgriechisch
Joachim Ost
Dr. Joachim
Penzel
noch
nicht
bekannt
noch
nicht
bekannt
R4
MR07
R12
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
S12
R12
SR11
SR12
SR21
„weiteres“
Ev. Theologie
(010329) Evangelische Kirche
und soziale Fragen im 19.
Jahrhundert
Dr. Norbert
Friedrich
(dr.nfriedrich@g
mx.de)
Fr 14-16
GA 8/37
Ev. Theologie
(010424) Seminar: Von der
Integration zur Beheimatung?
Die Bedeutung religiöser
Gemeinschaften im Prozess der
Integration
Prof. Dr. theol.
Traugott
Jähnichen
(Traugott.Jaehnic
hen@rub.de)
Mo 16-18
GA 8/34
-
12
Anmerkungen
Module
B.A.
R4
MR07
S3
R4
SR02
MR07
R4
MR07
GR02
GR02
R4
MR07
13
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
Ev. Theologie
(010528) Diakonie als
Lebensäußerung der Kirche
Mo 12-14
GA 7/52
R12
S12
MR13
MR13
„weiteres“
MR17
SR11
SR12
„weiteres“
R11
MR11
MR17
MR21
„weiteres“
S12
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
Ev. Theologie
(010620) Gender mich nicht
voll?! Von der Bedeutung der
Gender Studies für die
Theologie
Dr. theol. Jula
Elene Well
(Jula.Well@rub.d
e)
Kristina Göthling
(Kristina.Goethlin
g@rub.de)
Mo 10-12
GA 8/34
Ev. Theologie
(010327) Migration und
Mobilität in der Antike
Dr. Claudia
Rammelt
(ClaudiaRammelt
@web.de)
Di 16-18
GA
03/142
Ev. Theologie
(010122) Einführung in die
exegetischen Methoden
Do 10-12
GA 8/37
S12
GR12 (16)
GR11 (13)
GR11 (11)
R12
MR13
MR17
MR21
„weiteres“
Ev. Theologie
(010224) Einführung in die
Exegese neutestamentliche
Texte
Dr. theol. AnnChristin
Grüninger
(AnnChristin.Gruening
er@rub.de)
Carolin Schaefer
(Carolin.Konze@r
ub.de)
Di 16-18
GA 8/37
Ev. Theologie
(010326) Theologische
Fakultäten im “Dritten Reich”
Dr. Stefan Michel
(michel@sawleipzig.de)
Mo 14-16
GA 8/34
-
Anmerkungen
Module
B.A.
Module
M.A.
Fakultät/
Einrichtung
Veranstaltung (Nr. und Name)
Dozierender
Zeit
Raum
Anmerkungen
Ev. Theologie
(010621) Einführung in die
altägyptische Religion
Mi 12-14
GABF
04/709
Eine Hausarbeit o.ä. ist nicht möglich!
R11
MR11
MR17
MR21
„weiteres“
Ev. Theologie
(010622) König Echnaton:
Religionsstifter oder
exzentrischer Mystiker?
Dr. phil. Beate
Hofmann
(Beate.Hofmann
@rub.de)
Dr. phil. Beate
Hofmann
(Beate.Hofmann
@rub.de)
Do 12-14
GABF
04/709
Eine Hausarbeit o.ä. ist nicht möglich!
Die Einführung in die altägyptische Religion oder
die altorientalische Religion muss abgeschlossen
sein.
R13
MR16
MR17
MR21
„weiteres“
Ostasienwisse
nschaften
(090550) Fengshen Yanyi (The
Creation of Gods)
Dr. Rüdiger
Breuer
(Ruediger.Breuer
@ruhr-unibochum.de)
Do 12-14
Uni134,
3.09
Chinesischkenntnisse sind erwünscht, aber nicht
zwingend erfoderlich
R3
MR01
R4
MR07
-
14
Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog