Broschüre Tiger 042019 komprimiert .pdf
File information
Original filename: Broschüre Tiger 042019-komprimiert.pdf
Title: Vorlage für einzelne pdf seiten.indd
This PDF 1.4 document has been generated by Adobe InDesign CC 14.0 (Windows) / 3-Heights(TM) PDF Optimization Shell 4.8.25.2 (http://www.pdf-tools.com), and has been sent on pdf-archive.com on 09/11/2019 at 15:21, from IP address 109.41.x.x.
The current document download page has been viewed 524 times.
File size: 1.2 MB (6 pages).
Privacy: public file
Share on social networks
Link to this file download page
Document preview
Sonne wird Wa�.
Energie ist smartnrgy.
Das clevere Energiesystem für Strom und Wärme.
Strom und Wärme selbst erzeugen. Kosten senken!
IHRE PERSÖNLICHE ENERGIEWENDE
Energiepreise können Sie nicht beeinflussen.
Ihre Energiekosten allerdings schon.
100%ige Unabhängigkeit von Stromversorgern
verbunden mit einer schnellen Amortisation geht das?
Natürlich! Mit dem Tiger produzieren Sie Ihren
Strom und Ihre Wärme für Heizung und Brauchwasser.
Ganzjährig!
Egal ob für privat oder im gewerblichen Bereich.
Ein- und Zweifamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Amortisation ab
10 Jahren
Amortisation ab
6 Jahren
Nichtwohngebäude
Amortisation ab
2 Jahren
Ersetzt Ihren Stromanbieter
Ersetzt Ihre Heizung
Schnelle Amortisation
Ihre dezentrale Energieversorgung
E-Mobilität tanken mit Eigenstrom
Gelassenheit bei Energiepreisanstieg
Leistungsdaten im Überblick
PV-Anlage
Stromspeicher
Wärmespeicher/E-Stab
individuell
5 kWh - >1 MWh
ab 1000 Liter/6 - 24 KW
www.smartnrgy.de
Heizkreisverteiler/
Frischwasserstation
ab 3 Kreise/
30 - 900 Liter/min.
Motoreneinheit
4 KWel / 12 KWth 100 KWel / 210 KWth
Der Tiger - Die Komple�lösung
1
2
2
5
3
6
4
1
Photovoltaik-Anlage
2
Wechselrichter
3
Stromspeichermodule
4
Wärmespeicher Economat,
E-Stab
5
Heizkreisverteiler u. Frischwasserstation
6
Motoreneinheit
www.smartnrgy.de
Komponentenbeschreibung
1
Die Größe Ihrer PV-Anlage wird exakt an Ihrem Verbrauch berechnet.
Wir liefern auch die passende PV-Anlage. Hochleistungsmodule von 275 bis 310 Wp als
polykristalline oder monokristalline Standardmodule und Glas-Glas Module stehen zur Auswahl.
Die erzeugte Energie der PV-Anlage wird verwendet für
- Stromversorgung des Objekts
- Speicherung in den Stromspeichermodulen
- die Erzeugung von warmen Wasser über die Elektroheizstäbe (Heizung und Brauchwasser)
- Einspeisung bei Überschuss
2
Der 10 KW Hybrid-Wechselrichter ist kaskadierbar und ist die Schnittstelle zwischen Ihrer
PV-Anlage, Motoreneinheit und Stromspeicher.
3
Unsere Stromspeichermodule sind kaskadierbar. Können also jederzeit erweitert werden.
Die Leistungsklasse beginnt ab 5 kWh und kann bis zu 96 kWh ausgebaut werden.
Die Lithium-Eisenphosphat-Module (LiFePo4) werden in einem Batterieschrank integriert, sind mit
einem jeweiligen BMS (Batterie-Management-System) ausgestattet und bestechen durch ihre extreme
Zyklenfestigkeit. Die Zyklenlebensdauer ist mit mehr als 4.500 Zyklen bei 90% Entladungstiefe
überdurchschnittlich hoch. Diese kann bei Senkung der Entladungstiefe deutlich gesteigert werden,
üblicherweise auf 10.000 - 12.000 Zyklen.
Alternativ bieten wir auch Salzwasser Stromspeicher an, mit einer Leistungsstärke von 5 kWh bis zu
mehreren MWh.
4
Der Economat ist mehr als nur ein Wasserspeicher.
Er ist der Energielieferant für die erzeugte Wärme für Heizung und Brauchwasser.
Lieferbar ab einer Größe von 1.000 Liter ist er mit diversen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet.
Eine direkte Montage des Heizkreisverteilers und der Frischwasserstation an den Wärmepeicher ist
möglich. Ebenso können bis zu zwei Elektroheizstäbe montiert werden. Diese heizen das Speicherwasser über den erzeugten PV-Strom oder dem Generator der Motoreneinheit auf.
Der integrierte Abgaswärmetauscher im Economat gibt die erzeugte Abgastemperatur der
Motoreneinheit direkt an das umliegende Speicherwasser ab und erzielt hier einen Wirkungsgrad
von ca. 94 Prozent. Auch die Motorkühlung der Motoreneinheit erfolgt über den Economat und fördert
somit auch Wärme in den Wasserspeicher.
5
Der Heizkreisverteiler stellt die Verbindung zu den heizungsseitigen Verbrauchern her.
Ausgestattet ist dieser mit Pumpen-Mischergruppen zur Verwendung für Heizkörper, Fußbodenheizung,
Wand- oder Deckenheizung. Die notwendigen Vorlauftemperaturen werden elektronisch eingestellt und
von der jeweiligen Pumpen-Mischergruppe geregelt.
Im Standard können bis zu fünf unterschiedliche Heizkreise realisiert werden.
Der Verteiler ist sowohl für die Wandmontage geeignet, als auch für eine direkte Montage an
den Economat.
Die Frischwasserstation wird zur Erwärmung von Trinkwasser eingesetzt.
Während des Zapfvorganges wird warmes Heizungswasser aus dem Pufferspeicher durch den
Wärmetauscher gepumpt. Im Wärmetauscher wird die Wärme dem Heizungswasser entzogen und
gleichzeitig dem Trinkwasser zugeführt. Somit wird das Trinkwasser im Gegenstromprinzip auf die
eingestellte Temperatur erwärmt. Die intelligente Regelung passt die Leistung der Ladepumpe dem
aktuellen Bedarf an. Somit wird dem Pufferspeicher nur die minimal notwendige Energie entnommen.
6
Die Motoreneinheit läuft nur dann, falls die PV- und Stromspeicherenergie für eine Objektversorgung
zu gering ist. Die Leistungsklasse der Motoreneinheit ist sehr vielfältig und kann den Bedarf vom
Einfamilienhaus bis zu gewerblichen Objekten abdecken.
Standardausführungen: 4 KWel / 12 KWth bis 100 KWel / 210 KWth. Weitere Ausführungen auf Anfrage.
Die Motoreneinheit beginnt mit einer Stellfläche von gerade einmal 1 m² und findet so auch Platz in
kleinen Technikräumen.
Als Energieträger kann Heizöl, Diesel, Erdgas, Biogas und Flüssiggas verwendet werden.
Amortisationswerte
Gewerbliche Einheit
Fläche: 1.200 m²
Mehrfamilienhaus
Fläche: 550 m²
Wohngebäude
Fläche: 180 m²
Wärmebedarf
Warmwasserbedarf
Gesamter Energiewärmebedarf
155.250 kWh
14.850 kWh
170.100 kWh
107.375 kWh
7.425 kWh
114.800 kWh
36.070 kWh
2.970 kWh
39.040 kWh
Strombedarf
300.000 kWh
16.500 kWh
6.000 kWh
Öl-/Gasverbrauch
15.000 Liter
10.000 Liter
4.000 Liter
Betriebskosteneinsparung
*Einsparung ab Jahr 2022
70.400 Euro
94.000 Euro
Jahreswerte
Investitionskosten
Amortisationszeit
200.000 Euro
2,8 Jahre
7.000 Euro
8.500 Euro
65.000 Euro
8,6 Jahre
2.600 Euro
3.060 Euro
40.000 Euro
ca. -11 Jahre mit
Förderungen
Leistungdaten
PV-Anlage
Motorenleistung
KWp:
100
Elektrisch in KW: 70
Thermisch in KW: 150
KWp:
20
Elektrisch in KW: 24
Thermisch in KW: 52
KWp:
5
Elektrisch in KW: 8
Thermisch in KW: 22
Förderungen
Jeglicher Erhalt von Fördermitteln verkürzt die Amortisationszeit.
In diesen Berechnungen ist eine Inanspruchnahme der KfW-Förderung nur in der Kalkulation „Wohngebäude“ enthalten.
Bei den beiden Weiteren kommt sie noch on Top.
Jedes Projekt bzw. Gebäude ist einzeln förderfähig!
Ansprechpartner für die Beratung und Beantragung von Fördergeldern sind lizensierte Energieberater und Banken.
* Energiepreise steigen – Ihre Ersparnis auch!
Energiepreissteigerungen wirken sich zusätzlich auf die Amortisationszeit aus.
Gemäß aktueller Prognosen werden die Energiepreise für Strom in den nächsten vier Jahren um rd. 30 % ansteigen.
Wir haben diese Steigerung ab 2022 in der Darstellung mit aufgenommen.
Kosten - Nutzen
Unter der Annahme einer System-Mindestlaufzeit von 25 Jahren beläuft sich - nach Ablauf der Vollamortisation –
Ihre Gesamtersparnis auf mindestens:
1.563.000 € für das Gewerbeobjekt
114.800 € für das Mehrfamilienwohnhaus
36.400 € für das Wohngebäude (Ein- oder Zweifamilienwohnhaus)
Quellenangaben: (1) FinanceScout24 vom 28.08.2018, Verbrauchswerte von Kunden
Alle hier genannten Zahlenwerke sind Beispiele und dienen als Veranschaulichung und Anhaltswerte. Sie können von Ihrem Objekt abweichen. Bei den Beschreibungen handelt
es sich um verkürzte, unverbindliche Berechnungen. Es wurde größte Sorgfalt darauf verwendet, sicherzustellen, dass die erteilte Information richtig ist und dem jeweils neuesten
Kenntnisstand entspricht. Die Information bildet jedoch nicht den Gegenstand vertraglicher Vereinbarungen; sie ist weder als Garantieversprechen für Produkte und/ oder Leistungen zu verstehen, noch können und sollen hierdurch Eigenschaften von Produkten zugesichert werden, wie beispielsweise die Tauglichkeit für bestimmte Verwendungszwecke.
Jede Haftung für irrtümlich unrichtige Information, insbesondere für Schreib- und Übertragungsfehler, ist ausgeschlossen.
Altbau?
Neubau?
Früher war alles besser...
In Zukunft wird früher nicht alles
besser gewesen sein.
Auch ein altes Haus lernt
noch neue Tricks.
Effiziente Energiegewinnung.
Effiziente Energienutzung.
In Unternehmen.
smartnrgy GmbH & Co. KG
Zainach 53 1/2
84307 Eggenfelden
Bavaria
+49 (0) 8728 / 2195-904
dein-tiger@smartnrgy.de
www.smartnrgy.de
Link to this page
Permanent link
Use the permanent link to the download page to share your document on Facebook, Twitter, LinkedIn, or directly with a contact by e-Mail, Messenger, Whatsapp, Line..
Short link
Use the short link to share your document on Twitter or by text message (SMS)
HTML Code
Copy the following HTML code to share your document on a Website or Blog